Ja, scheint wirklich daran zu liegen, daß er kein Carrier Aggregation mehr macht.
Nur warum ist unklar. Versorgung und Signal sind ja nahezu perfekt bei dir.
Am ehesten gibts ein Problem mit der Senderkonfiguration, aber dazu mußt du dich direkt an A1 wenden um dem nachzugehen. Hast du schon versucht nur mit 4G zu verbinden (5G ausschalten)?
Vielleicht ist der Sender aber auch noch in Umkonfiguration nach der 3G-Abschaltung.
Hallo 
So wie ich das mitbekommen habe, schaltet A1 wegen Stromkosten in der Nacht alle Frequenzen ab bis auf einer. Man liest auch immer wieder dann davon, dass der Router dann in 1 Frequenz hängen bleibt. Wie schaut es aus, wenn du ihn jetzt gerade Nachmittag aus und wieder am Strom ansteckst?
Hast du schon versucht nur mit 4G zu verbinden (5G ausschalten)?
Vielleicht ist der Sender aber auch noch in Umkonfiguration nach der 3G-Abschaltung.
Ja, “CA” steht dann zwar auf active, aber der Speed geht noch etwas mehr runter. Bestenfalls auf 60/60. Aktuell habe ich im 5G und 4G Modus überhaupt nur 25mbit down (kurzes Update: nach einem erneuten Switch auf 4G und zurück auf 5G bin ich nun wieder bei 80/90). Mit meinem Handy komme ich jetzt gerade mit 4G ohne Probleme auf 190mbit, auch im A1 Netz, aber ein Vertrag bei bob. Ob es an der SIM liegen kann?
Hallo 
So wie ich das mitbekommen habe, schaltet A1 wegen Stromkosten in der Nacht alle Frequenzen ab bis auf einer. Man liest auch immer wieder dann davon, dass der Router dann in 1 Frequenz hängen bleibt. Wie schaut es aus, wenn du ihn jetzt gerade Nachmittag aus und wieder am Strom ansteckst?
Bis vor ~1 Monat wäre mir das nicht aufgefallen. Möglicherweise hat A1 da was geändert, aber die Probleme bestehen bei mir ja rund um die Uhr. Habe schon testweise zu allen möglichen Uhrzeiten den Router paar Minunten abgesteckt lassen, auch heute Nachmittag, aber ändert leider nichts.
Ein Ticket bei A1 ist jedenfalls offen, erwarte in den nächsten Tagen einen Anruf. Bin gespannt was dabei rauskommt.
Tausch die beiden SIM einmal testweise gegeneinander aus und mach erneut auf beiden Geräten einen Speedtest. Dann könnte man abschätzen obs doch an der SIM liegt.
Tausch die beiden SIM einmal testweise gegeneinander aus und mach erneut auf beiden Geräten einen Speedtest. Dann könnte man abschätzen obs doch an der SIM liegt.
Tat ich soeben, mit teilweise interessantem Verhalten. Mit der 4G BOB SIM kommt der Router auch nur auf die ~60mbit down und 90 up, ähnlich wie mit der A1 SIM. Im Handy mit der A1 SIM habe ich beim ersten speedtest.net Durchlauf ~160mbit, beim zweiten 300 und bei den restlichen 400-430, also das was ich Abends erwarten würde. Wenn ich ein paar Minuten warte ohne das Internet zu nutzen, dann bin ich wieder bei 160mbit für den ersten Durchlauf.
Das ist ein Verhalten das ich in meinem Router bisher nie hatte und auch jetzt ist es egal lang ein Download oder Speedtest läuft, mehr geht nicht. Früher war ich sofort bei 400-480mbit, je nach Uhrzeit.
Als Laie sieht es für mich aus, als hätte A1 was an ihrem System geändert und die Art und Weise wie und wann Bänder gebündelt werden können, falls sie das überhaupt so steuern können. Jedenfalls scheint es bei diesem Router damit Probleme zu geben, was komisch ist, da der MC888 ja von A1 selbst verwendet wird.
Nach einem Hardwaredefekt sieht das ganze für mich auch nicht wirklich aus. Werde nicht ganz schlau aus der Sache...
HW-Defekt kannst wohl ausschließen, da packt der Router das CA irgendwie nicht.
Und an der SIM liegt es somit ja auch nicht.
Speedtest sind (auf speedtest.net und RTR) seit einiger Zeit unlimitiert, daher bekommst da sogar höhere Raten als der Tarif hergibt. Hat den Sinn zu sehen was am Standort möglich wäre. Auf anderen Seiten gilt natürlich das jeweilige Speedlimit deines Tarifs.
Werksreset des Modem wirst ja vermutlich ja schon gemacht haben, das wäre mein letzter Ansatz.
Reset habe ich schon gemacht und sogar meinen alten ZTE MC801A ausgegraben, der verhält sich identisch. Bin gespannt was A1 sagt.
Über LAN oder WLAN gemessen?
Möglicherweise ist ja da der Engpaß zu suchen.
LAN. Habe mich testweise auch direkt an den Router gehängt (normal ist ein Switch dazwischen), Kabel gewechselt und auch WLAN getestet, nur um auf Nummer sicher zu gehen.