Skip to main content
Habe seit gestern einen Netcube L Tarif, würde alles schön funktionieren, nur komme ich damit, nicht mehr auf meine Alarmanlage von außen (per App)?



Wenn ich meine "alte" Simkarte (von Drei) einlege, ist wieder alles OK und ich kann sofort wie gewohnt mit der App verbinden, somit ist klar, das alle Einstellungen soweit passen (wurde ja auch nichts verändert), aber wohl ist bei A1 was anders, als beim vorigen Anbieter. Gibt es da evtl. keine öffentliche IP?



So ist das Produkt für mich nicht zu gebrauchen, was kann ich tun,

muss ich den Vertrag zurückgeben oder gibt es eine Lösung, sonst würde ja alles passen?



Ich hatte die Einstellung "Firewall" in der Kundenzone gesehen, da kann man aber wohl nicht ändern, das könnte aber die Lösung sein?



Freue mich über jeden Tipp, sonst müsste ich schweren Herzens, in der Widerrufzeit den Vertrag retournieren, wenn das kein vollwertiger Internetanschluss ist. Wäre echt schade...



Vielleicht gibt es ja eine Lösung, Danke
Hallo pene64!



Öffentliche IPs wurden vor einiger Zeit still und leise abgeschafft(Gibt es hier im Forum sogar einen Therad).



Das einzige, das dir übrig bleibt ist eine kostenpflichtige Statische IP (Kostenpunkt: 5,88€ / Monat).

-> https://www.a1.net/internet/net-cube/zusatzoptionen/s/net-cube-zusatzoptionen

(Das "Paket" "A1 Mobile Static IP")



Damit bekommst du dann auch noch eine IP die sich nie ändert und sparst dir somit auch gleich DynDNS ;)



Edit:



Ansonsten, solltest du keine Statische IP benötigen, sollte auch noch das Paket "A1 Mobile Dynamic IP" möglich sein (1,90€ / Monat? - Bitte an der Serviceline zwecks Kosten erfragen, da ich nur eine Statische benutze.)



Lg,

Aquacold
Echt, das ist aber blöd....

Ist dann, ja nur ein "halber" Internetzugang, manchmal frage ich mich schon was sich die Verantwortlichen bei solchen Dingen denken. Und so exotisch finde ich meine Anforderung ja nicht?



Ja, eigentlich würde mir so eine A1 Mobile Dynamic IP ausreichen, um die 2,- würde ich evtl. auch noch bezahlen, aber eine statische für fast 6,- nehme ich sicher nicht da Kündige ich wieder.



Ein ddns Dienst läuft ja bei der Alarmanlage, das macht der Hersteller, somit ist fix nicht nötig wechselnde IP wäre kein Problem.



Ich habe es mittlerweile geschafft die A1 Firewall abzuschalten, das hat aber leider keine Besserung gebracht.



Aber Danke für die Antwort.
Echt, das ist aber blöd....

Ist dann, ja nur ein "halber" Internetzugang, manchmal frage ich mich schon was sich die Verantwortlichen bei solchen Dingen denken. Und so exotisch finde ich meine Anforderung ja nicht?





Der Otto-Normal-Verbraucher braucht bei LTE normal ja keine öffentliche IP, da LTE meistens Mobil genutzt wird. Desweiteren sind IPv4 Adressen eine Rarität geworden, womit diese sehr teuer sind. A1 will ja damit auch etwas verdienen ;)



Aber wegen der Dynamic IP, am besten morgen bei der Serviceline anrufen und denen sagen, dass Sie die das Paket "A1 Mobile Dynamic IP" aktivieren sollen.
Echt, das ist aber blöd....

Ist dann, ja nur ein "halber" Internetzugang, manchmal frage ich mich schon was sich die Verantwortlichen bei solchen Dingen denken. Und so exotisch finde ich meine Anforderung ja nicht?





Der Otto-Normal-Verbraucher braucht bei LTE normal ja keine öffentliche IP, da LTE meistens Mobil genutzt wird. Desweiteren sind IPv4 Adressen eine Rarität geworden, womit diese sehr teuer sind. A1 will ja damit auch etwas verdienen ;)



Aber wegen der Dynamic IP, am besten morgen bei der Serviceline anrufen und denen sagen, dass Sie die das Paket "A1 Mobile Dynamic IP" aktivieren sollen.




Stimmt ja so, nicht ganz, diese Netcube Tarife werden schon für "zu Hause" verkauft.

Ich hätte einen ADSL Anschluss auch bevorzugt, aber da werden mir schon seit Jahren die großen Bandbreiten (angeblich verfügbar) angeboten und real funktioniert hier gerade mal 6-7 Mbit und das nicht stabil, aber das ist ein anderes Thema. Das tue ich mir nicht mehr an.



Aber Ja, Danke, ich werde es mit der Hotline versuchen,

freue mich schon auf das Telefonat, vermutlich komme ich da wieder auf einen sehr kompetenten Mitarbeiter, der nicht mal weis das es so etwas gibt :-)



Aber schauen wir mal, vielleicht überraschen die mich auch, leider hatte ich in der Vergangenheit, so meine Erfahrungen (meist sehr negativ) mit der A1 Hotline, da waren die einfachsten Dinge einfach sehr Mühsam.

Gut, habe ich lange nicht gebraucht, vielleicht hat sich da auch etwas verbessert....


Stimmt ja so, nicht ganz, diese Netcube Tarife werden schon für "zu Hause" verkauft.

Ich hätte einen ADSL Anschluss auch bevorzugt, aber da werden mir schon seit Jahren die großen Bandbreiten (angeblich verfügbar) angeboten und real funktioniert hier gerade mal 6-7 Mbit und das nicht stabil, aber das ist ein anderes Thema. Das tue ich mir nicht mehr an.



Ach, Hier in Wien, 22 Bezirk müssen wir auch mit 8 Mbit auskommen 😉 (Deswegen hab ich leider auch den netcube Premium... (Seit Tagen stürzt aber mein Sendemasten am Dach nur ab und am Tag geht das Internet am Handy und am Modem nur ca max ne Stunde 😉 Telefonieren ist da natürlich auch Glücksache, jeder 2. Rufaufbau endet hier mit Netz überlastet 😉 )





Aber Ja, Danke, ich werde es mit der Hotline versuchen,

freue mich schon auf das Telefonat, vermutlich komme ich da wieder auf einen sehr kompetenten Mitarbeiter, der nicht mal weis das es so etwas gibt :-)



Aber schauen wir mal, vielleicht überraschen die mich auch, leider hatte ich in der Vergangenheit, so meine Erfahrungen (meist sehr negativ) mit der A1 Hotline, da waren die einfachsten Dinge einfach sehr Mühsam.

Gut, habe ich lange nicht gebraucht, vielleicht hat sich da auch etwas verbessert....




Am besten via Facebook eine Nachricht senden mit Rufnummer, Kennwort und einer kleinen Bitte um Aktivierung des Paketes und das machen die dann 😉 Am Facebook sind die Mitarbeiter immer freundlich 😛 (Ob das evtl daran liegt, dass man da etwas schriftliches hat? :D)



LG und noch schöne Feiertage!



Aquacold
Ja, ipV4 Adressen sind Mangelware. Aber ipV6 wäre schon längst möglich. Allerdings lässt sich mit ipV6 nicht so ein Geschäft machen wie mit statischen ipV4, weil ipV6 nie eine Mangelware sein kann...
Danke für die Tipps,



A1 Dynamic IP wurde mir heute über das Facebook Team freigeschalten, vielen Dank.



Nun klappt es auch mit der Alarmanlage.

Antworten