Skip to main content
Hallo. Also scho mal ganz am Anfang ich bin nicht sehr gut in Installationen und so Sachen.

Also bei Hilfe bitte ganz einfach formulieren.

Habe seit 1. Mai A1 mobiles Internet. Denn das geht am Besten wurde mir gesagt. Leider geht es sehr langsam (um nichts schneller eher noch langsamer als 3).

Habe den Stick angesteckt und installiert. Nun leuchtet das grüne Licht im Dauerbetrieb aber es ist so langsam. Kann man da noch was umstellen?  Bitte um Hilfe

 
Hallo!



Etwas mehr Informationen wären für die Community sicher nicht verkehrt. :)



Also fangen wir mal beim Stick an. Welchen hast Du? Wählt er sich auch ins "schnelle Netz" ein oder dümpelt er bei 2G (GPRS) bzw. EDGE/WCDMA herum? Hast Du schon einmal einen anderen Standort (ev. auch außer Haus) versucht? Wie schauts mit der Netzabdeckung an Deinem Standort aus? > http://www.a1.net/hilfe-support/netzabdeckung/ < (die Ergebnisse gelten grundsätzlich für die Versorgung im Freien!)



Grundsätzlich: mobiles Internet funktioniert bekannterweise mit Funkwellen, die von verschiedensten Faktoren extrem gedämpft oder sogar unbrauchabr gemacht werden können. Die Entfernung & Auslastung der Funkzelle ist ein weiteres Kapitel, das einem die Freude am Funk verleiden kann.




Hi, Also der Stick ist ein E303 HSDPA/HSUPA.

Am Dashbord steht bei Verbindung EDGE.

Verfügbarkeit lt. Adresse HSPA+DC bis 42 mbits.

Standortwechsel geht nicht habe einen Stand PC.

Wenn ich vor meinem Haus stehe sehe ich in etwa 500m Entfernung den Sendemasten.

Haben leider beim Hausbau darauf verzichtet Kabel zu ziehen.
Gut ein E303 also...:( Dabei handelt es sich leider um ein Gerät mit etwas überholter Technologie, denn es schafft bei gutem Wind (also unter Laborbedingungen) max. 7,2 Mb/s down und max. 5,76 Mb/s up.



Würde Dir wirklich ein Gerät mit zumindest HSPA+ (bis zu 21,6 Mb/s down) oder etwas besseres (DC-HSPA) empfehlen. Auch wenn Dein Tarif vielleicht nicht so hohe Bandbreiten zuläßt, erzielst Du 100%ig wesentlich bessere Ergebnisse als mit einem so alten Teil.



Bei mir beispielsweise liegen Welten zwischen dem HUAWEI E173* (auch nur HSDPA), einem HUAWEI E3131** (HSPA+) und einem HUAWEI B593*** (DC-HSPA (ins LTE-Netz komme ich mit meinen Tarif nicht rein)). "Mein" A1-Sender steht gerade einmal ~ 150m Luftlinie entfernt.



* komme auf durchschnittlich 5,5 Mb/s down

** komme auf durchschnittlich 12 Mb/s down

*** erhalte die volle Bandrbreite meines Tarif mit 21,6 Mb/s. 🙂
Hallo Danke für deine Antwort. Ich habe den Stick aber erst am 30. April gekauft. Warum geben die mir dann so ein ....   Kann ich da nun irgendwas machen oder nix?  5mBits wären super habe gut 1 Mbit.

Bin für jeden Vorschlag dankbar. Da mein Sohn jetzt oft im Internet spielt ist das schon sehr langsam.

Habe extra ein anderes Netz genommen und nun gehts nix besser.

Danke und lg.
Distel1 schrieb: Warum geben die mir dann so ein ....
Weil sowas für unterwegs normalerweise vollkommen ausreicht. Für größere Sachen nimmt man ohnehin einen drahtgebundenen Anschluß, weil niemand für die dauerhafte Stabilität und Bandbreite von drahtlosen Geschichten garantieren kann.

Distel1 schrieb: Habe extra ein anderes Netz genommen und nun gehts nix besser.
Da kann das Netz noch so gut sein - wenn die Hardware nicht taugt, gibt´s Frust. Gilt natürlich auch für beispielsweise die Bausubstanz... In Betonbunkern werden die Wellen so gedämpft, daß nicht einmal ein Sender in unmittelbarer Nähe viel ausrichten kann. Wärmeschutzverglasung (mit Metallbedampfung) kann einen ähnlichen Effekt haben.



Distel1 schrieb: Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Kaufe Dir für´s Erste ein USB-Verlängerungskabel, damit Du den Stick etwas flexibler positionieren kannst. Hilft das nicht (viel), bleibt nur die Anschaffung höherwertigerer Hardware. Im Extremfall wirst Du Zusatz- bzw. gar Richtantennen einsetzen müssen, um eine adäquate Bandbreite zu erhalten.

Antworten