Skip to main content

Hallo zusammen,

ich bin neu in der Community und technisch leider ein ziemliches “Nackerpatzerl”, wie man bei uns in Wien so schön sagt :-).  Darum hoffe ich auf Eure Hilfe.

Ich habe seit langem einen A1 Festnetz/Internet Kombianschluss mit einem Huawei HA 35-22 Hybridmodem, bis vor kurzem mit der Zusatzoption “Internet Power 40”. Vor ein paar Wochen wurde ich von A1 angerufen, mit der Info, dass an meinem Standort (Neu-Stammersdorf, 1210) nun 100 Mbit möglich wären. Flugs habe ich auf “Internet Power 100” upgegradet.

Mein Problem ist, dass ich von der Geschwindigkeitserhöhung kaum etwas merke. Der Speedtest ergibt in der Regel Werte von Download 15-25 Mbit und Upload 10-25 Mbit, was eine geringe, aber keine signifikante Erhöhung darstellt. 

Ich habe mich via Facebook an den A1-Support gewandt, und schlussendlich folgende Info erhalten:

Über meine Festnetzleitung sind derzeit 15 Mbit möglich, der Rest sollte via LTE kommen.

  • Empfehlung 1 ist die Umplatzierung des Modems 
  • Empfehlung 2 war, die SIM-Karte 10-15 Minuten aus dem Modem zu nehmen, damit es sich komplett neu einwählen kann

Einschub: Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass der Support sehr freundlich war.

*amKopfkratz*

Zu Empfehlung 1: Aufgrund der baulichen Gegebenheiten meiner Wohnung kann ich den Standort des Modems nur sehr geringfügig ändern. Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, mir von A1 so eine externe Antenne zu kaufen. Ich kann sie zwar nicht an der Aussenwand montieren, aber zumindest innerhalb der Wohnung unterschiedliche Standorte für den LTE-Empfang ausprobieren. Ist das Eurer Meinung nach eine brauchbare Idee oder Blödsinn? Bitte um ehrliche Antworten, ich kann die Wahrheit vertragen ;-)

Zu Empfehlung 2: Das Modem ist in der Nacht ausgeschaltet. Dennoch meinte der Support, dass das Herausnehmen der SIM-Karte etwas bringen könnte. Da fehlt mir der technische Hintergrund - kann das Eurer Meinung nach etwas bringen?

Ich habe zu meiner Anfrage auch die beiliegenden Screenshots von der Web-Oberfläche des Modems beigelegt - leider sagen mir die Werte nichts - ist zb eine Signalstärke beim Mobilen Breitband gut oder schlecht? Habt ihr eine Idee, was ich noch probieren könnte?

Ich danke Euch fürs Lesen und würde mich über Feedback freuen!

 

Liebe Grüsse aus Neu-Stammersdorf,

Wolfgang 

 

Die LTE-Werte bezügl. Empfang sind ausreichend (unter 100dBm), Außenantenne wird da m.E. auch nichts bringen. Vermutl. ist der Sender voll ausgelastet und daher über Mobil nicht mehr verfügbar.

Ich würde an deiner Stellung das Upgrade mangels Erfüllung stornieren und wie gehabt mit reinem DSL versuchen das Auslangen zu finden.

Wenn du es sowieso nächtens abdrehst hats überhaupt keinen Sinn mehr, da auch noch die SIM rauszutun. Allerdings könnte es was bringen die Abschaltung auf eine Zeit kurz nach 6 Uhr zu verlegen.

SIM entfernen macht nur einmalig Sinn, um es ggf. wieder in Takt zu bringen wenn alle Stricke reißen.


Hallo @WolfgangKo 

Wie @Grisu vorgeschlagen hat würde ich auch das Upgrade rückgängig machen lassen, oder falls es schon länger als zwei Wochen her ist (zwei Wochen Rücktrittsrecht bei Abschluss per Telefon oder Online) versuchen auf Internet 30 runterstufen lassen. Prüfe auf dieser Seite aber am besten vorher, ob A1 auch den Internet 30 Tarif auf per Hybrid Technologie bei dir anbietet und nicht nur die DSL-Leitung ohne 4G/LTE Zusatz (Festnetz-Technologie).

Außerdem wäre es gut auf ein neues Hybrid Modem zu wechseln. Mit den neuen Modems sollte immerhin etwas mehr per Mobilfunk ankommen, als mit dem derzeitigen Gerät. Solltest du kein neues von A1 bekommen können, lassen sich im Internet auch Angebote für gebrauchte Geräte finden. Der Nachfolger zu deinem Hybrid Modem heißt Huawei DN9245W und das Gerät welches A1 aktuell ausgibt ist das ZTE H338A, wobei letzteres keine Antennen-Anschlüsse hat. Solltest du dir letzteres außerdem selbst anschaffen wollen musst du aufpassen, dass es eine A1 Version ist.

LG NerdTech


 

Wenn du es sowieso nächtens abdrehst hats überhaupt keinen Sinn mehr, da auch noch die SIM rauszutun. Allerdings könnte es was bringen die Abschaltung auf eine Zeit kurz nach 6 Uhr zu verlegen.

.

Hallo @Grisu ,

zu allererst vielen Dank für Dein Feedback!

