Hallo Gemeinde!
Ich habe ein neues Tablet geschenkt bekommen. Wurde bei Ebay erworben, leider ohne Beschreibung.
Es ist auch kein Firmen- bzw. Gerätenamen zu sehen.
Ich hoffe es geht in Ordnung, wenn ich hier den Link zum Tablet angebe: Das Tablet
Ich möchte das Tablet eigentlich nur als eBook Reader verwenden. Mein eigentliches Problem:
Ich bekomme keine WLAN verbindung. Es sind zwar einige Netzwerkverbindungen angegeben, für die man jedoch alle ein Passwort benötigt. Eine eigene WLAN Verbindung kann man natürlich einrichten, nur weiß ich nicht wie bzw. was ich da angeben muss.
Daheim surfe ich über A1 USB Stick (kein WLAN). Habe auch schon versucht das Tablet mit dem Computer zu verbinden, dass es so irgendwie funktioniert. Ohne Erfolg.
Möchte mir gerne bei Google Play Shop das Kindle App fürs Tablet runterladen. Auf dem Computer speichern ist nicht möglich. Nur direkt aufs Tablet, was jedoch ohne Internetverbindung natürlich nicht geht. Im übrigen wird bei Google P. Shop angegeben, dass kein Gerät angezeigt wird.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank schon mal!
Seite 1 / 1
Hallo!
Grüße
Schnuffelwuff schrieb:
Mein eigentliches Problem:Ich bekomme keine WLAN verbindung. Es sind zwar einige Netzwerkverbindungen angegeben, für die man jedoch alle ein Passwort benötigt. Eine eigene WLAN Verbindung kann man natürlich einrichten, nur weiß ich nicht wie bzw. was ich da angeben muss...Gar nichts, denn es sind offensichtlich nicht Deine WLAN-Netze. ;)
Schnuffelwuff schrieb: Daheim surfe ich über A1 USB Stick (kein WLAN)Vielleicht funktioniert der USB-Stick mittels USB>miniUSB-Adapter direkt am Tablet. Falls nicht, gibt´s vier Möglichkeiten:
- Gerät zurückschicken, sofern Du noch in der Widerrufsfrist bist.
- Drahtinternet einleiten lassen, denn dazu gibt´s einen WLAN-Gateway.
- Einen WLAN-Router kaufen, den USB-Surfstick an dessen USB-Schnittstelle stecken und ein eigenes WLAN-Netz einrichten. Beispiel: > http://geizhals.at/tp-link-tl-mr3220-a590428.html <
- Wenn das Tablet schon eine entsprechende Reader-App installiert hat: die e-Bücher mit dem normalen PC runterladen, auf eine micro-SD-Karte speichern und diese in das Tablet stecken.
Grüße
Hi Floridsdorfer!
Tolle Tipps, danke. Das mit der micro-SD Karte werd ich mal versuchen. Wobei ich dazu ne Frage hab - ich habe bei meinem Computer einen Simkarten Slot (SD . MMC . MS). Kann ich da überhaupt ne micro Karte verwenden? Müsste mir wohl eine micro-SD Karte plus Adapter kaufen, damit es mit der Größe der Karte funktioniert.
LG
Tolle Tipps, danke. Das mit der micro-SD Karte werd ich mal versuchen. Wobei ich dazu ne Frage hab - ich habe bei meinem Computer einen Simkarten Slot (SD . MMC . MS). Kann ich da überhaupt ne micro Karte verwenden? Müsste mir wohl eine micro-SD Karte plus Adapter kaufen, damit es mit der Größe der Karte funktioniert.
LG
Schnuffelwuff schrieb: Müsste mir wohl eine micro-SD Karte plus Adapter kaufen, damit es mit der Größe der Karte funktioniert.Genau. :)
Solche micro-SD-Karten gibt´s inkl. SD-Adapter schon für ein paar Euro; sogar bei dm, BIPA... (Fotoabteilung).
Schnuffelwuff schrieb: ...Gibt es eine Möglichkeit, sich eine micro-SM Karte von A1 zu besorgen?Oder muss ich auf einen WLAN Router umsteigen? Falls ja, benötige ich einen neuen Vertrag? Kosten?...Laut der Beschreibung des von Dir verlinkten Gerätes, hat es kein eingebautes Mobilfunkmodul. Es ist bloß angegeben, daß es USB-Surfsticks unterstützt.
Sprich: eine micro-SIM wird Dir bei diesem Gerät nichts bringen.
Solltest Du Dir einen entsprechenden WLAN-Router besorgen, brauchst Du natürlich keinen neuen Vertrag, denn wohin Du den Stick steckst, geht niemanden etwas an. 😉 Hast Du noch einen alten, ungedrosselten Tarif, mußt Du ein wenig aufpassen, denn die Warn-SMS erreichen Dich dann nicht mehr.
