hallo. hab gestern 14.03. das Firmware update für die net cube 2 alcatel gemacht auf version mit endung 0025. soweit so gut. nach dem neustart des modems leuchtet die LAN und WLAN anzeige nicht mehr. Lässt sich auch nicht einschalten und über 192.168.1.1 ist auch kein Zugriff mehr auf den Router möglich. Weder per Lan noch per WLAN. Laut A1 Service Hotline gab es gestern einen gleichen ähnlichen Fall. Ich werde heute in einen A1 Shop gehen und schauen ob ich das Modem umtauschen kann bzw. mir im Shop anderwertig geholfen werden kann. Über Telefon kann man sowieso nichts machen. Eventuell würde ein RESET etwas bringen. Was ich aber derzeit noch nicht versuchen wollte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Lösungen?
Seite 3 / 3
Ich habe alle 2 eingeschaltet wifi und LAN
Hallo @PL1973 ,
hast du eine öffentliche IP und die Firewall umstellen lassen? Schau mal hier.
LG Frederic
hast du eine öffentliche IP und die Firewall umstellen lassen? Schau mal hier.
LG Frederic
Kurz ich korrigiere mann muss den enthernet port dinstallieren dann problembehebung gehen und hardware diagnose durführen wären der router angeschlossen ist und dan lan port deaktiviren und dan aktivieren dann schaltet sich automatisch wlan und lan an aber wen man ausschaltet is wider das gleiche und mann muss es von vorn machen und ja mit resete geht das update ned weg also heißt das warten bis neues update kommt
Hallo @@PL1973 ,
ich habe mir gerade deine aktuellen Einstellungen angesehen, du hast derzeit eine private IP und die Ports gesperrt. Dies führt zu NAT 3, um den NAT Typ zu ändern, wäre eine öffentliche IP und die Einstellung Ports open notwendig. Jedoch gibt es hier genau bei dem Net Cube 2 ein Problem, weswegen das Firmwareupdate ins Leben gerufen wurde, das diesen Fehler beheben sollte. Derzeit können wir also leider nur abwarten bis ein neues Firmwareupdate kommt. Wenn du aktuell einen anderen Net Cube nutzt, sende uns bitte dein Kundenkennwort, dann kann ich die Änderungen (öffentliche IP und Portsfreischaltung) gerne für dich durchführen 🙂
Liebe Grüße, Birgit.
ich habe mir gerade deine aktuellen Einstellungen angesehen, du hast derzeit eine private IP und die Ports gesperrt. Dies führt zu NAT 3, um den NAT Typ zu ändern, wäre eine öffentliche IP und die Einstellung Ports open notwendig. Jedoch gibt es hier genau bei dem Net Cube 2 ein Problem, weswegen das Firmwareupdate ins Leben gerufen wurde, das diesen Fehler beheben sollte. Derzeit können wir also leider nur abwarten bis ein neues Firmwareupdate kommt. Wenn du aktuell einen anderen Net Cube nutzt, sende uns bitte dein Kundenkennwort, dann kann ich die Änderungen (öffentliche IP und Portsfreischaltung) gerne für dich durchführen 🙂
Liebe Grüße, Birgit.
Gaming könnte aber auch mit der 24er Version gehen.
Anleitung:
Wenn du aktuell einen anderen Net Cube nutzt, sende uns bitte dein Kundenkennwort, dann kann ich die Änderungen (öffentliche IP und Portsfreischaltung) gerne für dich durchführen :)
Betrachte es so, als hättest du einen anderen/funktionierenden Net Cube
Anleitung:
Betrachte es so, als hättest du einen anderen/funktionierenden Net Cube
ich habe derzeit die 24er firmware oben
Die 24er Firmware oder neuer ist erforderlich. Hast du mittlerweile eine öffentliche IP zumindest?
nein hab A1_Birgit aber bereits angeschrieben wegen öffentlicher IP und alle ports öffnen
dann sollte es hoffentlich funktionieren
dann sollte es hoffentlich funktionieren
Hallo @@PL1973
schick mir bitte deine Erreichbarkeitsnummer in einer privaten Nachricht.