Leider beginnen wir um 6 Uhr schon zu arbeiten….was würde denn eine Abschaltung nach 6 Uhr für einen Unterschied machen?

Liebe Grüsse und nochmals Danke,

Wolfgang


 

Außerdem wäre es gut auf ein neues Hybrid Modem zu wechseln. Mit den neuen Modems sollte immerhin etwas mehr per Mobilfunk ankommen, als mit dem derzeitigen Gerät. Solltest du kein neues von A1 bekommen können, lassen sich im Internet auch Angebote für gebrauchte Geräte finden. Der Nachfolger zu deinem Hybrid Modem heißt Huawei DN9245W und das Gerät welches A1 aktuell ausgibt ist das ZTE H338A, wobei letzteres keine Antennen-Anschlüsse hat. Solltest du dir letzteres außerdem selbst anschaffen wollen musst du aufpassen, dass es eine A1 Version ist.

 

Hallo @NerdTech ,

auch Dir vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für eine Antwort genommen hast!

Danke für den Tip mit dem neuen Modem, das wäre vielleicht noch eine Alternative, wenn sie den Mobilfunk besser “einfangen” Haben die neuen Modems bessere Antennen oder verwenden sie eine andere Technologie?

Liebe Grüsse,

Wolfgang


Wenn etwa durch nächtliche Frequenzabschaltung dann CA (Carrier Aggregation) nicht mehr aktiviert wird im Modem. Es reicht auch kurz nach 6 Uhr.

Ja, neuere Modem verwenden möglicherweise neuere Technologien bzw. Frequenzbänder und LTE-Kategorien (CAT Stufe 1-16 oder künftig auch mehr) und eben CA.

https://www.lte-anbieter.info/technik/kategorien-und-3gpp-release.php


 

Außerdem wäre es gut auf ein neues Hybrid Modem zu wechseln. Mit den neuen Modems sollte immerhin etwas mehr per Mobilfunk ankommen, als mit dem derzeitigen Gerät. Solltest du kein neues von A1 bekommen können, lassen sich im Internet auch Angebote für gebrauchte Geräte finden. Der Nachfolger zu deinem Hybrid Modem heißt Huawei DN9245W und das Gerät welches A1 aktuell ausgibt ist das ZTE H338A, wobei letzteres keine Antennen-Anschlüsse hat. Solltest du dir letzteres außerdem selbst anschaffen wollen musst du aufpassen, dass es eine A1 Version ist.

 

Hallo @NerdTech ,

auch Dir vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für eine Antwort genommen hast!

Danke für den Tip mit dem neuen Modem, das wäre vielleicht noch eine Alternative, wenn sie den Mobilfunk besser “einfangen” Haben die neuen Modems bessere Antennen oder verwenden sie eine andere Technologie?

Liebe Grüsse,

Wolfgang

Die neueren Hybrid Modems haben 4G/LTE Cat 6 Modems verbaut statt 4G/LTE Cat 4 Modems (wie im HA35-22).

Cat 6 Modems können im Download zwei Frequenzbänder gleichzeitig nutzen, statt einem bei Cat 4 Modems.

Über die CellID, in welche sich dein Hybrid Modem laut dem Screenshot einbucht, konnte ich herausfinden, dass der Sendemast sogar vier Frequenzbänder aussendet.

Leider gibt es kein Hybrid Modem, welches alle vier Frequenzbänder gleichzeitig nutzen kann (wobei zwei sind immer noch besser als eines). Dies können nur bestimmte reine 4G Router und viele 5G Router.


 

Ja, neuere Modem verwenden möglicherweise neuere Technologien bzw. Frequenzbänder und LTE-Kategorien (CAT Stufe 1-16 oder künftig auch mehr) und eben CA.

https://www.lte-anbieter.info/technik/kategorien-und-3gpp-release.php

Hallo @Grisu , hallo @NerdTech 

Danke für den Link und die Infos  - ich lerne dank euch hier täglich dazu, die Begriffe “Carrier Aggregation” und “CAT” waren mir bis dato unbekannt!

Liebe Grüsse,

Wolfgang


Die neueren Hybrid Modems haben 4G/LTE Cat 6 Modems verbaut statt 4G/LTE Cat 4 Modems (wie im HA35-22).

Cat 6 Modems können im Download zwei Frequenzbänder gleichzeitig nutzen, statt einem bei Cat 4 Modems.

Über die CellID, in welche sich dein Hybrid Modem laut dem Screenshot einbucht, konnte ich herausfinden, dass der Sendemast sogar vier Frequenzbänder aussendet.

Leider gibt es kein Hybrid Modem, welches alle vier Frequenzbänder gleichzeitig nutzen kann (wobei zwei sind immer noch besser als eines). Dies können nur bestimmte reine 4G Router und viele 5G Router.

 

Hallo @NerdTech ,

wow, vielen Dank, dass Du Dir das so genau angesehen hast...dann werde ich mal bei A1 versuchen, zu einem DN9245W zu kommen. Hoffentlich wird's nicht zu teuer 😉. Aber A1 schuldet mir ja etwas, nachdem sie mir mit “bei Ihnen sind jetzt 100Mbit möglich” den Mund wässrig gemacht haben 😅

Liebe Grüsse und nochmals Danke,

Wolfgang 


Antworten