Also ... Habe versucht einige eReader Apps auf dem Computer zu laden, damit ich sie dann per USB Kabel aufs Tablet rauf bekomme. Nur leider gehen diese Programme wohl alle über Google Play Shop. Worauf ich mit dem Talbet (siehe WLAN Problem) keinen Zugriff bekomme.
Ebenfalls funktioniert nicht, wenn ich Apps vom Computer aufs Tablet lade, da ich diese am Tablet nicht installieren kann. Wenn ich einen App anklicke (Tablet) kommt zur Auswahl nur Text, Bild, Video, ... Kann also die micro-SD Karte wohl auch vergessen.
Es würde auch nichts bringen, wenn ich das Tablet zurückschicke und mir ein anderes nehme.
Kennt sich jemand aus, ob ich da jetzt auf nen WLAN Router umsteigen muss? Wie sieht es denn mit folgender Alternative aus: WLAN/LAN Hotspot
Könnte ich das mit meiner Sim Karte aus dem A1 USB Stick verwenden?
Danke und LG!
Ebenfalls funktioniert nicht, wenn ich Apps vom Computer aufs Tablet lade, da ich diese am Tablet nicht installieren kann. Wenn ich einen App anklicke (Tablet) kommt zur Auswahl nur Text, Bild, Video, ... Kann also die micro-SD Karte wohl auch vergessen.
Es würde auch nichts bringen, wenn ich das Tablet zurückschicke und mir ein anderes nehme.
Kennt sich jemand aus, ob ich da jetzt auf nen WLAN Router umsteigen muss? Wie sieht es denn mit folgender Alternative aus: WLAN/LAN Hotspot
Könnte ich das mit meiner Sim Karte aus dem A1 USB Stick verwenden?
Danke und LG!
Irgendwie drehen wir uns etwas im Kreis.
Wenn Du einen WLAN-Hotspot über Mobilfunk (ohne Smartphone) einrichten willst, kannst Du
a.) einen "normalen" WLAN-Router, der USB-Modem (wie Deines) unterstützt besorgen und den schon vorhandenen USB-Stick in den WLAN-Router stecken.
oder
b.) einen etwas teureren, "reinen" Mobilfunk-WLAN-Router besorgen und die SIM-Karte, die Du momentan noch im USB-Stick verwendest, direkt in den neuen Router einlegen.
Das bleibt ganz Dir überlassen. 😉
Wenn Du einen WLAN-Hotspot über Mobilfunk (ohne Smartphone) einrichten willst, kannst Du
a.) einen "normalen" WLAN-Router, der USB-Modem (wie Deines) unterstützt besorgen und den schon vorhandenen USB-Stick in den WLAN-Router stecken.
oder
b.) einen etwas teureren, "reinen" Mobilfunk-WLAN-Router besorgen und die SIM-Karte, die Du momentan noch im USB-Stick verwendest, direkt in den neuen Router einlegen.
Das bleibt ganz Dir überlassen. 😉
Habe verstanden 😃 Danke nochmals!
Du kannst am PC auch unter Windows problemlos ein eigenes virtuelles WLAN aufbauen, sofern der PC über ein WLAN-Modul verfügt (Laptop hat sowas, Desktoprechner üblicherweise nicht!).
Siehe z.B. hier:
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2035894/virtual_wifi_windows_7_als_wlan_access_point_einsetzen/
Siehe z.B. hier:
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/2035894/virtual_wifi_windows_7_als_wlan_access_point_einsetzen/
In der Geraetebeschreibung ist erwaehnt, dass man den Surfstick ueber einen Dongle betreiben kann- wahrscheinlich ueber die Mini- USB Schnittstelle.
Wenn im Verpackungsinhalt eine Herstellerangabe zu finden ist, empfehle ich mal diesen zu kontaktieren. Tablets dieser Art sind meist aus Asien und Zubehoer kostet selbst mit Shipping weniger als in Oesterreich. .
Bestes Beispiel: die Huelle fuer mein HTC One.
Preis in Oesterreich EUR 29.-
Preis in Honkong $ 1.99 + $5.- Shipping + 8 Tage warten
Uebrigens das exakt gleiche Produkt mit dem gleichen Strichcode...
Wenn im Verpackungsinhalt eine Herstellerangabe zu finden ist, empfehle ich mal diesen zu kontaktieren. Tablets dieser Art sind meist aus Asien und Zubehoer kostet selbst mit Shipping weniger als in Oesterreich. .
Bestes Beispiel: die Huelle fuer mein HTC One.
Preis in Oesterreich EUR 29.-
Preis in Honkong $ 1.99 + $5.- Shipping + 8 Tage warten
Uebrigens das exakt gleiche Produkt mit dem gleichen Strichcode...
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.