Skip to main content
In Forchtenstein beim Stausee (Mobilheimplatz*) ist die Internetverbindung leider sehr schwach und/oder oft überlastet - soweit ich weiß hat es hierzu vor 2 Jahren sogar eine Petition von A1-Kunden (von denen hier im Sommer hunderte auf Urlaub sind) gegeben, leider hat sich daran seitdem nichts gebessert. Mit dem Smartphone braucht man gar nicht erst versuchen, ins Internet zu gehen. Mit viel Glück bekommt man eine MMS mit 250 Kilobyte in sage und schreibe 10 Minuten raus. (getestet am 31.7.2015, und es waren sogar mehr als 10 Minuten!!!) Auch ans Surfen (selbst Google oder orf Teletext oder eine Fußball-Bundesliga-App für die aktuellen Fußballergebnisse) ist nicht zu denken - völlig unmöglich, mit dem Smartphone die Seite geladen zu bekommen. Mit einem Internetstick für den Laptop (stärkere Antenne als das Handy) geht es - sagen wir mal naja. In aller Herrgottsfrüh, wenn alle noch schlafen, funktioniert es noch (sogar Youtube mit niedrigster Qualität), tagsüber kann es aber leicht passieren, dass die Verbindung alle paar Minuten abreißt (in den letzten 2 Stunden bis jetzt 7 mal). Internetseiten, die nicht allzu datenintensiv sind, bekommt man mit dem Internetstick mit etwas Geduld zwar rein (auch dieses Forum hat gut 15 Sekunden geladen!), aber ans Gaming ist leider überhaupt nicht zu denken. Ich hoffe - auch im Sinne der anderen A1-Kunden, die hier am Mobilheimplatz ihren Sommerurlaub verbringen, sowie im Sinne der Tagesgäste am Stausee - dass in naher Zukunft etwas daran verbessert wird. (P.S.: mal sehen, ob das mit dem Senden dieses Postings beim ersten Mal klappt....)
Hallo Andi,



in dem Fall bitte einmal ausprobieren, ob du mit "nur Edge" am Smartphone oder Stick schneller bist.



Der Standort Mobilheimplatz ist laut Netzabdeckung ziemlich an der Grenze zwischen UMTS Outdoor und EDGE Versorgung.



Dabei kann es durchaus auch einmal vorkommen, dass ein Gerät zwischen beidem hin und herspringt und dadurch langsamer ist.



lg

Hermann
Mit dem Stick (Huawei E510) sehe ich tatsächlich immer wieder ein Umschalten, oft zwischen "UMTS" und "HSPA" (laut Wikipedia erweiterter UMTS-Standard). Im Moment habe ich HSPA-Empfang, 2 "Striche", also eher am Rand des Empfangsgebietes. Ich werde ggf. demnächst testen, ob es mit "nur EDGE" besser läuft. Mit dem Smartphone (Samsung Galayx S5) stellt sich die Frage eher nicht, meist wird "E" für EDGE angezeigt, und selbst das nur mit minimaler Empfangsstärke, sodass man die Übertragungsrate eher in Byte pro Stunde messen kann. (wie gesagt, ein MMS mit 250 KB geht mit etwas Glück in 10-15 Minuten raus, während minutenlang nur EDGE angezeigt wird; oft bricht es mit Übertragungsfehler ab. Ich denke, das "Glück" hängt eher davon ab, ob das Smartphone mal für ein paar Sekunden 3G (also UMTS) reinkriegt, und da auch ein paar Daten drüberbringt) Gibt es für den Standort Forchtenstein Mobilheimplatz Ausbaupläne? Ich kenne in der Nachbarschaft etliche Leute, die ebenso über schlechten Empfang (auch Handyempfang beim telefonieren!) jammern. P.S.: Kennt dieses Forum keine Absätze? Ich hätte in meinem letzten Posting ein paar Absätze zwecks besserer Lesbarkeit eingefügt, diese scheinen aber von der Forensoftware "rausoptimiert" zu werden.
Hallo Andi_47,



für dieses Jahr ist kein weiterer Ausbau geplant. Vielleicht aber nächstes Jahr.



Hmm, du siehst ja bereits an meinem Beitrag, dass es sehr wohl möglich ist, Absätze zu benutzen.



LG Frederic
Danke für die Info, dann hoffe ich mal auf ein besseres Netz nächstes Jahr.

Zu den Absätzen: Gibt es da einen Trick dafür? Bei mir sind die immer weg, und der Text in einer Wurst.
Hi Andi_47,



ich vermute, dass du versehentlich, die HTML-Codierung deines Textes beschädigt hast.. Normalerweise sollte das aber wieder OK sein, wenn du eine neuen Kommentar (neues Thema) schreibst.



LG Frederic

Antworten