Skip to main content
Hi!

Ich hatte bis dato ein Hybridmodem von A1, wo ich via OpenVPN und Synology Nas eine VPN Verbindung herstellen konnte.

Jetzt besitze ich das Alcatel Netcube Modem und es funktioniert nicht mehr.

Ich gehe davon aus, dass ich bei OpenVPN und NAS nichts ändern muss.

Im Menü des Routers gibt es einen Punkt "Virtuelle Server"! Was muss ich hier einstellen, damit es wieder funktioniert? Da gibt es LAN Port, WAN Port, etc.?

Vielen Dank

Jürgen
hallo,



wenn du openvpn standarmäßig konfiguriert hast

externer port (wan) = 1194 (udp protokoll)

interner port (lan) = 1194 (udp protokoll)



einen ddns client gibt es glaube nicht bei diesen a1 modem

da musst eine andere lösung finden

eventuell über das synology nas



außerdem braucht man noch eine öffentliche ip adresse

eine dynamische ip adresse reicht (a1 mobile dynamic ip)

lass dir keine statische ip einreden außer du bekommt das mit der ddns aktualisierung nicht hin

a1 firwall muss deaktiviert werden (damit ist nicht die am modem gemeint)

inkl. alle ports freischalten

das muss man alles bei a1 beantragen



erst dann geht ein zugriff von außen
Hi!

Vielen Dank!

Dh für mich zusammengefasst:

einen virtuellen Server erstellen mit Port 1194 mit Udo( ich habe tcp gemacht)

Ich habe eh eine dynamische IP über mein Synology Nas rennen( das passt also)

und dann bei A1 Firewall deaktivieren lassen und alle Ports öffnen?

Wirklich alle Ports?

Welche Firewall ist dann gemeint?

Bitte noch um kurze Antwort

Lg

Jürgen
hallo,



openvpn kann auch tcp

nur muss man das konfigurieren

bleib bei udp



du meinst den ddns client am synology nas

der aktualisiert dann hoffentlich deine dynamische öffentliche ip adresse



mit der firewall ist die vorgeschaltete a1 firewall gemeint

nicht die vom modem selbst

und ja , es gibt nur die option 'alle ports'

du hast ja noch die firewall am modem und außerdem macht das modem NAT

das reicht als schutz
supi, danke Dir, dann werde ich mal alles veranlassen bei A1

Liebe Grüße und schönen Tag

Jürgen
alles funktioniert! Danke DIR!

LG
Darf man fragen wer bei A1 dir weitergeholfen hat?

Ich bekomme immer nur als Antwort bitte rufen sie bei der 0900 Nummer an!
Ich habe am wochenende angerufen, vielleicht sind da mehr Experten im Dienst:-)

Ganz normal bei der Gratisnummer habe uch angerufen und dort wurde mir dann die Firewall deaktiviert, es waren aber auch 2 Anrufe notwendig, damit es wirklich passierte! Liebe Grüße
OK Dann werde ich es nochmal versuchen!



DANKE!
Anruf bei der Gratis 0800 Hotline!



Keine Chance!



Die Firewall Einstellung kann nur über die 0900 Nummer geändert werden!



Das finde ich sehr schade!
Bestellte beantragte über die Öffentlichkeit Hotline eine gratis öffentliche IP

Antworten