Skip to main content
Servus allerseits,



Auf KEINEM meiner Computer mit Windows 8.1 64bit funktioniert der ZTE MF831.

Das Dashboard wird installiert, aber die Hardware wird nicht korrekt erkannt und beendet, was durch den "absteigende Düdeldü"-Signalton von Windows auch verdeutlicht wird.



Die Treiber auf dem Stick sind von 2010 und Windows 8(.1) ist nicht aufgeführt, eine Suche im Internet nach Treibern von ZTE endet im Nirgendwo.



Auch der Driver-Booster (pro) findet die Hardware nicht, obwohl sie angesteckt ist und in der Hardwareübersicht unter "Modems" als NDIS-Modem aufgeführt wird (ohne Fehlerzeichen übrigens).





VORHER hatte ich einen Huawei E3251, der funktioniert klaglos und wird auch durch den Driver-Booster erkannt und die Treiber werden auf neuen Stand gebracht.



Die hier teilweise vorhandenen Lösungen mit Deinstallieren von Huawei-Einträgen in der Registry, Abschalten der Firewall und Antivirensoftwar habe ich schon hinter mir. Meine Computer sind fehlerfrei und alle Treiber aktuell.



Ich würde mir eine Lösung für Endkunden erhoffen, das heißt eine Lösung, die auch ein Noob durchführen kann. Schließlich möchte ich (und nicht nur ich) das Gerät, das ich im Rahmen eines aktuell durchgeführten Angebotes (Tarifwechsel) erhalten habe auch nutzen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das Gerät ausgerechnet bei mir und bei ALLEN (4) PC nicht funktioniert, bzw. das gleiche Bild nach der Installation zeigt.



Meine Vermutung: Treiber für Windows 8.1 nicht vorhanden oder eine fehlende Windows-Datei, die nicht mitinstalliert wird.



Danke schon mal fürs Lesen und vielleicht auch für eine Lösung?

LG
Hallo 



Leider stellen viele Hersteller für Ihre Produkte keine Treiber für Win 8.1 / 10 bereit.



Gib mal im Google ein "ZTE MF831 ", und schau was gelistet wird.



Vielleicht wirst du fündig, und du findest den Passenden Treiber.



Mehr können wir dir hier auch nicht bieten!.
Hallo Rasputin56 und an alle interessierten User, die irgend wann mal dieses Problem haben werden.



Danke für die kompetente Antwort. Ich habe (natürlich :() alle mir zur Verfügung stehenden Mittel (auch Google, Homepage von ZTE, Treiberdatenbanken usw.) durchsucht, bevor ich hier gepostet habe.

Du bestätigst mir damit meine ergebnislose Suche.



Ich für meinen Teil werde dann mal den Support von A1 kontaktieren, wieso mir ein Gerät zur Verfügung gestellt wird (für einen Tarifwechsel), das NICHT FUNKTIONIERT. Zumindest nicht mit aktueller Software (Windows 8.1 oder höher).



Danke vielmals!





Update vom 9.9.2016:



Ich war (natürlich) noch nicht in einem Shop, aber ich habe ein wenig probiert.



Als erstes ist mir aufgefallen, dass die mitgelieferte (Tausch-)Sim-Karte eine Nano-Simkarte ist (der Chipgröße nach). Die kann aber laut Beschreibung das ZTE MF831 NICHT LESEN.

Zweitens habe ich bemerkt, dass beim manuellen Netz-Suchen immer (auch wenn ich es umgeschaltet und bestätigt habe) TMA (T-Mobile-Austria) als Standard gewählt und aktuell war.



Ich habe die alte SIM-Karte vom Huawei E3251 eingelegt und siehe da: Alles funktioniert. Nur halt nicht in 4G, obwohl mein Wohnort voll abgedeckt ist.



Ist das jetzt "nur" die falsche Sim-Karte oder verstehe ich 4G völlig falsch?
Jetzt habe ich die LÖSUNG mithilfe eines Servicemitarbeiters von A1 GEFUNDEN:





MAN BRAUCHT DEN ENTSPRECHENDEN TARIF DAFÜR.





Mit dem ZTE MF831 hat man die moderne HARDWARE, aber eben nicht den Tarif. 4G gibts erst ab einem Tarif, der einem schnellen Heimanschluss von A1 gleichkommt.



DAS war mein Fehler. Ich habe einfach das Angebot für einen Tauschstick auf 4G angenommen und die mitgelieferte Tausch-Simkarte freischalten lassen (bei A1) und mich dann gewundert, dass kein 4G angezeigt wird. Wenn ich 4G EXPLIZIT manuell als Verbindung einstelle, kommt GAR KEINE Verbindung zustande, ansonsten ALLE ANDEREN abwärts (3G, HSPA+, UMTS usw.).



Noch was: Der Computer (mit Windows 8.1 64bit) listet das "Modem" unter LAN-Geräte und als solches FUNKTIONIERT ES AUCH UNTER WINDOWS 8.x.



JETZT IST ALLES KLAR.



Eigentlich hätte ich beim alten HUAWEI 3G-Stick bleiben können, der war genau so schnell - aber jetzt habe ich halt eine 4G-Möglichkeit für die nähere Zukunft.



Das Ganze ist also quasi ein MISSVERSTÄNDNIS zwischen Angebot und Leistung. Ich habe NICHT wahrgenommen, dass der 4G-Stick NICHT AUTOMATISCH auch 4G Mobil heißt.

Antworten