Skip to main content
Hallo liebe Community!

Ich hoffe jemand kann mir helfen;



Ich verwende einen Webcube 3 und scheitere kläglich daran einen DDNS Dienst mittels NO-IP einzurichten.

Der DDNS Dienst ist am Router eingerichtet und aktiv.

Bei NO-IP scheint auch meine IP-Adresse auf und ist mit der WAN-IP des Routers stimmig.

Ich habe über die A1 Hotline das Package "A1 Mobile Dynamic IP" freischalten lassen - leider ohne Erfolg.

Habe mich dann nochmals an die Hotline gewandt, es wurde mir dann gesagt das dies nicht funktionieren kann weil man auch das Packet "ALL PORTS OPEN" benötigt welches auch aktiviert wurde.

Ich erhalte eine IP in der Form 46.75.XX.XX - diese wird auch im Internet auf diversen Testseiten angezeigt.



Wenn ich nun meinen DDNS Namen von extern aufrufe erhalte ich eine Zeitüberschreitung und ich komme nicht von aussen auf meinen Webcube bzw. die Login Seite. Habe es mittels DDNS Namen und direkter IP Eingabe versucht - leider alles ohne Erfolg.



Hat jemand eine Idee was ich falsch mache??



Vielen Dank für eure Hilfe!



lg

Christian
hallo,



man soll auch nicht von außen auf der webseite eines routers landen nur weil man dessen ip adresse kennt

die router firewall verhindert das üblicherweise und das ist auch gut so (sicherheitsfeature)

wenn überhaupt gibt es am router eine funktion über die man dieses feature freischalten kann

was bei a1 router gesperrt ist ... aus guten grund

und auch generell nicht ratsam ist
Hi rwhlive!



Natürlich, das versteh ich auch.



Hintergrund wäre das ich ein Portforwarding eingerichtet habe um von unterwegs auf meine NAS bzw. auf meine Alarmanlage Zugriff hätte. Der Router an sich interessiert mich nicht.



Nachdem ich allerdings via DDNS gar nicht zu meinem Router komme, komme ich auch nicht auf die Dienste dahinter.



lg

Christian
hallo,



das stimmt nicht

der zugriff auf den router hat nichts mit den zugriff auf alarmanlage oder nas zu tun

die router firewall sperrt den zugriff auf den router port (port 80 oder 443)

daher kannst das so nicht testen

die firewall sperrt nicht den zugriff auf nas oder alarmanlage wenn eine portweiterleitung darauf eingerichtet wurde



wenn du wissen willst ob der entsprechende port offen ist benutze bitte einen portscanner

https://canyouseeme.org/

vorausgesetzt die portweiterleitung passt und auf alarmanlage oder nas läuft ein dienst welcher entsprechend anwortet ist der port offen

Antworten