Hallo,
wie kann das bitte sein, dass so oft, genau am letzten Abrechnungstag, meine Datenmenge nicht aktualisiert wird (Web: mein A1)? Das Tragische ist, dass ich mit meinem Vertrag massive Wucherpreise bezahlen muss, sobald ich diese Datenmenge überschreite. Schon den ganzen Tag bin ich bei 17,87 GB!??
Ich habe jetzt extra eine kostenpflichtige SMS (421) zwecks verbrauchtem Datenvolumen verschickt und erhalte noch immer keine Antwort! Dementsprechend kann ich mein Datenvolumen kaum ausschöpfen, obwohl ich ja vertraglich einen Anspruch darauf hätte.
Ich hoffe ihr zieht mich nicht über den Tisch ... weil wenn ich über 19 GB komme wird es mit diesem Vertrag sehr teuer. Wäre natürlich ein Witz von eurer Seite, wenn ihr mir erst morgen die SMS schickt, dass ich die 100 % von meinem Datenvolumen gestern verbraucht habe.
Wie geht A1 in solchen Fällen vor, wo es seitens A1 technische Probleme zu geben scheint ... und der Kunde keine Möglichkeit hat, sein tatsächlich verbrauchtes Datenvolumen zu erfahren ... und das Datenvolumen überschritten wird?
mfgErnst
Seite 1 / 1
Hallo Ahasus,
es kann vorkommen, dass bei hohem Verbrauch, z.B. intensiver Datendownload, der Verbrauch in der Datenverbrauchsanzeige nachgezogen werden muss. Das kann einige Zeit dauern. In der Regel ist es dann so, dass Verbräuche über dem Limit nicht berechnet werden. Ich möchte mich aber hier nicht festlegen, da ich den Fall bei dir nicht kenne und ihn auch erst bei Rechnungserstellung einsehen kann. Ich bitte dich, dass du dich dann auch (falls es Fragen geben sollte) an das A1 Service Team wendest --> 0800 664 100 Die A1 Community ist nicht dafür gedacht, um individuelle Rechnungsanfragen zu beantworten. Dafür gibt es andere kanäle bei uns.
es kann vorkommen, dass bei hohem Verbrauch, z.B. intensiver Datendownload, der Verbrauch in der Datenverbrauchsanzeige nachgezogen werden muss. Das kann einige Zeit dauern. In der Regel ist es dann so, dass Verbräuche über dem Limit nicht berechnet werden. Ich möchte mich aber hier nicht festlegen, da ich den Fall bei dir nicht kenne und ihn auch erst bei Rechnungserstellung einsehen kann. Ich bitte dich, dass du dich dann auch (falls es Fragen geben sollte) an das A1 Service Team wendest --> 0800 664 100 Die A1 Community ist nicht dafür gedacht, um individuelle Rechnungsanfragen zu beantworten. Dafür gibt es andere kanäle bei uns.
Ich schätze, ich werde für den Datenverbrauch am letzten Tag wohl eine eigene Software verwenden müssen. Am 21.09. wurde das Downloadvolumen den gesamten Tag nicht aktualisiert und so intensiv war jetzt meine Nutzung nicht. Dass der Wert zeitverzögert angezeigt werden kann ist mir schon klar. Eine Abweichung von mehreren Stunden ist halt nicht professionell. Ich hab schon einmal wegen so einem Fall über 250 Euro bezahlt, weil ich 1 GB drüber war. Ist halt für einen Kunden nicht so lustig.
Lol € 250,- für 1GB. Ich würde dir empfehlen für die letzten Tage des Monats einfach eine Bob Wertkarte zu nehmen. Da gibts den GB für € 5,-.
Da sparst du fast 5.000% !
Und das Gute an den Wertkarten ist, dass es A1 dort tatsächlich schafft den Traffic in Echtzeit zu bestimmen 🙂
Da sparst du fast 5.000% !
Und das Gute an den Wertkarten ist, dass es A1 dort tatsächlich schafft den Traffic in Echtzeit zu bestimmen 🙂
SabilneL schrieb:Und das Gute an den Wertkarten ist, dass es A1 dort tatsächlich schafft den Traffic in Echtzeit zu bestimmen :)Nein, aber das ist dann das Problem des Providers 😉
Hallo Ernst,
so lange sollte das mit der Info zum Datenvolumen nicht dauern im Normalfall. Aber grundsätzlich funktioniert das nie in Echtzeit, es ist also immer heikel, wenn man das Datenvolumen zu 100% ausreizen will.
