Das wird dir vermutl. niemand genau sagen können, aber 2 Jahre ziemlich sicher noch, geht auch nicht von heut auf morgen das abzudrehen. Und zuvor müssen ja noch alle Tarife und MVNO VoLTE bzw. event. auch Vo5G freigeschaltet bekommen.
Hier gibts eine Übersicht über einige Länder:
https://www.tegcom.at/umts-und-gsm-abschaltung.html
Hallo @ccbl,
im Moment gibt es noch keine Pläne zur Abschaltung - sollte das aber irgendwann der Fall sein (denn nichts hält ewig), werden wir unsere Kunden zeitgerecht darüber informieren!
Liebe Grüße,
Wolfgang
Danke für die Infos!
Ich gehe erstmal davon aus, dass es bis Ende 2023 keine Probleme geben wird.
Dass Kunden von der Abschaltung informiert werden steht außer Frage, “zeitgerecht” wird aber leider jeder unterschiedlich interpretieren.
Danke und LG
Ich glaub nicht, daß da groß informiert wird, da ja GSM als Fallback und LTE als Nachfolger weiter bestehen bleiben und sogar 5G bis dahin vermutlich auch für viele wenn nicht alle kommt.
Die Info ist vielleicht jener der CA Nachtabschaltung kongruent
In den Medien wird die UMTS(3G)-Abschaltung wohl schon Erwähnung finden, wenn man die dann grad mitbekommt. Aber ich glaub eher nicht, daß es die Betreiber (welcher auch immer) an die große Glocke hängen werden. Zumal ja GSM (2G) da noch als Rückfall vorhanden sein wird und das vermutl. noch länger bis nach 2030 wenn die GSM-Funklizenzen auslaufen.
Das ist interessant, bisher war ich der Meinung, dass im GSM/2G Netz keine Datenübertragung mehr möglich ist. In diversen Quellen war immer nur die Rede davon, dass SMS und Telefonie im GSM Netz weiterhin möglich sein wird.
Wenn die Datenübertragung per GPRS bis Ende 2029 oder gar Ende 2034 möglich ist, bin ich mehr als zufrieden.
Kenn jemand eine Auflistung, welche Datendienste verfügbar sind?
Danke!
Ob und inwieweit GPRS (55 kb/s) und EDGE (220 kb/s) über GSM aufrecht bleiben (oder gar schon abgedreht wurden) weiß ich nicht, jedoch ist damit sowieso nichts mehr anzufangen auf einem Endgerät, selbst eine Internetseite würde sich vor dem Schlafengehen nicht mehr rechtzeitig aufbauen. Allenfalls eine Heizungssteuerung könnte damit noch auskommen.
UMTS hatte ja immerhin doch schon 384 kb/s und mit HSDPA bereits gut brauchbare 7,2 Mb/s.