Hallo!
Habe mir von Euch o.a. LTE-Router besorgt. Diese verwende ich in 2136. Die Geschwindigkeit ist nicht sehr schnell. ca. 20 bis 40 mbit - laut https://www.a1.net/internet-speedtest.
Ich habe diesen Router in einem Büro stehen. Zwischen Sendemast und Büro befinden sich 2 Ziegelmauern. Die Entfernung des Senders (ich denke, dass dort einer ist) beträgt ca. 1,3 km Luftline. Von außen, wenn an der Wand eine Antenne montiert wäre, wäre eine direkte Sichtverbindung. Vom Router zu dieser möglichen Antenne müsste max. eine 10m Leitung verlegt werden.
Wäre es sinnvoll eine externe Antenne zu verwenden und wenn ja, welche würdet ihr empfehlen?
Diese? https://www.amazon.de/LTE-Hochleistungs-Twin-Antennenkabel-Richtantenne-Leistungssteigerung/dp/B00EE8RRFK/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1485705257&sr=1-2&keywords=lte+antenne
oder diese
https://www.amazon.de/WITTENBERG-K-102864-10-Universal-Antenne-DCS1800/dp/B00CS2D7ZI/ref=sr_1_10?s=computers&ie=UTF8&qid=1485705257&sr=1-10&keywords=lte+antenne
oder habt ihr eine preiswertere.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr einen Tipp hättet.
lg
Joe
Seite 1 / 1
hallo
ich würde dir so etwas nahelegen.
die deckt mehrere frequenzen ab.
https://www.amazon.de/Multi-Band-Antenne-1800-2600-Leistungsgewinn/dp/B00LSSGKUC/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1485705975&sr=8-5&keywords=lte+antenne
das ist eine reine 800 mhz
https://www.amazon.de/novero-dabendorf-LTE-800-MIMO-Antenne/dp/B0051EGCGQ/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1485705975&sr=8-7&keywords=lte+antenne
wobei bei der zweiten das kabel noch dazukommt.
ich würde dir so etwas nahelegen.
die deckt mehrere frequenzen ab.
https://www.amazon.de/Multi-Band-Antenne-1800-2600-Leistungsgewinn/dp/B00LSSGKUC/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1485705975&sr=8-5&keywords=lte+antenne
das ist eine reine 800 mhz
https://www.amazon.de/novero-dabendorf-LTE-800-MIMO-Antenne/dp/B0051EGCGQ/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1485705975&sr=8-7&keywords=lte+antenne
wobei bei der zweiten das kabel noch dazukommt.
Danke für den Tipp Speedy
wobei ich selber die erste antenne habe und die ist top.
und sie ist auch noch schick,und nicht so auffällig
lg.
und sie ist auch noch schick,und nicht so auffällig
lg.
Habe dazu noch eine Frage.
Die Geschwindigkeit meines Zugangs zu A1-LTE beträgt ab heute 40 mbit - aber erst ab heute - zuvor 20 mbit - habe den Vertrag geändert.
Gemessen mit A1-Speedtest werden aber jetzt nur durchschnittlich 20 mbit - mal mehr mal etwas weniger.
Das mit den oben erwähnten 20 bis 40 mbit war nicht ganz richtig.
Habe ich mit diesen Antennen die Chance auf annähernd 40 mbit zu kommen?
Die Geschwindigkeit meines Zugangs zu A1-LTE beträgt ab heute 40 mbit - aber erst ab heute - zuvor 20 mbit - habe den Vertrag geändert.
Gemessen mit A1-Speedtest werden aber jetzt nur durchschnittlich 20 mbit - mal mehr mal etwas weniger.
Das mit den oben erwähnten 20 bis 40 mbit war nicht ganz richtig.
Habe ich mit diesen Antennen die Chance auf annähernd 40 mbit zu kommen?
kommt auf die signalwerte an
rssi,rsrq,rsrp
die kannst aus dem router auslesen,umso niedriger die werte desto besser der emfang.
rssi,rsrq,rsrp
die kannst aus dem router auslesen,umso niedriger die werte desto besser der emfang.
Es ist schwierig zu sagen, ob Du mit der Antenne eine bestimmte Geschwindigkeit erreichst. Lies doch bitte mal aus dem Router die Werte RSRP und RSRQ aus und poste sie - dann kann man etwas mehr sagen. Ansonsten halte ich mehr von der Novero-Antenne als von dem chinesischen Modell. Ich habe jedes Jahr im Frühjahr etliche Kunden, die genau diese Antenne hatten und sie wegen eindringendem Wasser entsorgen mussten. Die Silikonfugen scheinen oftmals die unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von Hinterwand und Vorderwand des Gehäuses nicht mitzumachen und reißen dann.
In Sachen Zukunftssicherheit ist allerdings eine Breitbandantenne keine schlechte Wahl. Ich empfehle allerdings eher die LTE MIMO universal HighGain vom britischen Hersteller Panorama mit 2 x 9 dBi Gewinn. A1 verkauft die kleine Schwester davon - den Rundstrahler WMMG-7-27 - für seine Hybridrouter.
