Bin seit 2 Tagen bei A1!Jugendtarif + iPhone 5sDas Problem:Mein mobiles Internet ist sehr langsam.In den Einstellungen, bei mobiles Netz, stehen mir nur LTE, 3G oder 2G zur Verfügung!Fehlt da nicht 4G?Weil dann würde mein Internet auch sicher schneller funktionieren!!Oder ist LTE genau das 4G?Aber glaub ich eher nicht..Bitte um schnelle Antwort!!!
Seite 1 / 1
Hallo
Willkommen hier in der A1 Support Community!.
Mit deiner Annahme liegst du Richtig, den LTE wird auch als "4G" bezeichnet.
Auf dem Smartphone steht entweder LTE oder 4G, ist beides das Selbe.
Allerdings ist auch die "LTE" Nutzung an die Örtlichen Gegebenheiten abhängig, und wie der Empfang ist.
Willkommen hier in der A1 Support Community!.
Mit deiner Annahme liegst du Richtig, den LTE wird auch als "4G" bezeichnet.
Auf dem Smartphone steht entweder LTE oder 4G, ist beides das Selbe.
Allerdings ist auch die "LTE" Nutzung an die Örtlichen Gegebenheiten abhängig, und wie der Empfang ist.
Hallo
Funktioniert LTE an einem anderem Handy? Beim Iphone 5 geht LTE nicht! :(
Zitat A1:Das iPhone 5 unterstützt keine von den österreichischen Betreibern genutzten LTE Frequenzen.
Ob das beim Iphone 5s noch gilt, weiss ich nicht.
Gruß
Christian
Funktioniert LTE an einem anderem Handy? Beim Iphone 5 geht LTE nicht! :(
Zitat A1:Das iPhone 5 unterstützt keine von den österreichischen Betreibern genutzten LTE Frequenzen.
Ob das beim Iphone 5s noch gilt, weiss ich nicht.
Gruß
Christian
Hallo
Das iPhone 5s unterstützt das LTE (4G) schon.
Wird auch auf der Geräte Seite von A1 angegeben!.
Das iPhone 5s unterstützt das LTE (4G) schon.
Wird auch auf der Geräte Seite von A1 angegeben!.
chaco01 schrieb:Servus Christian,
Ob das beim Iphone 5s noch gilt, weiss ich nicht.
Das iPhone 5s ( ebenso das 5c ) unterstützen seit Ende 2013 das LTE Frequenzband 7 im
Gegensatz zum Vorgängermodell iPhone 5. ;)
lg HB50
Was kann ich jetzt machen? ????
Hallo
Wenn auf deinem iPhone 5s, 4G oder LTE angezeigt wird, passt dies schon.
Wenn dir das Internet zu langsam erscheint, liegt es auch daran, dass auch im Mobilen Bereich sehr Starke Schwankungen gegeben sind.
Auch wie viele sich gerade in dem "Zellen" Bereich befinden und auch üder diese zugreifen.
Machen kann man da nicht wirklich viel, ausser man vermeidet das man das Mobile Internet zu Spitzen Zeiten weniger nutzt.
Hinzu kommt auch ob das Gerät selber über einen Guten empfang verfügt, oder etwas wenig davon hat.
PS: Bei manchen Geräten wird LTE angezeigt, bei Anderen halt "nur" 4G, dass aber das Selbe ist.
Wenn auf deinem iPhone 5s, 4G oder LTE angezeigt wird, passt dies schon.
Wenn dir das Internet zu langsam erscheint, liegt es auch daran, dass auch im Mobilen Bereich sehr Starke Schwankungen gegeben sind.
Auch wie viele sich gerade in dem "Zellen" Bereich befinden und auch üder diese zugreifen.
Machen kann man da nicht wirklich viel, ausser man vermeidet das man das Mobile Internet zu Spitzen Zeiten weniger nutzt.
Hinzu kommt auch ob das Gerät selber über einen Guten empfang verfügt, oder etwas wenig davon hat.
PS: Bei manchen Geräten wird LTE angezeigt, bei Anderen halt "nur" 4G, dass aber das Selbe ist.
Die Geschwindigkeit bei mobilem Internet ist auch abhängig von der Stärke des Signals. Je weiter weg vom Sendemast, desto langsamer wird das Internet.
Diesbezüglich sind Smartphones mit SIM-Karte im Nachteil gegenüber mobilen Modems, weil die maximale Sendeleistung nur halb so stark sein darf wie bei Modems. Das ist eine behördliche Vorgabe, weil Handys ja am Körper getragen werden und die Frequenzen im microwellenbereich liegen.
Gleiche Geschwindigkeit abhängig von der Entfernung zum Sendemasten ist bei halber Maximalleistung Faktor 1,41 (Wurzel aus 2). somit hat ein Modem bei einer Entfernung von 141 m die selbe mögliche Geschwindigkeit wie ein Handy bei 100 m. Abgesehen von der Begrenzung wegen Microwellen wäre es dann vermutlich auch ein Problem mit der Akkukapazität.
Diesbezüglich sind Smartphones mit SIM-Karte im Nachteil gegenüber mobilen Modems, weil die maximale Sendeleistung nur halb so stark sein darf wie bei Modems. Das ist eine behördliche Vorgabe, weil Handys ja am Körper getragen werden und die Frequenzen im microwellenbereich liegen.
Gleiche Geschwindigkeit abhängig von der Entfernung zum Sendemasten ist bei halber Maximalleistung Faktor 1,41 (Wurzel aus 2). somit hat ein Modem bei einer Entfernung von 141 m die selbe mögliche Geschwindigkeit wie ein Handy bei 100 m. Abgesehen von der Begrenzung wegen Microwellen wäre es dann vermutlich auch ein Problem mit der Akkukapazität.
hallo Stefanie! Du hast es richtig erkannt 4G entspricht LTE ist also das selbe um es ganz kurz und knapp auszudrücken und es entspricht in deinen Handy Einstellungen der schnellsten Übertragungstechnologie.
natürlich kann die Übertragungsgeschwindigkeit sehr stark schwanken. Diese ist abhängig von deinem Tarif und der Auslastung von der Mobilfunk Zelle in der dein Handy eingebucht ist. jedoch ist bei den Jugendtarif von A1 eine verhältnismäßig gute Geschwindigkeit inkludiert also dürfte es eher an der Mobilfunkzellenauslastung liegen.
natürlich kann die Übertragungsgeschwindigkeit sehr stark schwanken. Diese ist abhängig von deinem Tarif und der Auslastung von der Mobilfunk Zelle in der dein Handy eingebucht ist. jedoch ist bei den Jugendtarif von A1 eine verhältnismäßig gute Geschwindigkeit inkludiert also dürfte es eher an der Mobilfunkzellenauslastung liegen.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.