Hallo,
ist eigentlich geplant die >=50Mbit auch für normale Anschlüsse anzubieten wenn es die Leitung zulässt?
Ich habe derzeit zb 30/6 eingestellt aber bei Up/Download noch >26 SNR, da würde schon noch was gehen. Würde mich auch als Tester melden :D
Mfg
Rene
Seite 2 / 2
MichaelDallinger schrieb:Hallo,Hallo MichaelDallinger, mit Vectoring würde es sich voraussichtlich ausgehen, zumindest von den aktuellen Werten her. Ohne Vectoring können wir es leider aktuell nicht realisieren auch wenn die theoretischen Maximalwerte dir dies so anzeigen. Die angezeigten Leitungswerte berücksichtigen leider nicht alle Faktoren, daher ist dieser Wert sowieso nur mit Vorsicht zu genießen und oft auch nicht herstellbar.
Bei mir ist GP 50 momentan auch nicht bestellbar (habe GP 30).
Könntest du mal nachsehen was der Grund dafür ist und ob sich dies bei aktiviertem Vectoring ändern kann ?
Also (theoretische) Maximalwerte werden mir 56/13 mbit angezeigt was vermutlich mit ein Grund ist warum keine 50 mbit gehen.
Danke
lg, Bernd
Hallo Christian,
deine Frage kann ich derzeit leider nicht beantworten. Falls sich etwas Neues ergibt, werden wir uns hier melden!
lg Wolfgang
deine Frage kann ich derzeit leider nicht beantworten. Falls sich etwas Neues ergibt, werden wir uns hier melden!
lg Wolfgang
Würde das Thema gerne wieder aufleben lassen wo jetzt in 8720 Knittelfeld anscheinend Glasfaserleitungen verlegt wurden. Kann man diesbezüglich informationen haben wann sich für die Bewohner eine schnellere Leitung einstellen(upgrade auf Glassfaser 50 oder mehr ) lässt ?
Lg Stefan
Lg Stefan
Beaststriker
Hallo Stefan,
Glasfaserpower 50 kann sowohl bei FttEx, als auch bei FttC Ausbau inzwischen bestellt werden, bei FttH sowieso. (siehe http://www.a1.net/ueber-uns/innovation/glasfaser-ausbauvarianten).
Es kann also jeder GP 50 bestellen, bei dem das die Machbarkeitsprüfung zulässt.
Das hängt, wie schon des öfteren gepostet, nicht nur von den Leitungswerten ab, sondern zum Beispiel auch vom Beschaltungsgrad. Es macht einfach wenig Sinn, ein Produkt anzubieten, für das man ja noch dazu einen Aufpreis bezahlt, bei dem sich die Bandbreite drastisch verschlechtert, sobald auf dem Kabel ein normaler Beschaltungsgrad erreicht wird.
lg
Hermann
Hallo Stefan,
Glasfaserpower 50 kann sowohl bei FttEx, als auch bei FttC Ausbau inzwischen bestellt werden, bei FttH sowieso. (siehe http://www.a1.net/ueber-uns/innovation/glasfaser-ausbauvarianten).
Es kann also jeder GP 50 bestellen, bei dem das die Machbarkeitsprüfung zulässt.
Das hängt, wie schon des öfteren gepostet, nicht nur von den Leitungswerten ab, sondern zum Beispiel auch vom Beschaltungsgrad. Es macht einfach wenig Sinn, ein Produkt anzubieten, für das man ja noch dazu einen Aufpreis bezahlt, bei dem sich die Bandbreite drastisch verschlechtert, sobald auf dem Kabel ein normaler Beschaltungsgrad erreicht wird.
lg
Hermann
Das ist mir schon klar. Nur durch den derzeitigen Netzausbau müssen sich ja Änderungen ergeben, die für manche eine positive Auswirkung haben müssen. (Sonst würde ja kein Glasfaser verlegt werden). Meine Frage ist inwieweit wird sich das System in Knittelfeld verbessern. Was ist das geplante Ziel dort an Leistung ?
Hallo Stefan,
es gibt natürlich solche Ziele, denke aber, dass die sich auch je nach Projekt unterscheiden können, daher würde ich das eher als Richtwert sehen. Ca. 90 % der angeschlossenen Kunden sollten nach dem Ausbau schnelleres Internet haben, bzw. potenziell haben (d.h. bestellen können).
lg
Hermann
es gibt natürlich solche Ziele, denke aber, dass die sich auch je nach Projekt unterscheiden können, daher würde ich das eher als Richtwert sehen. Ca. 90 % der angeschlossenen Kunden sollten nach dem Ausbau schnelleres Internet haben, bzw. potenziell haben (d.h. bestellen können).
lg
Hermann
Gibt es hier jetzt schon weitere/neue Infos?
Ich finde es ja irgendwie lustig weil 2 Häuser weiter die 50Mbit möglich sind laut Verfügbarkeitsabfrage und meine Leitungswerte 1 Jahr später jetzt noch immer top sind. :@
Wird man am HvT überhaupt mal Vectoring schalten?
lg
Rene
Ich finde es ja irgendwie lustig weil 2 Häuser weiter die 50Mbit möglich sind laut Verfügbarkeitsabfrage und meine Leitungswerte 1 Jahr später jetzt noch immer top sind. :@
Wird man am HvT überhaupt mal Vectoring schalten?
lg
Rene
The_Invisible
ob Vectoring am HV kommt: soweit ich weiß nein, wobei sich das natürlich auch ändern kann.
GP 50 gibt es aber inzwischen auch ohne ARU. Dass es in deinem Fall nicht bestellt werden kann, muss am Beschaltungsgrad liegen.
