Seit einem Jahr besitze ich einen Vertrag mit dem Tarif: A1 Net Cube Internet XS 2017
Anfangs war die Downloadgeschwindigkeit noch so halbwegs OK, seit Monaten bekomme ich nur Downloadraten von meist 1 - 5 Mbit/s (gemessen und dokumentiert mit RTR-Netztest) Ab und zu erreiche ich dann doch wieder mal die versprochenen 20 Mbit/s. Zwei A1-Handys haben im gesamten Haus LTE Empfang und fast immer Downloadraten von 10 bis 50 Mbit/s.
Ich hab schon eine Außenantenne getestet, dann wird das Signal besser, die Performance ändert sich jedoch nicht.
Vor Monaten war ich mal mit einem Techniker in Kontakt, der ließ mich einige Sachen testen (einige Änderungen am Net_Cube), brachte alles kein zufriedenstellendes Ergebnis. Der Net-Cube wurde bereits eingeschickt, kein Fehler feststellbar.
Ich bin nun ratlos, es wird immer schlechter und ich muss noch ein Jahr im Vertrag bleiben...
Seite 1 / 1
Hallo@beda ,
Das ist leider der Nachteil von einen mobilen Internet. Es werden wahrscheinlich einige Neukunden dazugekommen sein. Voicetarife werden vor Daten immer bevorzugt daher hast du am Handy auch eine bessere Geschwindigkeit. Wenn dein Handy noch 4G + carrier aggregation kann ist es nochmals besser.
Hast du dir schon überlegt auf ein Festnetz Internet umzusteigen? Was für einen Router verwendest du?
Das ist leider der Nachteil von einen mobilen Internet. Es werden wahrscheinlich einige Neukunden dazugekommen sein. Voicetarife werden vor Daten immer bevorzugt daher hast du am Handy auch eine bessere Geschwindigkeit. Wenn dein Handy noch 4G + carrier aggregation kann ist es nochmals besser.
Hast du dir schon überlegt auf ein Festnetz Internet umzusteigen? Was für einen Router verwendest du?
Hallo Daniel5610,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Router ist der Alcatel HH40.
Wir sind mitten in der Pampa mit sehr guter LTE Versorgung, also sollten nicht zu viele Teilnehmer am Masten hängen.
Dass A1 die Performance vom Datentarif verschlechtert, war auch meine Annahme, wenn sie aber 20 Mbit/s versprechen, dann sollten sie das auch annähernd zur Verfügung stellen.
Festnetz ist leider keines vorhanden, A1 hat ins Neubaugebiet kein Kabel gelegt, da sich das für sie nicht rechnet. Ich hätte die Möglichkeit einer Glasfaseranbindung von Energie AG, hier sind die Herstellkosten jedoch relativ hoch und die monatliche Grundgebühr von €40,- für 100 Mbit/s die günstigste Variante, 100 Mbit/s benötige ich aber nicht, ich wäre mit 20 voll zufrieden. Wenn´s nicht besser wird, werde ich das aber sicher machen.
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Router ist der Alcatel HH40.
Wir sind mitten in der Pampa mit sehr guter LTE Versorgung, also sollten nicht zu viele Teilnehmer am Masten hängen.
Dass A1 die Performance vom Datentarif verschlechtert, war auch meine Annahme, wenn sie aber 20 Mbit/s versprechen, dann sollten sie das auch annähernd zur Verfügung stellen.
Festnetz ist leider keines vorhanden, A1 hat ins Neubaugebiet kein Kabel gelegt, da sich das für sie nicht rechnet. Ich hätte die Möglichkeit einer Glasfaseranbindung von Energie AG, hier sind die Herstellkosten jedoch relativ hoch und die monatliche Grundgebühr von €40,- für 100 Mbit/s die günstigste Variante, 100 Mbit/s benötige ich aber nicht, ich wäre mit 20 voll zufrieden. Wenn´s nicht besser wird, werde ich das aber sicher machen.
Der Alcatel HH 40 ist jetzt auch nicht der beste Router. Meiner Meinung einer der schlechtesten. Versprochen wird allerdings nichts bei einen mobilen Internet das es sich hier um einen geteilten Medium handelt. Ist bei dir carrier aggregation verfügbar sprich 4G+? Wenn ja, könnte ein Router der dies unterstützt, sehr hilfreich sein wie zb. der Huawei b528. Hast du bei A1 schon angefragt wie hoch die Auslastung des Senders ist? Ich vermute mal wenn kein Festnetz vorhanden ist das viele ein Mobiles Internet nutzen und daher der speed so im Keller ist.
