Hallo, welches LTE Modem würdet ihr empfehlen.
Entweder die Fritzbox 6890 LTE oder den NetCube 2 Plus Huawei B818
Eckdaten:
Einfamilienhaus mit beschränkter LTE Verbindung,
wenns gut geht 1-2 Striche (10Mbit) mit dem (Huawei B528 NetCube Plus)
Zukünftig wird eine Externe Antenne dazu angeschlossen.
Im Haus: AVM FRITZ WLAN Repeater 1160.
Normal Surfen funktioniert ja mit beiden, die Kids haben halt noch eine PS4, Switch, Minecraft Server,
usw..
Danke mal im voraus.
Seite 1 / 1
Netgear 'M1 oder AVM 6890 Int. habe beide nicht getestet, schau die Kundenrezensionen auf Amazon.de einmal an !
Haben beide einen Gb-Lan Anschluss für deinen Switch sowie externe Antenne möglich.
Haben beide einen Gb-Lan Anschluss für deinen Switch sowie externe Antenne möglich.
Ja das Daten Prospekt habe ich auch gelesen und Amazon kenn ich auch.
Ich dachte nur es gibt vielleicht Erfahrungen ob jemand mit beiden Modems im vergleich hat.
bzw. Port Forwarding bei beiden oder die Carrier Aggregation Kombinationen, welche bei der 6890v2 deutlich erweitert wurden.
Ich dachte nur es gibt vielleicht Erfahrungen ob jemand mit beiden Modems im vergleich hat.
bzw. Port Forwarding bei beiden oder die Carrier Aggregation Kombinationen, welche bei der 6890v2 deutlich erweitert wurden.
Hallo @FBen
Die 6890LTE kann maximal nur zwei Carrier im Download nutzen, der B818 im Vergleich dazu bis zu vier. Da kommt es eben drauf an, wie viele am Standort verfügbar sind. Mehr Carrier kombinieren & Carrier-Kombinationen nützen halt nichts, wenn z.B nur einer verfügbar ist. Da du einen B528 hat kannst du mit LTE Watch H oder dem Huawei Band Tool überprüfen welche verfügbar sind. Eine grobe Auskunft kann auch die Netzabdeckungskarte bieten:Bei bis zu 150Mbit/s ist nur ein LTE-Carrier verfügbar. Hier würden auch deutlich günstigere ausreichen, außer man möchte für einen Ausbau gerüstet sein.
Bei bis zu 300Mbit/s sind je nach Frequenzen derzeit zwei bis drei LTE-Carrier verfügbar. Das zwei bis drei kommt eben darauf an, ob zusätzlich zu 800MHz 1800MHz oder 2600MHz LTE ausgebaut wurde, da 1800MHz LTE derzeit in zwei geteilt ist, ab 2020 wird dies womöglich zu einem 20 MHz breiten Carrier vereinigt statt derzeit 2x10MHz.
Bei bis zu 500Mbit/s sind derzeit vier LTE-Carrier verfügbar. Ab 2020 werden es wohl nur mehr drei sein.
Port Forwarding wird bei beiden kein Problem darstellen, sofern man eine öffentliche IP hat.
Ich selber habe einige Erfahrungen mit dem Mighthawk M1 gemacht. Der ist sehr leistungsstark, aber ein zusätzlicher Router dahinter würde definitiv nötig sein, wenn man ihn stationär betreiben will.
LG NerdTech
Die 6890LTE kann maximal nur zwei Carrier im Download nutzen, der B818 im Vergleich dazu bis zu vier. Da kommt es eben drauf an, wie viele am Standort verfügbar sind. Mehr Carrier kombinieren & Carrier-Kombinationen nützen halt nichts, wenn z.B nur einer verfügbar ist. Da du einen B528 hat kannst du mit LTE Watch H oder dem Huawei Band Tool überprüfen welche verfügbar sind. Eine grobe Auskunft kann auch die Netzabdeckungskarte bieten:
Bei bis zu 300Mbit/s sind je nach Frequenzen derzeit zwei bis drei LTE-Carrier verfügbar. Das zwei bis drei kommt eben darauf an, ob zusätzlich zu 800MHz 1800MHz oder 2600MHz LTE ausgebaut wurde, da 1800MHz LTE derzeit in zwei geteilt ist, ab 2020 wird dies womöglich zu einem 20 MHz breiten Carrier vereinigt statt derzeit 2x10MHz.
Bei bis zu 500Mbit/s sind derzeit vier LTE-Carrier verfügbar. Ab 2020 werden es wohl nur mehr drei sein.
Port Forwarding wird bei beiden kein Problem darstellen, sofern man eine öffentliche IP hat.
Ich selber habe einige Erfahrungen mit dem Mighthawk M1 gemacht. Der ist sehr leistungsstark, aber ein zusätzlicher Router dahinter würde definitiv nötig sein, wenn man ihn stationär betreiben will.
LG NerdTech
Danke für die Antwort,
bei LTE Watch H habe ich schon mal geschaut und so viel ich mich erinnern kann war nur 800Mhz
das funktioniert hat.
Der B818 ist das neuere Modem, glaubst du auch die sichere Variante.
Danke !
bei LTE Watch H habe ich schon mal geschaut und so viel ich mich erinnern kann war nur 800Mhz
das funktioniert hat.
Der B818 ist das neuere Modem, glaubst du auch die sichere Variante.
Danke !
Wenn wirklich nur LTE 800 MHz verfügbar ist würde sich derzeit ein besserer Router nichts nützen, wenn wir nur LTE betrachten. Aber schau noch mal nach, da es sich geändert haben könnte.
An sich kann der B528 bereits nämlich 2fache Carrier Aggregation im Download.
Der absolut krasseste LTE Router wäre der neue Nighthawk M2 mit bis zu 2Gbit/s LTE und 7 Carrier Aggregation im Download, aber hier in Österreich werden wir wohl nicht mehr über 4 CA hinauskommen, also wäre der B818 eine ziemlich sichere Variante.
Eine kabelgebundene Alternative zu LTE wird in deinem Fall wohl nicht möglich sein, oder noch weniger liefern nehme ich an.
An sich kann der B528 bereits nämlich 2fache Carrier Aggregation im Download.
Der absolut krasseste LTE Router wäre der neue Nighthawk M2 mit bis zu 2Gbit/s LTE und 7 Carrier Aggregation im Download, aber hier in Österreich werden wir wohl nicht mehr über 4 CA hinauskommen, also wäre der B818 eine ziemlich sichere Variante.
Eine kabelgebundene Alternative zu LTE wird in deinem Fall wohl nicht möglich sein, oder noch weniger liefern nehme ich an.
Wie schaut es über DSL aus? Wäre sicher zu bevorzugen wenn deine Kinder über das Internet spielen den bei LTE kann der Ping schon mal ziemlich hoch sein.
https://www.a1community.net/festnetz-internet-314/verfuegbarcheitscheck-252542
Zu Beginn müste es der telematica check tun.
Zu Beginn müste es der telematica check tun.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.