Ist leider keine besonders erfreuliche Info, ich weiß. Weil das Ergebnis bleibt das selbe.
lg
Hermann
ob Vectoring am HV kommt: soweit ich weiß nein, wobei sich das natürlich auch ändern kann.
GP 50 gibt es aber inzwischen auch ohne ARU. Dass es in deinem Fall nicht bestellt werden kann, muss am Beschaltungsgrad liegen.
Ist leider keine besonders erfreuliche Info, ich weiß. Weil das Ergebnis bleibt das selbe.
lg
Hermann
Danke, das mit dem Beschaltungsgrad hat man mir damals auch gesagt.
Seitdem haben sich meine Leitungswerte aber nicht groß geändert und ich hätte zumindest schon mal 1 1/2 Jahre 50mbit haben können. Vor allem da es 2 Häuser weiter ja noch angeboten wird.
Finde es schade das A1 hier nicht ein wenig flexibel ist bzw. es nicht mal testweise schalten kann. ; )
Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit Support und Leitungsqualität von A1, muss man auch mal sagen.
Seitdem haben sich meine Leitungswerte aber nicht groß geändert und ich hätte zumindest schon mal 1 1/2 Jahre 50mbit haben können. Vor allem da es 2 Häuser weiter ja noch angeboten wird.
Finde es schade das A1 hier nicht ein wenig flexibel ist bzw. es nicht mal testweise schalten kann. ; )
Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit Support und Leitungsqualität von A1, muss man auch mal sagen.
Hallo
Beschaltungsgrad und Leitungswerte sind nun mal verschiedene Faktoren! ;)
Und auch wenn ein paar Häuser weiter GP50 angeboten wird, kann es ja durchaus sein, dass die nur 35mbps bekommen.
Gruß
Christian
Beschaltungsgrad und Leitungswerte sind nun mal verschiedene Faktoren! ;)
Und auch wenn ein paar Häuser weiter GP50 angeboten wird, kann es ja durchaus sein, dass die nur 35mbps bekommen.
Gruß
Christian
Es hängt damit zusammen das bei einer vermehrten Beschaltung der Nachbarskabeln eben die Signalqualität schlechter wird, deshalb gibt es ja Vectoring. Aber bei 24db SNR bei jetzigen 30Mbit sind bei mir trotzdem noch so 70 - 80Mbit möglich wenn man von mindestens 10db SNR ausgeht welchen A1 als "Sicherheit" behält.
Es wird ja auch das 30Mbit Produkt verkauft bei Standorten wo man vielleicht nur so 20Mbit erhält. Deshalb sagte ich ja das ich über die letzten 1,5 Jahre wo die 50Mbit möglich gewesen wären schon glücklich gewesen wäre.
Es wird ja auch das 30Mbit Produkt verkauft bei Standorten wo man vielleicht nur so 20Mbit erhält. Deshalb sagte ich ja das ich über die letzten 1,5 Jahre wo die 50Mbit möglich gewesen wären schon glücklich gewesen wäre.
Hallo
Wenn du eine SNR von 24dB hast auf deiner Leitung, dann sind das recht gute Werte. Ob sie jetzt wirklich für 80mbps reichen, kann ich nicht beurteilen.
Das SNR ist auf Jedenfall auch abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Aber wenn die Abschirmung gut ist, ist eben auch der SNR hoch und damit beeinflussen sich die Leitungen wenig.
Deshalb würde ich bei dir eher darauf schließen, dass der Verteiler, an dem du angeschlossen bist, ausgelastet ist. Es sei denn deine Leitung ist alt und die Schwankungen bei den Leitungswerten hoch.
Gruß
Christian
Wenn du eine SNR von 24dB hast auf deiner Leitung, dann sind das recht gute Werte. Ob sie jetzt wirklich für 80mbps reichen, kann ich nicht beurteilen.
Das SNR ist auf Jedenfall auch abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Aber wenn die Abschirmung gut ist, ist eben auch der SNR hoch und damit beeinflussen sich die Leitungen wenig.
Deshalb würde ich bei dir eher darauf schließen, dass der Verteiler, an dem du angeschlossen bist, ausgelastet ist. Es sei denn deine Leitung ist alt und die Schwankungen bei den Leitungswerten hoch.
Gruß
Christian
Habe heute per A1-Verfügbarkeitscheck festgestellt das bei meinem Anschluss nun auch 50Mbit per Kabel (ohne Hybrid) möglich sind. Wenn ich also jetzt schon 30Mbit habe wird quasi eh nur die Bandbreite raufgestellt ohne Hardwaretausch oder?
Habe testweise bestellen versucht aber nach dem Warenkorb kommt nur "Technischer Fehler". Naja, sonst morgen nochmal schauen. 🙂
Habe testweise bestellen versucht aber nach dem Warenkorb kommt nur "Technischer Fehler". Naja, sonst morgen nochmal schauen. 🙂
The_Invisible schrieb:Habe heute per A1-Verfügbarkeitscheck festgestellt das bei meinem Anschluss nun auch 50Mbit per Kabel (ohne Hybrid) möglich sind. Wenn ich also jetzt schon 30Mbit habe wird quasi eh nur die Bandbreite raufgestellt ohne Hardwaretausch oder?Hallo
Bei mir war das so. ;)
Führe die Bestellung am Telefon oder per Chat durch. Ist sicherer!
Gruß
Christian
So, habe nun auch meine vollen 50mbit :D
Komischerweise nur meine Wohnung, die anderen die sogar näher zur Vermittlungsstelle liegen zeigt nur 30mbit an. Naja, muss mich nun ja nicht mehr aufregen. 😃
Komischerweise nur meine Wohnung, die anderen die sogar näher zur Vermittlungsstelle liegen zeigt nur 30mbit an. Naja, muss mich nun ja nicht mehr aufregen. 😃
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.