Hallo,
ich möchte gerne unterwegs mit meiner Nintendo Switch online spielen. Leider verhindert das der NAT-Typ D bei dem Handytarif Xcite S. Ist es möglich diesen auf C zu verändern, so das es funktioniert? (Für die meisten Spiele wie z.B Splatoon 2 oder Mario Kart 8 Deluxe werden der NAT-Typ C benötigt.)
~ DekoYT
Seite 1 / 1
Hallo DekoYT, melde dich doch bei uns im A1 Chat, oder beim A1 Service Team. Hier muss in den meisten Fällen eine öffentliche IP zugewiesen werden. Dies geht nur mit deiner Identifikation 🙂 Eine dynamische IP ist kostenlos. LG Sam
Habe ich schon gemacht. Funktioniert nicht.
Ich habe auch schon den Nintendo Support angeschrieben. Es hieß der NAT-Typ MUSS auf C oder höher gestellt werden damit es funktioniert. Und ich möchte auch nicht über 1€ / Minute zahlen nur um beim Technik Support anzurufen. Deswegen frage ich hier. Der Support Chat hat mich nur zum Technik Support "hingeschickt".
Direkt per LTE verbunden kann man selbst mit privater IP Switch spielen, das Problem sind meiner Erfahrung nach die Tethering Funktionen der Smartphones, in Kombination mit manchen Anbietern funktioniert das einfach nicht. Gründe dafür sind mir bis jetzt nicht bekannt.
Bist du dir sicher, dass du jetzt direkt am Smartphone eine öffentliche IP hast? Bzw. schau am Handy nach dass diese nicht mit 100.X beginnt, dann sollte es eigentlich passen.
Bist du dir sicher, dass du jetzt direkt am Smartphone eine öffentliche IP hast? Bzw. schau am Handy nach dass diese nicht mit 100.X beginnt, dann sollte es eigentlich passen.
Alles klar. Dann liegt es am Smartphone.
Die ganzen P2P Spiele verwenden für ausgehende Verbindungen alle den gleichen Src-Port. Grundsätzlich geht das auch mit NAT, aber aus welchen Gründen auch immer verhindert zumindest mein iPhone das mehrfache Verwenden dessen. Deswegen erhält man NAT-Typ D.
Eventuell kann man das ganze ja mit einem anderen Smartphone oder ähnlichem (Surfstick etc.) probieren.
Die ganzen P2P Spiele verwenden für ausgehende Verbindungen alle den gleichen Src-Port. Grundsätzlich geht das auch mit NAT, aber aus welchen Gründen auch immer verhindert zumindest mein iPhone das mehrfache Verwenden dessen. Deswegen erhält man NAT-Typ D.
Eventuell kann man das ganze ja mit einem anderen Smartphone oder ähnlichem (Surfstick etc.) probieren.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.