Ich leite deine Daten zur genauen Prüfung in die Fachabteilung weiter.
LG Lis
schick mir bitte deine Erreichbarkeitsnummer in einer privaten Nachricht.
Ich leite deine Daten zur genauen Prüfung in die Fachabteilung weiter.
LG Lis
Einfach die IP schalten und das Thema ist erledig
Du rufst bei der Hotline an und bestellt eine öffentliche IP. Dann den Netcube neu starten und das NAT Problem ist erledigt.
Sollte das nicht funktionieren oder ein Moderator ist schneller, dann kann dir auch ein A1 Moderator dir die öffentliche IP buchen.
Sollte das nicht funktionieren oder ein Moderator ist schneller, dann kann dir auch ein A1 Moderator dir die öffentliche IP buchen.
Vermutlich.
Probiere es einfach aus.
Probiere es einfach aus.
Ist schon absehbar, wann die Probleme behoben sind? 
Ich habe gerade einen HH40V über das Angebot von einem Energieanbieter bekommen. Aktueller Firmwarestand "23", den ich durch die Schilderungen in diesem Thread vorerst einmal nicht aktualisieren werde.

Ich habe gerade einen HH40V über das Angebot von einem Energieanbieter bekommen. Aktueller Firmwarestand "23", den ich durch die Schilderungen in diesem Thread vorerst einmal nicht aktualisieren werde.
mein neuer (nachdem der erste opfer des 25er updates wurde) wurde mit 24er version ausgeliefert, findet aber sehrwohl das update auf version 25.
Kommst Du dort eigentlich noch ungehindert via SSH oder Telnet drauf oder wurde die Funktion später mittels Update abgedreht?
(Das funktioniert bei meinem Auslieferungszustand nämlich einwandfrei. Da läuft ein frei zugängliches OpenWrt drauf.)
Hey, dass nenne ich ein Argument für den Netcube.
Reines OpenWRT, damit müsste man doch auch PortForwordings automatisch durch CG-NAT System einrichten.
(DAMIT wäre endlich das unschöne Thema, Gaming und Portforwording gelöst!! Vorausgesetzt die CG-NAT bei A1 unterstützt PCP und man installiert das passende Paket nach)
Ja, mit Telnet komm ich ohne nutzer und pw rein, kann aber auch nicht viel machen, wobei ich mich mit OpenWRT nicht wirklich auskenne.
Bei SSH komm ich leider nicht Mal an der Anmeldung vorbei.
Für SSH muss man bei OpenWrt erst ein Passwort für den root User vergeben oder Keyfiles nutzen, das ist ganz normal. Und soweit ich das sehe, hat man keinerlei Einschränkungen, wenn man weiß, was man tut.
Ich bin schon an überlegen, ob man da ein eigenes Image flashen könnte. Dürfte stinknormale ar71xx Hardware sein, nur beim 4G-Modem muss ich erst schauen, was verbaut ist.
btw: Wieso zum Teufel steht der root Zugang überhaupt ohne Passwort offen? Das ist doch eigentlich ein krasses Sicherheitsleck, wenn da jeder aus dem LAN zugreifen kann…
Ich bin schon an überlegen, ob man da ein eigenes Image flashen könnte. Dürfte stinknormale ar71xx Hardware sein, nur beim 4G-Modem muss ich erst schauen, was verbaut ist.
btw: Wieso zum Teufel steht der root Zugang überhaupt ohne Passwort offen? Das ist doch eigentlich ein krasses Sicherheitsleck, wenn da jeder aus dem LAN zugreifen kann…
Einfacher wäre es sicher mit einem eigenen Image. Ob da noch alles läuft, müsste man halt erst einmal rausbekommen. Wobei, eventuelle Linux Kerneländerungen müsste Alcatel ja eigentlich veröffentlichen, falls diese notwendig waren… ;-)
PS: Ich glaube wir verlagern die Diskussion lieber woanders hin, falls da noch mehr darüber geplaudert werden soll.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.