Im Set ist nur die 7530er dabei die 7590er oder 7590 AX würde 500 MBit/s schaffen.
Auch die 7530 sollte locker damit zurande kommen, die hat sogar eine bessere CPU als eine 7590.
Daher dürfte es da was anderes haben, weiß nur auch nicht was, möglicherweise Einschränkungen in der FW.
Werksreset hast ja hoffentlich schon gemacht auf der 7530.
Und die Anbindung ist ja immer LAN-LAN zum PC, nur einmal direkt bzw. über 7530-LAN-PC?
Dennoch würd ich bei 220Mb/s mich nicht getrauen von langsamen Internet zu sprechen. :-)
Danke für die schnellen Antworten. Ich habe die 7530er durch eine 7590er ausgetauscht und dort ist das selbe Problem. Komme nicht über 220Mbit. Ich weis schon das 220Mbit nicht langsam ist aber wenn du weist, es würden 480Mbit gehen ist man dann schon enttäuscht. Ein Techniker wollte eine 5G Messung bei mir durchführen. Aber es hängt auf jeden Fall an der Fritz Box.
Das wurde bei anderen Boxen auch schon beobachtet (glaub ich mich zu erinnern).
Hab nur leider auch keine Lösung dafür parat oder schon lange wieder vergessen.
Ja da geb ich dir schon recht, wenn man weiß man könnte x haben und dann ists nur x/2, auch wenn das noch immer sehr gut ist, hät ma halt gern alles (selbst wenn mans nicht wirklich braucht).
Vielleicht irgendwas mit der Paketgröße, könntest ja einmal versuchen die MTU runter zu setzen (testweise mal auf 1400) oder deren Grenze auszuloten.
Habe heute mit A1 Techniker telefoniert , ich glaube der hat mich auch nicht verstanden. Er hat gesagt das warscheidlich die Fritz Box was hat. Aber ich gab ihm Zweimal erklärt das ich zwei Fritz Boxen probiert habe, das wollte er nicht verstehen.
War auch sicher kein Techniker mit dem du gesprochen hast, zu den echten Technikern kommst bestimmt nicht durch (Ausnahmen bestätigen die Regel sind aber äußerst spärlich gesät). Nicht, daß dir ein solcher zwangläufig hätte helfen können, aber er hätte wenigstens das Problem verstanden und versucht einzugrenzen.
Welche FW hast denn auf den FB 7590 drauf?
Versuch einmal ein Recovery auf eine ältere Firmware 7.21 oder 7.25, ob es dann gleich ist.
Die findest ggf. mit wayback machine:
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/other/recover/FRITZ.Box_7590-07.21-recover.exe
bzw.
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/other/recover/FRITZ.Box_7590-07.25-recover.exe
Werde ich heute probieren. Es war nämlich ein Fritz Box Updste.
Alternativ könntest vorher auch die neuere Labor 7.39 versuchen (gibts für beide Boxen).
Die 7.39 hab ich jetzt Oben, selbe in Hellgelb.
Tja, dann mit Recovery auf 7.21 und dann noch 7.25 könntest versuchen.
Mir fehlen sonst auch die Ideen was es da haben könnte.
MTU-Size kann man auf einer Fritzbox ja leider gar nicht einstellen, daß sie die selbst errechnet.
Werksreset hast schon ausprobiert und dann mit Assistenten manuell konfigurieren (nicht die alte Gesicherte wieder einspielen)?
Hab ich alles schon Probiert, bei der 7530 von A1 kann ich nicht Recovery auf 7.21 durchführen.
Erschreibt irgend etwas von WAN-Port geht eventuell verloren und bricht ab.
Achso, ja die hat eine A1-Firmware drauf, da wird Recovery blockiert wegen Betreiber-Einstellungen.
Könnte man …, aber lassen wir das.
Wo hast du denn auf der 7590 angeschlossen, an einem LAN-Port oder am WAN, bzw. auf der 7530 am LAN1 als WAN oder LAN2-4?
Und welche Konfigurationsart verwendest du dabei?
Am WAN-Port und Konfiguration über A1-WAN.
Nachdem die Outdoor Einheit ja für sich schon ein vollwertiges Modem mit Router darstellt könntest jetzt noch versuchen die Fritzbox als Repeater über LAN (1-4 bzw. WAN als LAN5 konfiguriert) anzuschließen, ob sich der Effekt dann auch noch zeigt. Das wäre dann quasi eine Bestätigung, daß das A1-WAN Profil einen “Schaden” hat oder zumindest Verbesserungspotential.
Sowas wurde hier schon mal diskutiert:
Ok, das werde ich noch Probieren. Herzlichen Dank für deine Zeit und guten Tipps. Sag dir Bescheid ob das mit der Repeater Funktion gegangen ist.
Wenn ich die FritzBox auf IP-Client umstelle hab ich meine 480Mbit.
Na eben, wußt ich doch, daß sie das locker schafft.
Wenn du noch weiter Ursachenforschung treiben möchtest könntest noch mit dem A1-WAN Profil schaun, ob da eine Begrenzung eingetragen ist.
Das wäre unter Hilfe→Fritzbox Support (ganz unten)->DSL-Leitungsgeschwindigkeit.
Findest das aktiviert und einen Wert eingetragen?
Das ist aber kein Lösung, nur ein Workaround bzw. Teststellung um die Funktion der Fritzbox zu bestätigen!!!
Solltest jedenfalls wieder rückändern auf A1-WAN, da sonst andere Probleme auftreten können und werden, das Outdoor-Modem ist nicht für MU vorgesehen bzw. konfiguriert.
Die eigentliche Ursache muß noch rausgefunden und behoben werden.
Hab gestern schon wieder umgestellt.
Hab dir eine PN geschrieben, wäre nett wenn du darauf antworten könntest. 
Dank hab ich dir geschickt.
Hab jetzt plötzlich 380Mbit keine Ahnung warum. Hab das Outdoor Modem neu gestartet und plötzlich 380Mbit. Schauen wir mal wie lange. 
Das einzige was ich gemacht habe, ich hab eine Fixe IP Adresse bei A1 Bestellt und bekommen.
Bei mir ging 5G am Wochenende immer super geil.
Nur unter der Woche massive Einbrüche.
Hatte das glaub Zyxel Modem einerseits an der Fritzbox, andererseits an meinem Router hängen als DHCP connection, das machte aber keinen Unterschied, zumeist am Dienstag ging es bergab.
Ich hab keine Schwankungen bei mir ist es immer schlecht bis jetzt. Lies weiter oben.
Also die fixe IP hat darauf m.E. keinen Einfluß jedwelcher Art.
Ob im Hintergrund schon etwas geschehen ist kann ich dir nun auch nicht sagen, würd aber davon ausgehen, daß nicht. Sieht mir eher nach temporären Schwankungen aus, deren Beobachtungen dann zufällig zu deinem Bild geführt haben. Eher könnte es mit CA (Carrier Aggregation) zu tun haben oder mit welchem Band sich das Modem grad mit dem Netz verbindet. Jeder Modemneustart kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.