Um die Reichweite des Webcube zu erhöhen, überlege ich diesen am Dachboden zu installieren und dort zusätzlich auch noch einen (leistungsstärkeren) Router am Webcube anzuschließen. Der Dachboden ist nicht isoliert und deshalb wird es im Sommer dementsprechend heiß bzw. im Winter relativ kalt.
Welche Temperaturen kann man den Webcube (bzw. generell Routern) zutrauen ohne das die Geräte technischen Schaden nehmen?
Seite 1 / 1
Hallo
Allgemein gilt, dass elektronische Geräte zwischen 0°C und 50°C betrieben werden können.
Diese Grenzen nicht auszunützen ist auf jedenfall ein Vorteil. ;)
Noch ein Grund dein Vorhaben zu überdenken: Größere Temperaturschwankungen, wie sie im Sommer in deinem Dachboden vorkommen können, sind für die Lötstellen der Platine.gift.
Das Ausdehnen und Zusammenziehen ist eine große Belastung und dürfte schnell zu gebrochenen Lötstellen führen.
Gruß
Christian
Allgemein gilt, dass elektronische Geräte zwischen 0°C und 50°C betrieben werden können.
Diese Grenzen nicht auszunützen ist auf jedenfall ein Vorteil. ;)
Noch ein Grund dein Vorhaben zu überdenken: Größere Temperaturschwankungen, wie sie im Sommer in deinem Dachboden vorkommen können, sind für die Lötstellen der Platine.gift.
Das Ausdehnen und Zusammenziehen ist eine große Belastung und dürfte schnell zu gebrochenen Lötstellen führen.
Gruß
Christian
: Danke für die Rückmeldung.
Scheinbar ist also eher davon abzuraten, den Dachboden als idealen Aufstellungsort zu wählen?...
Scheinbar ist also eher davon abzuraten, den Dachboden als idealen Aufstellungsort zu wählen?...
Ja . Willst du jetzt den Empfang des Cube verbessern oder das Wlan? Könnte schon sein, dass du hier Lösungen bekommst. 😉
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.