Eine aktive Begrenzung wird es wahrscheinlich eher nicht sein.
Eine höhere Auslastung hat oft nur wesentlich eine Auswirkung auf den Download während der Upload eher dem Maximum laut Tarif entspricht. Wenn die Auslastung sehr hoch ist, kann dies auch bedeuten, dass die Bandbreite des Anschlusses unter die Bandbreite des DSL Anschluss alleine fällt, weil dann das Bonding nicht mehr richtig arbeiten kann.
Welche Datenraten erreichst du alleine über die DSL Leitung, wie ist der Mobilfunkempfang und mit welchem Band/Frequenz verbindest sich die Box?
Welche Hybrid Box hast du? Wenn es noch die Huawei HA35-22 ist und bei dir ist 4G/LTE mit bis zu 300 oder 500 Mbit/s verfügbar*, dann solltest du dich erkundigen, ob du eine Huawei DN9245W Hybrid Box bekommen kannst.
Teste auch am besten mal über Nacht, mit dem Wiederholungsmodus des RTR-Netztest, wie sich die Bandbreiten in der Nacht verhalten. Weil Nachts sollte die Auslastung geringer sein.
Habe jetzt den RTR Test über Nacht laufen lassen, nur um jetzt in der Früh festzustellen das nichts gemessenn wurde weil da irgendein “Positionsdaten müssen aktiviert werden” Fenster aufgepoppt ist. Meine Güte!
Ja, es ist die HA35-22 Box, aber hatte schon damals keine Probleme auf über 60Mbps zu kommen.
Das Mobilsignal ist immer “Stark”, also alle drei Stricherl. Keine Ahnung wo ich das Band/Frequenz ablesen kann.
Erst im Mai auf A1 Power 80 gewechselt, ca. ein Monat alles gut gelaufen, und dann nur mehr diese Schneckentempos.
Ich habe seit ein paar Wochen ein ähnliches Thema. HA35-22 Box und A1 Hybrid L Tarif.
Kam über gut 1 ½ Jahre immer auf maximale Downloadraten von ca. 100-130Mbit, für meinen 150Mbit Tarif vollkommen ausreichend. Der LTE Teil war schon immer etwas wackelig und stark abhängig in welchem Band gearbeitet wird. Dummerweise kann man ja in der HA35-22 Box das Band nicht fixieren. zB performt bei mir das 2600 Band besser als das 800er. Ich arbeite mit einer externen Antenne. Warum sich hier A1 genötigt gefühlt hat die Standardmäßige Option einer fixen Bandeinstellung zu entfernen, erschließt sich nur den Göttern.
Welches Band genutzt wird findest du übrigens in der Hybrid-Box unter Wartung → System → LTE Fehlerbehebung Information.
Aktuell erreiche ich meist nicht mehr als 80Mbit maximal. Und das interessante daran ist, dass LTE genau so gut oder schlecht ist wie vorher, aber die maximalen DSL Downloadraten massiv gefallen sind.
So waren es vorher konstant 75-80Mbit maximal bei DSL und nun sind es meist 54Mbit laut Anzeige im Modem Backend und im reinen DSL Betrieb komme ich auch kaum über die 50Mbit Marke hinaus.
Natürlich hat die “Technik”-Hotline keinen Schimmer, von auflegen bis zu Aussagen die schon fast einen humoristischen Einschlag haben ob der Unwissenheit war alles dabei. Versprochene Rückrufe kommen nicht und so ist die Erkenntnis, nachdem ich dann irgendwann mal zumindest einen bemühten Mitarbeiter erwischt habe nun, dass das halt so ist. Niemand dort weiß warum das so ist und niemand ist auch wirklich bemüht sich das technisch wirklich anzusehen. “Da müsste man mit den Kollegen von der Leitung reden”, ja das müsste man vermutlich. Techniker kann auch keiner zum DSLAM geschickt werden, weil ich hab ja keinen Internetausfall...
Es war auch niemandem näher zu bringen, dass das Problem auf DSL eingeschränkt werden kann, es sich hier um Kupferleitungen handelt, die definitiv nicht in den letzten 6 Wochen oxidiert sind. Also ist viel eher zu vermuten, dass ab dem DSLAM etwas geändert wurde.
