Skip to main content
Hallo,

 

Ich hoffe es liest hier jemand von der A1 Technik mit.

 

Meine Frage:

Ich war bis dato auf einem LTE800 Funkturm bei Talheim bei Wels mit der Cell ID C607 (50695) eingebucht und konnte damit meine Vertragliche Geschwidigkeit ausreizen (mobil internet M).

Seit Mittwoch früh ist dieser Sender nicht mehr erreichbar. Wurde hier die Ausrichtung verändert oder ist dieser nur temporär offline?

 

Aktuell habe ich meine Antenne nun auf einem anderen Sender mit der Cell ID 1907 (6407) ausgerichtet welcher leider an die bisherige Geschwindigkeit nicht herankommt...

 

Grüße,

N-DEE
Hallo,

 

Da hier mehrere A1 Mitglieder posten, mein Thread aber unbeantwortet blieb schließe ich draus dass A1 keine Senderliste auf Basis von Cellinfos führt.

 

Grüße,

N-DEE
Könnte es sein, daß Du nur ein wenig ungeduldig bist? Dein erster Post war am 30.8., der ein Samstag war und daher kein Werktag in der Community. Heute ist erst Dienstag und damit der zweite Werktag nach Deinem Beitrag.



Die hier zusätzlich tätigen A1-Mitarbeiter antworten in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen. Wie gesagt: in der Regel. Wenn sich in den Supportkanälen ein wenig mehr angesammelt hat und/oder Urlaube/Krankenstände sind, verlängert sich die Antwortdauer auch einmal locker auf 5-10 Werktage. 😉
Servus N-DEE,



mittels Cell Id können wir hier leider nicht nachsehen, kann dir nur die Info geben, dass in den letzten 3 Wochen keine Störungen gemeldet waren in Thalheim.



Schlage vor, du meldest dich mit genauen Standort-Angaben über http://www.a1.net/Kontaktformular.



lg

Hermann
Hallo,

 

Nun da hatte ich meinen zweiten Post vermutlich wirklich zu bald gemacht.

Ungeduldig bin ich aber nicht - es gibt auch keine Ausweichmöglichkeit für mich.

 

Der gepostete Link geht zur Kontaktseite für Private.

Ich hatte vor meinem ersten Posting via Businesshotline nachgefragt, leider konnte auch dort niemand helfen.

Da das Signal von einem Tag auf den anderen weg war (von 65 % auf 0) und in Thalheim lt. Posting keine Störungen gemeldet wurden kann es sich nur um eine Justierung zur besseren Abdekung handeln die für mich unerfreuliche Auswirkungen hatte.

 

Somit kann ich nur hoffen dass sich die Lage in Zukunft wieder bessert. Der Ausbau von LTE800 ist ja erst am Anfang...

 

lg.

Andreas
Zusatz:

 

Wenn ich die Netzabdeckungskarte ansehe kann es auch sein dass ich ursprünglich auf einem LTE-Sender in Schleißheim bei Wels war. Dessen LTE recht über die Blindenmarkter Straße bis fast nach Blindenmarkt herauf und die ehemalige Ausrichtung meiner Antenne würde dafür sprechen.

Ich habe die Yagi nun nach rechts (östlicher) gedreht wo das LTE-Signal lt. Karte von Weißkirchen bis in die Weyerstraße herauf reicht.

 

Meine Hoffnung ist die Westautobahn von Allhaming bis Sattledt die die Lücken hoffentlich noch füllen wird.

Gibt es informationen zur Aufrüstung mit LTE 800 in diesem Gebiet?

Eine andere Möglichkeit wäre die Aufrüstung des HSDPA-Senders beim Golfclub Wels (Golfplatzstraße 2, Weißkirchen) welcher aktuell rund 20 mbit bringt.

 

lg,

Andreas
Servus Andreas,



beim geplanten Ausbau wird mir in dem Gebiet deutlich mehr LTE 800 Abdeckung angezeigt, soweit ich sehen kann von einem Sender in Eggendorf aus.



Ein genaues Datum kann ich dir keines nennen, kann mir nur den voraussichtlichen Status mit Ende 2014 ansehen, dabei sieht man das dann.



Entlang der Weyrerstraße wird dann z.B. großteils LTE indoor angezeigt, wo jetzt outdoor angezeigt wird. Auch entlang der Autobahn wird es eine Abdeckung gehen, wo es jetzt noch weiße Flecken gibt auf der Netzabdeckungskarte.



lg

Hermann
Hallo Hermann,

 

Na das hört sich doch super an. Dann hoffe ich mal dass das LTE 800 dann weiter an Blindenmarkt heran reicht. Da hab ich mit meiner Yagi dann wieder experimentierpotential.

 

lg,

Andreas

Antworten