Hallo @Arnamo
Wenn ich es richtig im Kopf habe, sollte der 5G Cube Bridge Mode unterstützen.
Damit wäre der Cube nur für das Übersetzen von Mobilfunk auf einen der Lan Ports zuständig.
Alles andere würde dann das TP-Link Mesh übernehmen.
LG NerdTech
Hallo @Arnamo
Wenn ich es richtig im Kopf habe, sollte der 5G Cube Bridge Mode unterstützen.
Damit wäre der Cube nur für das Übersetzen von Mobilfunk auf einen der Lan Ports zuständig.
Alles andere würde dann das TP-Link Mesh übernehmen.
LG NerdTech
Danke für den Tipp
habs versucht, er zeigt mir zwar an verbunden mit dem 5g netzt zu sein, aber er bei der downloadrate steht da 0.00 kpbs. Hab ich was vergessen? ^^
Hallo,
habe anscheinend das gleiche Problem. Bei mir wird die WAN IP nicht an meine Fritzbox 4040 (7.29)weiter gegeben. Router ist seit 1 Woche der ZTE MC801A. Die Fritzbox an Port 1 des ZTE erhält trotz bridge mode weiter eine lokale 168. IP.
Habe es auch mit meinem win11 PC direkt an Port 1 des ZTE im bridge mode leider on Erfolg probiert. Auch der PC bekommt nur eine lokale IP.
Was ich bisher herausgefunden habe :
Internet am ZTE deaktivieren
Neuer APN anlegen mit IPv4 (APN: a1.net User : ppp@a1plus.at PW: PPP)
Fritzbox an Port 1 des zte
Bridge Mode aktivieren (wichtig internet muss deaktiviert sein sonst bleibt der Ändern Button ausgegraut)
Beide nach der Konfiguration neu starten.
Habe vor 5 min auch gelsen, dass man beim anlegen des APN den Punkt APN:leer lassen soll. Werde das heute Abend testen.
Grüße
Ok, das mit dem Weglassen des APN Eintrages funktioniert nicht, da das Feld am ZTE MC801A nicht frei sein darf. Hab jetzt mit der A1 Technik Guru Hotline telefoniert und mir wurde gesagt, dass der Bridge Mode am ZTE nur mit einer fixen IP funktioniert.
Hab die fixe IP jetzt dazu gebucht (Aktivierung dauert bis zu 48 Stunden). Sobald ich die fixe IP habe, berichte ich wieder.
Viele Grüße
Ok, das mit dem Weglassen des APN Eintrages funktioniert nicht, da das Feld am ZTE MC801A nicht frei sein darf. Hab jetzt mit der A1 Technik Guru Hotline telefoniert und mir wurde gesagt, dass der Bridge Mode am ZTE nur mit einer fixen IP funktioniert.
Hab die fixe IP jetzt dazu gebucht (Aktivierung dauert bis zu 48 Stunden). Sobald ich die fixe IP habe, berichte ich wieder.
Viele Grüße
Danke!! Das heißt einfach dem Mesh Netzwerk eine Fixe IP zuordnen, bridge mode aktivieren und das wars?
Danke!! Das heißt einfach dem Mesh Netzwerk eine Fixe IP zuordnen, bridge mode aktivieren und das wars?
Leider nein….
A1 muss für das ZTE eine fixe WAN (externe) IP vergeben. Erst dann soll die Weitergabe dieser WAN IP durch das ZTE an den dahinter liegenden Router funktionieren. (Im Bridge Mode soll ja das ZTE nur als Modem funktionieren, dass die vom A1 DHCP bezogene, externe IP an das nachfolgende Gerät weitergibt und das somit von außen direkt erreichbar ist.)
Hab die fixe IP jetzt dazu gebucht (Aktivierung dauert bis zu 48 Stunden). Sobald ich die fixe IP habe, berichte ich wieder.
Hallo.
Mit der fixen IP meinst du eine öffentliche dynamische IPv4, welche man kostenlos beantragen kann, oder?
Funktioniert bei dir nun der Bridge Mode vom zte mc801a in Verbindung mit Fritzbox?
Das wär nämlich genau das, was ich auch umsetzen will, da ich mit dem ZTE Teil in vielen Belangen nicht zufrieden bin, höflich formuliert 
Hallo.
Mit der fixen IP meinst du eine öffentliche dynamische IPv4, welche man kostenlos beantragen kann, oder?
Funktioniert bei dir nun der Bridge Mode vom zte mc801a in Verbindung mit Fritzbox?
...
Hallo,
nein keine öffentliche IP. Das hatte ich ja erfolglos probiert. Die Guru Line meinte eine fixe IP. Aber anscheinend funktioniert das nur mit Business Tarifen. Hab dann noch ein paar Tage gewartet ob doch noch eine Lösung zustande kommt und bin dann vom Kauf zurückgetreten.
Grüße
Hallo gibt es schon eine funktionierende Lösung?
Hallo @Roman3103,
Fixe IP Adressen bekommt man mit Business Produkten. Im privat Bereich kann man eine öffentliche IP erhalten.
LG, Babsi