In Sachen Zukunftssicherheit ist allerdings eine Breitbandantenne keine schlechte Wahl. Ich empfehle allerdings eher die LTE MIMO universal HighGain vom britischen Hersteller Panorama mit 2 x 9 dBi Gewinn. A1 verkauft die kleine Schwester davon - den Rundstrahler WMMG-7-27 - für seine Hybridrouter.
Die Geschwindigkeit meines Zugangs zu A1-LTE beträgt ab heute 40 mbit - aber erst ab heute - zuvor 20 mbit - habe den Vertrag geändert.
Gemessen mit A1-Speedtest werden aber jetzt nur durchschnittlich 20 mbit - mal mehr mal etwas weniger.
Das mit den oben erwähnten 20 bis 40 mbit war nicht ganz richtig.
Habe ich mit diesen Antennen die Chance auf annähernd 40 mbit zu kommen?
lies dir das mal durch
https://www.a1community.net/modem-festnetz-hardware-315/a1-hybrid-box-mit-antenne-lte-empfang-verbessern-248180
rssi,rsrq,rsrp
die kannst aus dem router auslesen,umso niedriger die werte desto besser der emfang.
Wie kann man diese Werte auslesen. Im Routermenü selbst finde ich nichts derartiges.
probier es mal mit dem tool,vieleicht gehts ja
http://www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php
http://www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php
Sagt euch das was, betreffend der Geschwindigkeit? Erscheint nicht berauschend.
A1 meinte, dass der Sender, den ich meinte nicht der von A1 ist, sondern von den Mitbewerbern. Mein A1-LTE-Mast liegt ca. 10 km Luftlinie entfernt und ich wäre mit dem Router am Randbereich. Der A1-Mitarbeiter meinte, ich solle diese
https://www.amazon.de/Wittenberg-Antenne-inkl-FME-Buchse-Adapter/dp/B004SLS2QG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1485864731&sr=8-2&keywords=wittenberg+lte
nehmen.
https://www.amazon.de/Wittenberg-Antenne-inkl-FME-Buchse-Adapter/dp/B004SLS2QG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1485864731&sr=8-2&keywords=wittenberg+lte
nehmen.
Zur Info: Wetterlaa und Joe333 - beides bin ich
wieder mal typisch A1,verkaufen was,und wissen aber genau das der lte sender 10 km
weit weg ist.meine meinug ist,das A1 dir zum router auch die antenne mitliefern hätte sollen,denn sie wussten genau das an deinem standort der empfang nicht so dolle ist.
naja der zahlende kunde wirds schon richten.......:@
weit weg ist.meine meinug ist,das A1 dir zum router auch die antenne mitliefern hätte sollen,denn sie wussten genau das an deinem standort der empfang nicht so dolle ist.
naja der zahlende kunde wirds schon richten.......:@
die antenne ist gut,die dir der mitarbeiter empfohlen hat.
oder die breitband variante
https://www.amazon.de/LTE-Hochleistungs-Twin-Antennenkabel-Richtantenne-Leistungssteigerung/dp/B00EE8RRFK/ref=pd_cp_504_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=CGP23P05F3WJ2GCQXYP2
oder die breitband variante
https://www.amazon.de/LTE-Hochleistungs-Twin-Antennenkabel-Richtantenne-Leistungssteigerung/dp/B00EE8RRFK/ref=pd_cp_504_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=CGP23P05F3WJ2GCQXYP2
Die Wittenberg ist für die Entfernung wahrscheinlich die beste - da brauchst Du jedes dB Gewinn. Aber achte darauf, dass Du nicht unnötig langes Kabel dazu kaufst, das frisst den Gewinn sonst wieder auf.
Ich benutze diese Antenne für meine Huawei E5186, die externe LTE Außenantenne verbessert das Signal offensichtlich:
http://www.4gltemall.com/4g-lte-outdoor-antenna-2-x-sma-connectors.html
http://www.4gltemall.com/4g-lte-outdoor-antenna-2-x-sma-connectors.html
Nee, die bringt bei A1 nix - die kann nur LTE-1800 und LTE-2600. A1 hat aber flächendeckend LTE-800
Hallo Antennenfreak-at,
die Information, dass wir nur 800er LTE-Frequenz nutzen bzw abdecken ist nicht korrekt, da wir an vielen Standorten auch das LTE-2600 nutzen 😉 Siehe hier
LG, :)
Abdullah
Natürlich nutzt Ihr auch LTE-2600, aber nur punktuell, wo viele Anwender auf kleinem Raum zu finden sind, zum Beispiel in der Wiener Innenstadt - dazu ist die Reichweite von LTE-2600 einfach zu gering. Wirklich flächendeckend hat A1 nur LTE-800 im Einsatz
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.