Übrigens, voicetarife werden bei jeden Provider in Österreich prioresiert gegenüber Daten. Zudem gibt es bei der Konkurrenz noch Klassen wieviel ein Kunde an Geschwindigkeit bekommt. Meines Wissens gibt es das derzeit bei A1 Datentarife noch nicht.
4G+ kann ich nicht sagen, es steht überall LTE.
Auskunft von A1 ist eher schwierig zu bekommen, ich hatte mal einen Ansprechpartner, der war sehr engagiert, als er nicht mehr weiterkam, meldete er sich einfach nicht mehr.
Laut unserem EDV-Leiter in der Firma gibt es angeblich sogar ein OGH-Urteil, dass die Downloadrate im Vertrag zumindest annähernd erreicht werden muss, dauerhaft nur 10% der vertraglichen Leistung sind sicher zu wenig.
Aber jetzt gegen A1 vor Gericht zu ziehen....?
Ich werde schauen, dass ich aus dem Vertrag rauskomme und dann den LWL von Energie AG nehmen.
Auskunft von A1 ist eher schwierig zu bekommen, ich hatte mal einen Ansprechpartner, der war sehr engagiert, als er nicht mehr weiterkam, meldete er sich einfach nicht mehr.
Laut unserem EDV-Leiter in der Firma gibt es angeblich sogar ein OGH-Urteil, dass die Downloadrate im Vertrag zumindest annähernd erreicht werden muss, dauerhaft nur 10% der vertraglichen Leistung sind sicher zu wenig.
Aber jetzt gegen A1 vor Gericht zu ziehen....?
Ich werde schauen, dass ich aus dem Vertrag rauskomme und dann den LWL von Energie AG nehmen.
Auskunft von A1 ist eher schwierig zu bekommen, ich hatte mal einen Ansprechpartner, der war sehr engagiert, als er nicht mehr weiterkam, meldete er sich einfach nicht mehr.
Laut unserem EDV-Leiter in der Firma gibt es angeblich sogar ein OGH-Urteil, dass die Downloadrate im Vertrag zumindest annähernd erreicht werden muss, dauerhaft nur 10% der vertraglichen Leistung sind sicher zu wenig.
Aber jetzt gegen A1 vor Gericht zu ziehen....?
Ich werde schauen, dass ich aus dem Vertrag rauskomme und dann den LWL von Energie AG nehmen.
Hallo, ich finde zwar gerade keine offziellen Daten, aber die Mindestgeschwindigkeit beim Netcube Internet ist so gering, dass man eigentlich fast immer darüber liegt, hier wollte A1 es sich leicht machen.
So ein Urteil ist mir nicht bekannt. Es gibt keine Mindestbandbreite bei einen mobilen Internetzugang. Es sind immer bis zu Werte. Man kann natürlich versuche mit Kulanz aus dem Vertrag zu kommen aber dazu müsstest du dich direkt an A1 wenden.
Problem wird wahrscheinlich die Auslastung sein und da dein Router keine Frequenzen bündeln kann ist das Internet so langsam. Höchstwahrscheinlich hängt fast der ganze Ort auf einen Frequenzband.
Problem wird wahrscheinlich die Auslastung sein und da dein Router keine Frequenzen bündeln kann ist das Internet so langsam. Höchstwahrscheinlich hängt fast der ganze Ort auf einen Frequenzband.
Es ist halt auch so, dass, wenn ich den Router neu starte wieder meist über 10 MBit/s zur Verfügung stehen.
gerade eben wieder so gewesen, vor Neustart funktioniert der Speedtest nichtmal, nach Neustart 12 MBit/s
gerade eben wieder so gewesen, vor Neustart funktioniert der Speedtest nichtmal, nach Neustart 12 MBit/s
gerade eben wieder so gewesen, vor Neustart funktioniert der Speedtest nichtmal, nach Neustart 12 MBit/s
Kann sein das sich dein Router beim starten in ein weniger ausgelastetes Frequenzband einbucht und dann wieder auf das andere umschaltet da das Signal besser ist. Mit einen HUAWEI könnte man das Frequenzband fixieren. Was sagt die Netzabdeckungskarte? Was ist maximal an Geschwindigkeit möglich?
Outdoor genau an der Grenze zwischen 150 und 300 MBit/s
Der höchste Tarif, den man auswählen kann ist der 80 MBit/s
Der höchste Tarif, den man auswählen kann ist der 80 MBit/s
Dann wird ein CA (4G+)Router auch nicht viel helfen. Hier ist wohl der Umstieg auf Kabel das vernünfigste.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.