Skip to main content

 

2019 kam der Mobilfunkstandard 5G im Testbetrieb nach Österreich. Im Folgejahr startete der großflächige Ausbau. Mittlerweile betreiben die 3 großen Mobilfunkanbieter A1, Magenta und Drei österreichweite 5G-Netze. Die Technologie ermöglicht weit schnellere Datenübertragungen als der Vorgänger 4G und hat Latenzzeiten von wenigen Millisekunden.

Ab Mittwoch, 22. Oktober schaltet A1 diesen aktuell schnellsten verfügbaren Standard schrittweise für alle seine rund 5,1 Millionen Mobilfunk-Kundinnen und Kunden kostenlos frei. Eingeschlossen sind alle bestehenden Tarife von A1, inklusive Wertkartentarife B.free, heißt es in einer Aussendung.

Voraussetzung: 5G-fähige Geräte

Die Umstellung auf 5G erfolgt automatisch. Damit man es nutzen kann, braucht man allerdings ein 5G-fähiges Gerät

 Mehr lesen: Neu entwickelte Datenübertragung ist 9.380 Mal schneller als 5G

Bei älteren Smartphones kann es nötig sein, 5G in den Netz-Einstellungen händisch zu aktivieren. A1 erklärt, dass Kundinnen und Kunden, die einen nicht kompatiblen Cube-Router nutzen, persönliche Angebote für ein Hardware-Upgrade erhalten.

https://futurezone.at/produkte/a1-5g-fuer-alle-neu-und-bestandskunden-kostenlos-mobilfunkstandard-upgrade/403095264

Mittlerweile betreiben die 3 großen Mobilfunkanbieter A1, Magenta und Drei österreichweite 5G-Netze

Nur mit dem Unterschied, dass es bei Drei echtes 5G gibt also Stand Alone und kein zusammenwürfeln von 4 und 5G als Not Stand Alone bei Magenta und A1.