Hallo liebe community. Ich habe mir zum einen alle ports öffnen lassen und zum zweiten mir um diese 5.50euro Pro Monat eine static IP über a1 machen lassen da mir gesagt wurde, dass ich dann dieses Problem nicht mehr habe. Dennoch klappt es nicht und ich würde gerne 3 ports erstellen.
Mein router: huawei B525s-23a
Folgendes benötige ich:
- Service/Application name: PS4_1, IP address: the static IP address you configured for your PS4, Port: 987, protocol: UDP
- Service/Application name: PS4_2, IP address: the static IP address you configured for your PS4, Port: 9295, protocol: TCP
- Service/Application name: PS4_3, IP address: the static IP address you configured for your PS4, Port: 9296, protocol: UDP
Kann mir jemand helfen ich verzweifle! Lg
1. Grundsätzlich sollte dich die Static IP nicht extra kosten! So wurde es mir gesagt hier im Community Forum von einem Supporter.
2. Mit Static IP, eigentlich einfach UPNP aktivieren und vielleicht noch bei den DMZ Einstellungen die IP des jeweiligen Geräts eingeben.
Dann sollte es funktionieren!
1. Grundsätzlich sollte dich die Static IP nicht extra kosten! So wurde es mir gesagt hier im Community Forum von einem Supporter.
2. Mit Static IP, eigentlich einfach UPNP aktivieren und vielleicht noch bei den DMZ Einstellungen die IP des jeweiligen Geräts eingeben.
Dann sollte es funktionieren!
Wo genau aktiviere ich das?
Hallo
@MrThommey
Die
öffentliche Mobile Static IP kostet etwas, aber die öffentliche dynamische IP (was auch reicht) darf nichts extra kosten und über den kostenlosen Support aktiviert werden.
UPnP kannst du am B525 nicht aktiveren, sondern müsstest die Ports manuell über 192.168.8.1 öffnen.
LG NerdTech
Hallo @MrThommey
UPnP kannst du am B525 nicht aktiveren, sondern müsstest die Ports manuell über 192.168.8.1 öffnen.
LG NerdTech
Und das mache ich über einen virtuellen Server oder?
Da fragt er mich ja dann bei LAN und Wan Port nach '... - ...' gebe ich da bei beidem zB in meinem Fall für den ersten Port folgendes ein: ' 987 - 987'?
Hallo @MrThommey
UPnP kannst du am B525 nicht aktiveren, sondern müsstest die Ports manuell über 192.168.8.1 öffnen.
LG NerdTechUnd das mache ich über einen virtuellen Server oder?
Da fragt er mich ja dann bei LAN und Wan Port nach '... - ...' gebe ich da bei beidem zB in meinem Fall für den ersten Port folgendes ein: ' 987 - 987'?
Ja zum Beispiel.
Hallo @MrThommey
UPnP kannst du am B525 nicht aktiveren, sondern müsstest die Ports manuell über 192.168.8.1 öffnen.
LG NerdTechUnd das mache ich über einen virtuellen Server oder?
Da fragt er mich ja dann bei LAN und Wan Port nach '... - ...' gebe ich da bei beidem zB in meinem Fall für den ersten Port folgendes ein: ' 987 - 987'?Ja zum Beispiel.
Kann ich diese Einstellungen auch außerhalb meiner Wohnung vornehmen? ZB jetzt bin ich gerade in der Arbeit. Mein WLAN steht zuhause. Komme ich irgendwie in dieses internetinterface rein?
Hallo @MrThommey
UPnP kannst du am B525 nicht aktiveren, sondern müsstest die Ports manuell über 192.168.8.1 öffnen.
LG NerdTechUnd das mache ich über einen virtuellen Server oder?
Da fragt er mich ja dann bei LAN und Wan Port nach '... - ...' gebe ich da bei beidem zB in meinem Fall für den ersten Port folgendes ein: ' 987 - 987'?Ja zum Beispiel.
Kann ich diese Einstellungen auch außerhalb meiner Wohnung vornehmen? ZB jetzt bin ich gerade in der Arbeit. Mein WLAN steht zuhause. Komme ich irgendwie in dieses internetinterface rein?
Bei dem B525 nur via Remote Desktop zu einem Computer im Netz des B525 oder per VPN (wozu du ggf zusätzliche Hardware brauchen wirst), weil (sollte ich das richtig wissen) es keine Option gibt das WebUI des B525 für Zugang über das Internet zu öffnen (was man nicht unbedingt machen sollte).