Hallo,
lese ständig im A1 Blog & Co., dass LTE keine Alternative zu Festnetz-Internet ist.
Ich lebe (und arbeite auch oft) am Land und komme hier auf besch…eidene ~7.000 kbit/s Download (vom Upload gar nicht zu reden) über DSL.
Jetzt gibt es diesen Lichtblick LTE und sogar einen Sender in der Nähe, die Netzabdeckungskarte gibt grünes Licht, die unlimierten Tarife sind da und der Preis ist auch OK … was hält mich jetzt noch ab?
Das Argument mit der geteilten Bandbreite? Erwarte hier in der Umgebung keine riesigen Zahlen an Nutzern, hab aber auch überhaupt keine Idee, wie sich das in ländlichen Regionen in der Praxis tatsächlich verhält.
Der Tarif verspricht mir 20 Mbit, die klingen auch realistisch und würden mir schon reichen (wäre dann ja richtig verwöhnt).
Mein Nachbar verwendet LTE bereits und berichtet leider in letzter Zeit von Ausfällen/Problemen. Irgendwelche Erfahrungen damit?
Wie gesagt bin ich schon ziemlich abhängig davon (Arbeit), dass das 99% lückenlos funktioniert.
Danke, lg
Seite 1 / 1
Hallo wazum, willkommen in der A1 Support Community!
Habe mir deinen momentanen Anschluss angesehen und bei dir wäre auch Hybrid Power möglich. Damit erreichst du eine Bandbreite von 50 Mbit/s und hast deinen Festnetzanschluss und LTE vereint.
Die Sender in deiner Umgebung hatten im August an 2 Tagen kurze Ausfälle. In dem Fall hättest du bei Hybrid Power aber immer noch den Festnetzanteil zur Verfügung. Mehr Infos zur Hybrid Technologie findest du > hier
Habe mir deinen momentanen Anschluss angesehen und bei dir wäre auch Hybrid Power möglich. Damit erreichst du eine Bandbreite von 50 Mbit/s und hast deinen Festnetzanschluss und LTE vereint.
Die Sender in deiner Umgebung hatten im August an 2 Tagen kurze Ausfälle. In dem Fall hättest du bei Hybrid Power aber immer noch den Festnetzanteil zur Verfügung. Mehr Infos zur Hybrid Technologie findest du > hier
Siehe private Nachricht
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.