Ende der Geschichte ist das einzige Angebot ist den Tarif nach unten zu korrigieren. Ich möchte aber nicht das Symptom, sondern die Ursache bekämpfen. Hat ja über einen langen Zeitraum sehr zufriedenstellend in genau dem gleichen Setup auf meiner Seite funktioniert. Zumal jetzt stellenweise nicht mal mehr die vertraglichen Mindestdownloadraten eingehalten werden.
Ich weiß das hilft jetzt deinem Problem auch nicht, aber möglicherweise ist ja das in deinem Fall ja auch weniger ein LTE als DSL Problem.
Ich habe seit ein paar Wochen ein ähnliches Thema. HA35-22 Box und A1 Hybrid L Tarif.
Kam über gut 1 ½ Jahre immer auf maximale Downloadraten von ca. 100-130Mbit, für meinen 150Mbit Tarif vollkommen ausreichend. Der LTE Teil war schon immer etwas wackelig und stark abhängig in welchem Band gearbeitet wird. Dummerweise kann man ja in der HA35-22 Box das Band nicht fixieren. zB performt bei mir das 2600 Band besser als das 800er. Ich arbeite mit einer externen Antenne. Warum sich hier A1 genötigt gefühlt hat die Standardmäßige Option einer fixen Bandeinstellung zu entfernen, erschließt sich nur den Göttern.
Welches Band genutzt wird findest du übrigens in der Hybrid-Box unter Wartung → System → LTE Fehlerbehebung Information.
Aktuell erreiche ich meist nicht mehr als 80Mbit maximal. Und das interessante daran ist, dass LTE genau so gut oder schlecht ist wie vorher, aber die maximalen DSL Downloadraten massiv gefallen sind.
So waren es vorher konstant 75-80Mbit maximal bei DSL und nun sind es meist 54Mbit laut Anzeige im Modem Backend und im reinen DSL Betrieb komme ich auch kaum über die 50Mbit Marke hinaus.
Natürlich hat die “Technik”-Hotline keinen Schimmer, von auflegen bis zu Aussagen die schon fast einen humoristischen Einschlag haben ob der Unwissenheit war alles dabei. Versprochene Rückrufe kommen nicht und so ist die Erkenntnis, nachdem ich dann irgendwann mal zumindest einen bemühten Mitarbeiter erwischt habe nun, dass das halt so ist. Niemand dort weiß warum das so ist und niemand ist auch wirklich bemüht sich das technisch wirklich anzusehen. “Da müsste man mit den Kollegen von der Leitung reden”, ja das müsste man vermutlich. Techniker kann auch keiner zum DSLAM geschickt werden, weil ich hab ja keinen Internetausfall...
Es war auch niemandem näher zu bringen, dass das Problem auf DSL eingeschränkt werden kann, es sich hier um Kupferleitungen handelt, die definitiv nicht in den letzten 6 Wochen oxidiert sind. Also ist viel eher zu vermuten, dass ab dem DSLAM etwas geändert wurde.
Ende der Geschichte ist das einzige Angebot ist den Tarif nach unten zu korrigieren. Ich möchte aber nicht das Symptom, sondern die Ursache bekämpfen. Hat ja über einen langen Zeitraum sehr zufriedenstellend in genau dem gleichen Setup auf meiner Seite funktioniert. Zumal jetzt stellenweise nicht mal mehr die vertraglichen Mindestdownloadraten eingehalten werden.
Ich weiß das hilft jetzt deinem Problem auch nicht, aber möglicherweise ist ja das in deinem Fall ja auch weniger ein LTE als DSL Problem.
Ich kann dir eine Geschwindigkeitsabfrage bei www.telematica.at nur an’s Herz legen. Wenn sich das Fenster mit den möglichen Tarifen öffnet, einfach runtersrollen und auf “für Technikverliebte” klicken. Poste mal dann deine Werte hier (ohne Adresse bitte) - vielleicht ist Hybrid ja gar nicht nötig!
Das Problem besteht weiterhin. Downloads schwanken von 3.5MB/s bis 5.5MB/s in Minuten. Wäre schön wenn einmal ein A1 Mitarbeiter hier etwas dazu sagen könnte.
A1-MA sind hier nur selten unterwegs und wenn verweisen sie auf die Hotline oder Kara-Chat.
Dieses Forum versteht sich als User-helfen-User-Forum.