Skip to main content
Ist es möglich die SIM-Karte eine A1 Net Cube Tarifes in einem TP-Link Archer MR200, TP-Link Archer MR400 oder Netgear R7100LG zu betreiben?

Kann ich in die genannten einfach die SIM karte einstecken und es funktioniert oder benötige ich hier Zugangsdaten von A1, wenn ja sind diese zu bekommen?



Bei der Netzwerktechnik im Bereicht Festnetz-Internet kann ich mich zu einem Fortgeschrittenen zählen, aber das Mobile Internet ist für mich noch komplettes Neuland.



Im Moment nutzen wir einen A1 Net Cube im Bridge-Mode und dahinter einen eigenen Router von Netgear. Daran hängt eine 24-Port-Switch, der 3 weitere Acces Poinst im LAN versorgt, um ein stabiles WLAN im Haus zu garantieren.



Danke für eure Hilfe.
Hallo @Fuzi2019

Also möchtest du den NetCube + deinen Netgear Router mit etwas neuem ersetzen? Warum möchtest du auf etwas neues umsteigen?

Hier mal die Gründe nicht den MR200 und MR400 zu kaufen, und besonders nicht neu:


  • Es sind in beiden schlechtere LTE Modems verbaut, als im NetCube Plus (im Netgear wäre immerhin ein gleichwertiges, wie im NetCube Plus). Wobei es derzeit bei dir nichts ausmachen könnte, da wenn laut Netzabdeckungskarte max 150Mbit/s LTE verfügbar ist, sich die Geschwindigkeit nicht unterscheiden wird, aber wenn 300MBit/s LTE verfügbar ist, bestimmt deutlich. Und auch wenn es heute keinen unterscheid macht könnte es in Zukunft.
  • Beide verfügen nur über 100MBit/s Ethernet. Damit kann man nicht die maximale Datenrate der verbauten LTE Modems über einen einzigen LAN Port erreichen (wobei auch die LTE-Netzauslastung und der Tarif davor einschränken könnten) und auch der LAN zu WLAN Durchsatz (besonders für 5GHz WLAN) wäre eingeschränkt.

Der R7100LG ist immerhin ziemlich gleichwertig zur 6890 und hat etwas mehr Ports und Software Features wie der NetCube Plus.



Aber um deine eigentlichen Fragen zu beantworten:

Eine NetCube SIM ist wie eine normale Smartphone SIM und kann in den meisten Geräten betrieben werden. Auch in den drei von dir aufgezählten Routern. Die NetCube SIMs, wie auch alle Modernen Smartphone SIMs sind tripple SIMs für drei verschiedene Formfaktoren. Der NetCube Plus, die 6890 und der R7100LG verwenden micro SIMs, die TP-Links verwenden noch mini SIMs, heißt zu müsstest den größten Rahmen auf dem SIM Träger (so groß wie eine Bankkarte) herausbrechen und die SIM in dann in den Rahmen hineindrücken, um aus der micro SIM eine mini SIM zu machen.



Du musst am Router, wie auch am Smartphone, unter Umständen den APN einrichten und den PIN der SIM eingeben. Sonst gibt es keine Zugangsdaten von A1, welche benötigt werden.



Wie gesagt eine NetCube SIM ist wie eine Smartphone SIM in der Bedienung. Bei einer A1 Hybrid SIM wäre es aber ein ganz anderes Thema.

LG NerdTech
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.



Der Grund für eine Alternative ist, dass der NetCube nur einen eingeschränkten DHCP Server hat.

Mir kommt es auch vor, dass die Routerfunktion eingeschränkt ist und ich konnte keine Einstellung dafür finden, wenn ich unter Ethernet auf statisch stelle, funktioniert der NetCube als Gateway, aber leider funktioniert dadurch die WAN Schnittstelle nicht mehr.



Im Moment ist WAN-seitig nur ein Vertrag mit bis zu 80 MBit gebucht, daran wird sich so schnell nichts ändern.

Antworten