Es gibt mehrere Möglichkeiten wie A1 bis zu 150 Mbit/s 4G/LTE laut Netzabdeckungskarte realisiert.
Entweder via
- nur 4G Band 20 (800 MHz): Wird am häufigsten der Fall sein,
- nur 4G Band 3 (1800 MHz): Auch ziemlich häufig der Fall, bietet aber deutlich mehr als 150 Mbit/s eigentlich (eher 260 Mbit/s maximal)
- nur 4G Band 7 (2600 MHz): Dieses Band ist eher selten alleine Unterwegs
Bei niedrigeren Frequenzen (die MHz Zahl) sind höhere Reichweiten möglich.
Beim Huawei B535-333 (aka A1 Netcube 3.2 H) würde 4G+ bedeuten, dass der Router zwei 4G Bänder gleichzeitig verwendet. Also Band 20 + 7, Band 20 + 3, Band 3 + 7, oder auch Band 3 + 3 (da das Band 3 bei A1 in zwei geteilt ist).
4G+ mit Band 20 + 7, Band 20 + 3, Band 3 + 7, wird auf der Karte als 300 Mbit/s 4G ausgewiesen und 4G+ mit Band 3 + 3 als bis zu 150 Mbit/s.
Ich würde vermuten, dass ein anderer Sendemast in der nähe mehrere Bänder aussendet und der Router kurz mit diesem verbunden war oder der der aktuell genutzte Sendemast mehrere Bänder aussendet, aber es in der Regel gerade so vom Signal nicht ausreicht.
Es wäre interessant mit welcher Zelle der Router so verbunden ist. Diese Information steht im Routerinterface unter Erweitert → System → Geräteinformationen → Cell_ID