Was ist der Antennenstecker Typ A1 Net Cube Plus?
Hallo @Estyle001
Der NetCube Plus hat zwei TS9 Antennenanschlüsse.
LG NerdTech
Hallo zusammen,
die Installationsanleitung zum
A1 Net Cube Plus gibt es jetzt im knackigen Video-Format.
Zur Video-Anleitung
Liebe Grüße,
Esther
Liebe Community,
ich habe mich die vergangenen Tage ausführlich mit dem neuen A1 Net Cube Plus aka Huawei B528 auseinander gesetzt.
A1 Net Cube Plus Testbericht

Meine Eindrücke zum 4G Router habe ich in einem Testbericht festgehalten. Den vollständigen Artikel lest ihr am
A1 Blog.
Das schön designte LTE Modem unterstützt bereits CAT6 und ermöglicht damit Geschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s. Dank 2,4 GHz und 5 GHz Dualband habe ich in meinem Alltagstest tolle Werte erreicht. Ein schönes Goodie ist der Support von bis zu 64 Geräten. Das dürfte speziell in WGs oder größeren Haushalten auf großes Interesse stoßen. ;)
Welche Erfahrungen ich sonst noch gemacht habe, lest ihr am
A1 Blog. :)
Was haltet ihr vom neuen Net Cube?
LG,
Felix
Hallo! Habe einen NetCube. Wie würde ich an den NetCube Plus kommen. Was müsste ich da bezahlen?
Hallo @@momo2611 du kannst den A1 net Cube Plus mit deinen Mobilpoints kaufen. Unter http://bit.ly/2wCftvq kommst du direkt zur Auswahl und den Informationene. LG Lis
hallo,
hier mal eine frage wie kann ich den Net Cube Plus verwenden so das mehrere Rechner über LAN damit verbunden und Internet zugriff haben???
Hab den Cube auf nem Switch laufen aber kann nur mit einem Rechner ins Internet
Bridge modus deaktivieren.
Hallo Chris, bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe. Sinnvoll wäre hier, wenn das umgekehrt ist. Am Netcube hängt ein Switch, über den Switch kannst du dann mehrere Geräte per LAN anhängen. Das sollte in der Regel ohne großartige Änderungen bei den Einstellungen funktionieren. Dann muss der Netcube aber als Router konfiguriert sein (wie er es standardmäßig eh ist), nicht als Bridge. Das bitte nur machen, wenn du an den Netcube einen Router anhängst, der dann zb. auch DHCP Server, bzw. das Routing etc. im Netzwerk übernimmt. lg Hermann
Hallo!
Weiß jemand, welche CA-Kombinationen der B528 unterstützt?
Da bei A1 vertrieben, vermutlich B3 + B20, gibt's auch Kombis mit B7 (LTE 2600)?
Danke, lg
Hi @wo.oe wir haben LTE mit 800 und 2600 MHz in Verwendung, auch bei CA, vgl. z.B. hier https://www.a1blog.net/2015/06/29/lte-carrier-aggregation-mit-a1-in-den-geschwindigkeitsrausch/ oder meintest du etwas anderes? Generell ist es aber ohnehin fraglich, ob es viel bringt, wenn der Cube Frequenzen unterstützt, die bei A1 nicht genutzt werden. Roaming ist damit ja nicht möglich. Eine Nutzung im Ausland mit anderer SIM Karte auch nur mit Entfernung des SIM Locks (sollte jedenfalls so sein, auch wenn mir da Erfahrungswerte fehlen). lg Hermann
A1 betreibt LTE ja hauptsächlich in den Bändern B1, B7 und B20.
B20 vorallem im ländlichen Bereich und B7 eher im städtischen Bereich.
In den kommenden Monaten wird vermutlich Band 3 noch interessant (Frequentausch mit TMA und dadurch zusammenhängender 15 MHZ-Block)
CA kann man jetzt mit den unterschiedlichsten Frequenzbändern nutzen. 2CA, 3CA, usw.
Meine Frage war, welche CA-Kombis der Huawei B528 grundsätzlich unterstützt?
Könnte man mit ihm B20 + B3 bündeln, was in Zukunft sehr interessant werden könnte? Ich habe in den Huawei Specs diesbezüglich nichts gefunden.
Danke
Warum kann dieser Router nicht B3+B3 kombinieren?
Servus Daniel, war das ein Tippfehler? Oder meinst du er sollte 1800 mit 1800 kombinieren? lg Hermann
A1 hat aktuell mehrere b3 Blöcke:
https://www.rtr.at/de/tk/Spectrum1800MHz
Da wäre es nicht ungeschickt, wenn der Router beide nutzen könnte.
Servus Daniel, war das ein Tippfehler? Oder meinst du er sollte 1800 mit 1800 kombinieren? lg Hermann
Hallo @A1_Hermann
Genau wie es @jo93 sagt. Bei mir ist leider nur 2x B3 verfügbar und daher erkennt der B528 das nicht als CA. Am Router liegt es nicht da er es mit einen anderen Provider ohne Probleme kann der auf B1, B3 und B7 sendet.
Kommt für das Gerät noch ein Firmware Update?
Was ich als Fehler ansehe
Die DHCP “lease time” im Brückenmodus ist viel zu hoch eingestellt
Bekommt das Gerät warum auch immer eine neue IP dann behaltet
das dahinter geschaltene Gerät die alte IP und man hat dann kein Internet mehr
Lösung ist
Neuen DHCP lease anfordern oder manchmal muss man auch das Gerät neu starten
Die “lease time” braucht nur ein paar Sekunden betragen!
Beim M1 von Netgear läuft das sauber
Was ich so gesehen habe ein generelles Problem von Huawei Geräten
Man sollte den Hersteller aber mal darauf hinweisen und ein Update bringen
Das kann doch nur eine zeit von ein paar Minuten in Anspruch nehmen dafür eine neue Firmware zu generieren