Skip to main content

Hallo! Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit unserem WLan. Der Netcube zeigt zwar 4 von 5 Strichen beim Empfang an, daraus resultieren dann oft nur 0,1 mbit oder noch schlechter. Interessant ist dabei, dass ich mit dem Handy im selben Netz dabei um die 15 mbit erreiche. Wenn das Netz so ausgelastet ist, warum merke ich davon am Handy nichts?

 

Gibts irgendetwas was ich machen kann um zumindest Downloadraten in einem Bereich zu erhalten, der Streaming zulässt?

btw. ein Tausch des Netcubes, fixieren des Netcubes auf 3G oder 4Gx, Netcube an einen anderen Ort stellen,  Antennen am Netcube,...hat alles nichts gebracht.

Hallo @mathias.gerner 

Zum einen haben viele Smartphones bessere LTE-Modems, als ein NetCube 3.1, welche mehr aus dem Netz herausholen können, ohne Eingriff seitens des Users, und zum anderen werden Tarife mit Handy-Tarife und andere Tarife mit limitierten Daten, gegenüber NetCube/Cube Tarife, vom Netz bevorzugt.

 

Welches Smartphone verwendest du denn?

Hast du nur am Abend diese Probleme oder sind die Bandbreiten auch zu anderen Tageszeiten so niedrig? Auch wenn du es dann nicht verwenden möchtest wäre dies gut zu wissen. Du könntest dies testen in dem du den RTR-Netztest im Wiederholungsmodus (z.B. für 24 Stunden 96 Test und ein Test alle 15 Minuten), auch in deiner Abwesenheit, auf einem Computer, einen Tag mal durchlaufen lässt, damit dieser über den Tag verteilt messen kann (dabei solltest du einstellen, dass der Computer nie in den Standby Modus wechselt, Display automatisch ausschalten ist okay).

 

Wie sieht es mit dem Upload aus, kommt da annähernd das an, was vertraglich maximal möglich ist?

Hast du es auch schonmal versucht die Sim vom Cube ins Handy zu geben oder umgekehrt, wie sind dann die Ergebnisse? Und ja, viele Handys verwenden heutzutage nano Sims, aber man kann die micro Sim des Cube in der Regel auch auf eine nano Sim herausbrechen und die nano Sim dann in den Rahmen zurückdrücken, um wieder eine micro Sim zu erhalten.

 

Was soll denn das A1 Netz laut Netzabdeckungskarte an deinem Standort können (4G/LTE mit 150/300/500 Mbit/s)?

Je nachdem könnte man noch mit dem “Huawei Band Tool” (Windows, macOS & Linux) oder “huaCtrl” (Android) optimieren versuchen.

Sollte bei dir nur 4G/LTE bis 150 Mbit/s verfügbar sein, sollte es nur LTE Band 20/800MHz geben (in seltenen Fällen auch LTE Band 3/1800MHz), also könntest du versuchen Band 3/1800MHz auszuwählen, wenn aber keine Verbindung möglich ist, wieder auf Automatisch zurückschalten bzw. Alle Bänder erlauben.

Sollte es bei dir 4G/LTE bis 300 Mbit/s verfügbar sein, sollte es entweder LTE Band 20/800MHz + LTE Band 7/2600MHz, LTE Band 20/800MHz + LTE Band 3/1800MHz oder LTE Band 3/1800MHz + LTE Band 7/2600MHz geben. Hier kann man eines der drei Bänder möglichen LTE Bänder versuchen oder die genannten Kombinationen durchprobieren (und darauf achten wann der NetCube 3.1 auf 192.168.8.1 LTE+ angibt). Wobei ich vermuten würde, dass entweder die automatische Auswahl bzw. alle Bänder erlauben, aber vielleicht auch nur Band 3 oder nur Band 7 am besten funktionieren sollte.

Sollte es bei dir 4G/LTE bis 500Mbit/s verfügbar sein, gibt es bei dir LTE Band 20/800MHz + LTE Band 3/1800MHz + LTE Band 7/2600MHz. Dann solltest du entweder Band 20 + Band 3, Band 3 + Band 20, Band 20 + Band 7 oder nur Band 3 versuchen und testen, was die beste Einstellung ist.

LG NerdTech


Ich vermute, der Netcube nutzt eine andere, überlastete Zelle als Dein Handy. Teste es mal, indem Du den Netcube draußen aufs Fensterbrett stellst. Teste mal alle 4 Himmelsrichtungen. Wird es dann besser, hilft eine Richtantenne wie die Panorama 5G/LTE MIMO HighGain. 


Hallo!

Ich habe/hatte so ein ähnliches Problem, der b535 lief mehrere Stunden stabil und schnell und plötzlich ging der dl auf <1 M/s runter. Bin dann auf meinen alten e5180 umgestiegen, der zwar nicht die Geschwindigkeit geschafft hat aber zumindest stabil…

habe nun das Tool huaCtrl ausprobiert und die Bänder auf 1800 + 2600 MHz eingestellt. Und siehe da, momentan läuft er stabil auch wenn mal die Signalstärke auf 3 Striche fällt. 


Antworten