Skip to main content
Diese Nachrichten machen sehr, sehr nachdenklich! Sollte man Android Geräte nun gänzlich meiden?



http://derstandard.at/2000040283813/Wirbel-um-Android-als-Googles-private-Vorratsdatenspeicherung



https://mobilsicher.de/aktuelles/googles-private-vorratsdatenspeicherung



http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Wirbel-um-private-Vorratsdatenspeicherung-mit-Android-3252902.html



https://mobilsicher.de/hintergrund/enormer-vertrauensbruch-oder-sogar-straftat

Google speichert offenbar Telefonnummern, Dauer und Art von Anrufen und weitere Daten bei Gesprächen mit Android-Geräten. Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar bezweifelt im Interview, dass das mit Grundrechten vereinbar ist und fordert die EU-Kommission auf, einzuschreiten.
klingt - auf ungute Art und Wiese- spannend



wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn die eu kommision einschreitet oder das jedenfalls prüft.



ich kann mich noch erinnern, bevor smartphones bei uns so richtig aufgekommen sind. Hab mir noch gedacht ich nehme windows mobile, da ich nicht google alle meine daten geben will.



das war 2009 oder so, evtl. 2008. windows mobile war noch wirklich mühsam. bis man da eine anwendung installiert hatte....



2010 zu android gewechselt, da funktioniert alles so einfach und bequem, auch mail und kalender bei google. Und irgendwie denkt man nicht mehr darüber so wirklilch darüber nach, dass man komplett gläsern ist, weil ein paar nützliche anwendungen bequem sind, kostenlos und super funktionieren



edit ps



auif der anderen Seite möchte ich nicht wissne, was in china für daten gesammelt werden
Was soll man jetzt davon halten?.



Als Windows 8.1 und jetzt 10 auf den Markt erschien, hakten alle auf Microsoft ein, da Ihr System angeblich ach so sehr Schnüffelt.:S



Jetzt ist halt zur Abwechslung auch mal Google dran, und als nächster wohl Apple!::D



Sind wir uns doch Ehrlich, den in der Heutigen Zeit, schnüffeln doch wohl alle die Ihr System an den Mann bringen wollen!.



Wer das verhindern will, soll halt wieder zur alten Buschtrommel greifen.:D:D
Rasputin56 schrieb:Als Windows 8.1 und jetzt 10 auf den Markt erschien, hakten alle auf Microsoft ein, da Ihr System angeblich ach so sehr Schnüffelt.:S

Google und Apple hatten schon ihre Skandale (persönliche und Positionsdaten etc.)

Bei Microsoft regt man sich dann aber noch mehr auf.



Logik der Leute ... ?



Es sammeln alle Daten, warum auch sonst wären so Dienste wie iCloud, GooleDrive, Gmail, OneDrive etc. gratis?



Nichts ist gratis auf der Welt.



Entweder damit leben oder eben Finger weg von solchen Sachen.

Muss imho jeder für sich selbst entscheiden.
Mit einem großen Unterschied, Googles Geschäftsmodell ist der Handel mit Daten.



Bei Microsoft, Apple und auch bei RIM triift dies nicht zu.



Beim Blackberry mit BB 10.3 OS träfe dies nicht zu.



http://www.tomshardware.de/blackberry-leap-bb10.3-business-smartphone,testberichte-241840.html



Und es gäbe noch eine Reihe von Smartphone OS Alternativen:

http://www.areamobile.de/specials/25046-firefox-ubuntu-tizen-sailfish-alternative-smartphone-betriebssysteme-im-ueberblick



http://www.golem.de/specials/androidrom/
netzguru schrieb:@Rasputin56



Mit einem großen Unterschied, Googles Geschäftsmodell ist der Handel mit Daten.



Bei Microsoft, Apple und auch bei RIM triift dies nicht zu.





Das währe oder ist (wenn dem so ist) dann in der Tat eine Sauerei, dass allerdings nicht zu akzeptieren ist.:@
netzguru schrieb:Bei Microsoft, Apple und auch bei RIM triift dies nicht zu.

Ähm Microsoft handelt definitiv mit Daten.

Apple ziemlich sicher auch ... ;)

RIM ... noch nicht, würd auch nicht zum Geschäftsmodell passen, also solange das bei Blackberry so bleibt, wirds da wohl auch nix werden.




Ähm Microsoft handelt definitiv mit Daten.

Apple ziemlich sicher auch ... :)



Die Beiden machen dies nicht als Hauptgeschäft! Es ist nicht deren Kerngeschäft!
netzguru schrieb:Die Beiden machen dies nicht als Hauptgeschäft! Es ist nicht deren Kerngeschäft!

Richtig. Sehe aber für den User als Konsequenz keinen Unterschied, ob das n Haupt-, oder Nebengeschäft ist, datenhandel ist Datenhandel, oder worauf willst du hinaus?



Klar Google sammelt massiv Daten, jede 2. Telefonnummer die du im Internet findest, leitet dich bei Firmen an die falsche Stelle.



Aber Microsoft WIRD Datenhandel als Hauptgeschäft machen, Gratis Windows 10 ... warum ists wohl gratis. Cortana hört mit und erfährt sehr viel über dich. Und so einer hübschen blauen Lady (aktuell gerade rasputins Avatar) vertraut man sich doch gerne an 😉
cos.renegade schrieb:
Aber Microsoft WIRD Datenhandel als Hauptgeschäft machen, Gratis Windows 10 ... warum ists wohl gratis. Cortana hört mit und erfährt sehr viel über dich. Und so einer hübschen blauen Lady (aktuell gerade rasputins Avatar) vertraut man sich doch gerne an ;)

So Sehe ich das auch, den woher kommen sonst die Gratis Anwendungen und System Upgrades?.Nochmal, schnüffeln tut jeder Systen Hersteller.:@

Cortana möchte halt auch gerne mitreden (Lauschen).:D
Die M$ Schnüffelei begann erst mit Windows 10 - und M$ Hauptgeschäft liegt immer noch bei den Server-Produkten und den Assurance Verträgen mit großen Firmen. Das wird die Telekom - A1 sicherlich selbst auch wissen, bzw. die Admins der Server. (1)



Andres Themenfeld:



BlackBerry setzt voll auf Android

http://www.heise.de/newsticker/meldung/BlackBerry-setzt-voll-auf-Android-3253420.html



Kann Blackberry Android soweit zähmen, dass es diesem die „Plaudertasche“ abgewöhnt?

Falls „ja“ wäre ein Blackberry Smartphone eine echte Alternative.



(1) Ich war vor einigen Jahren in der alten umgebauten Postgarage im Arsenal und auch auf den Plattformen des Sendeturms zu Besuch.

Antworten