Mit neueren Tarifen kann dir das nicht passieren, da gibt es absolute Kosten-Sicherheit durch eine Sperre bei Überschreitung + die Möglichkeit, Pakete dazu zu kaufen.
lg
Hermann
so lange sollte das mit der Info zum Datenvolumen nicht dauern im Normalfall. Aber grundsätzlich funktioniert das nie in Echtzeit, es ist also immer heikel, wenn man das Datenvolumen zu 100% ausreizen will.
Mit neueren Tarifen kann dir das nicht passieren, da gibt es absolute Kosten-Sicherheit durch eine Sperre bei Überschreitung + die Möglichkeit, Pakete dazu zu kaufen.
lg
Hermann
Hallo !
Ich hatte schon zwei Mal fast das gleiche Problem wie Ernst - fiel allerdings nicht so heftig aus ("nur" € 60,- weil da schon die Deckelungsregelung eingriff) aber immerhin auch ärgerlich.
Das erste Mal kam nach der 50% Warnung nachweislich nix mehr - ausser der Rechnung . . .
Ich erhob daraufhin Einspruch, dem stattgegeben wurde - sehr erfreulich.
Das zweite Mal geriet ich in die Microsoft-Windows 10-Update-Falle. Ohne dass ich es wusste oder wollte erfolgte mehrmals ein fehlgeschlagener Updateversuch . Daraufhin wieder € 60,-.
Ich erhob wieder Einspruch, wohl wissend dass diesmal die Chancen schlecht waren da seitens A1 ja kein Fehler vorlag.
Trotzdem wurden mir auf Kulanz € 40,- nachgelassen, Danke A1 !
Harsche Kritik allerdings an die Adresse "Datenschutz" - mir wurde auf Anfrage nicht bekanntgegeben, wer den Download verursacht hatte, sonst hätte sofort "Auromatische Updates" abgestellt. Es stellt sich immer wieder die Frage, wer hier eigentlich geschützt wird - klar, hier ist es Microsoft. Ich hatte es schon in Erwägung gezogen, im Negativfalle über meine RS-Versicherung gegen MS vorzugehen.
Gruß
Gerhard
Ich hatte schon zwei Mal fast das gleiche Problem wie Ernst - fiel allerdings nicht so heftig aus ("nur" € 60,- weil da schon die Deckelungsregelung eingriff) aber immerhin auch ärgerlich.
Das erste Mal kam nach der 50% Warnung nachweislich nix mehr - ausser der Rechnung . . .
Ich erhob daraufhin Einspruch, dem stattgegeben wurde - sehr erfreulich.
Das zweite Mal geriet ich in die Microsoft-Windows 10-Update-Falle. Ohne dass ich es wusste oder wollte erfolgte mehrmals ein fehlgeschlagener Updateversuch . Daraufhin wieder € 60,-.
Ich erhob wieder Einspruch, wohl wissend dass diesmal die Chancen schlecht waren da seitens A1 ja kein Fehler vorlag.
Trotzdem wurden mir auf Kulanz € 40,- nachgelassen, Danke A1 !
Harsche Kritik allerdings an die Adresse "Datenschutz" - mir wurde auf Anfrage nicht bekanntgegeben, wer den Download verursacht hatte, sonst hätte sofort "Auromatische Updates" abgestellt. Es stellt sich immer wieder die Frage, wer hier eigentlich geschützt wird - klar, hier ist es Microsoft. Ich hatte es schon in Erwägung gezogen, im Negativfalle über meine RS-Versicherung gegen MS vorzugehen.
Gruß
Gerhard
Also ich löse das Problem über mein Mobiltelefon. ;)
Das hat nämlich eine Funktion die den Datenverbrauch anzeigt und, nach einer einstellbaren Datenmenge, eine Meldung ausgibt. 😃
Meines Wissens nach können das schon so ziemlich viele Telefone.
Gruß
Christian
Das hat nämlich eine Funktion die den Datenverbrauch anzeigt und, nach einer einstellbaren Datenmenge, eine Meldung ausgibt. 😃
Meines Wissens nach können das schon so ziemlich viele Telefone.
Gruß
Christian
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.