Seit heute gibt es A1 net protect
https://www.a1.net/sicher-im-netz
Wie darf ich das verstehen, ist das ein DNS Blocker, so wie Pi-Hole oder Quad9 oder kann das mehr?
Seit heute gibt es A1 net protect
https://www.a1.net/sicher-im-netz
Wie darf ich das verstehen, ist das ein DNS Blocker, so wie Pi-Hole oder Quad9 oder kann das mehr?
Würde mich das Produkt davor schützen
?
?
Nun die Antwort dauert aber lange
Wahrscheinlich nicht, da es vermutl. vorrangig auf Schadsoftware abzielt.
Aber du kannst es doch 1 Monat testen, nimms dir doch und probiere es aus ob es deinen Vorstellungen entspricht. Ob eine spezielle Seite geblockt wird kann dir die Hotline und voraussichtl. auch der Techniker vorab nicht beantwortet (ohne extra im System die Adresse nachzuschaun).
Aber ich werde die Seite mal der RTR melden, immerhin ist es eine .at und die 0900er hat kein Preismascherl! Mal schaun was dabei rauskommt.
Wie es “funktioniert” steht hier beschrieben unter “Wie funktioniert A1 Net Protect”: https://www.a1.net/sicher-im-netz#acc2
Zitat: A1 überprüft das Netz im 15-Minuten-Takt nach schadhaften Websites und setzt diese auf eine „Blacklist“. Sollten Sie nun so eine schadhafte Seite aufrufen, werden Sie von uns gewarnt und die Seite geblockt. Wir möchten Ihr Surfverhalten natürlich nicht einschränken, weshalb Sie trotz Warnhinweis sämtliche Seiten auf eigene Gefahr öffnen können. In Ihrem persönlichen Dashboard finden Sie eine Übersicht über die blockierten Seiten und die entdeckten Gefahren.
ok aber wie “schadhaft” definiert wird kann ich nicht erkennen.
Das weißt beim MS-Virenfilter unter Win10 genausowenig, da sind sogar selbstgeschriebene Programme plötzlich unsicher und können nicht mehr ausgeführt werden.
Wie gesagt, probieren geht über studieren und nichts ist 100%-ig heutzutage.
Ich weiß schon du bist ein kleiner Perfektionist, aber da lebst genauso wie ich in der falschen Welt
Naja die Frage ist, wenn ich schon einen PI Hole habe und der aktuell ist , was könnte da noch mehr Schutz bieten.
Z.b der Willhaben Wahnsinn, mit den SMS, die einen Link zum Phishing enthalten, die Seiten hat der PI Hole nicht erkannt, wäre ja interessant, ob das Net Protect da schneller wäre.
Wenn du bereits einen Pi hast erübrigt sich glaub ich die Frage, da steht doch schon eine riesen Community dahinter die schwer zu überbieten sein wird.
Was treibt eigentl. willhaben mit den SMS, konnte noch nichts sinnvolles dazu finden? Link wäre nett.
Na guckst Du https://www.derstandard.at/story/2000125686890/willhaben-warnt-vor-betruegerischen-sms-und-whatsapp-nachrichten
da hast die sites aufgelistet, waren alles so 1-3 Tage alt, der PI hat net angeschlagen
Deswegen wärs interessant.
aber im PI 2 war schnell eingetragen
Achso, die Warnung hab ich auch bekommen. War mir aber wurscht, ich klick nicht einfach wo hin ohne die Adressen anzuschaun und und Paylivery mach ich nen Bogen, da ich nicht glaub, daß es mir was bringt. Whatsapp & Co hab ich eh nicht und SMS können nur vom Gegenüber kommen um einen Treffpunkt zu vereinbaren (Rest ist zwangläufig Fake). Sprich ich verwende sowieso nur den internen Nachrichtendienst über den ich dann Telefonnummern austausche und direkt Kontakt aufnehme, sonst hat man ja gar nichts in der Hand.
Dachte bei den SMS ist mehr dahinter was mir völlig fremd gewesen wäre ...
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.