Hi,
in einigen Ländern beginnt bereits der Aufbau vom 5G Netz um damit fertig zu sein wenn es nächstes Jahr die ersten Endgeräte gibt.
Wann wird A1 mit dem 5G Netzaufbau beginnen und wann wird der Betrieb starten?
Servus,
Ykä
- Startseite
- Internet und A1 Xplore TV
- Internet für unterwegs
- 5G Netz von A1 - Ausbau, Nutzung und 5G Hardware
Frage
5G Netz von A1 - Ausbau, Nutzung und 5G Hardware
- 27. Februar 2018
- 165 Antworten
- 33094 Ansichten
- Profi-Coach
- 91 Antworten
A1 Internet Power 150 mit Hybridbox HA35-22 /. Ubiquiti Unifi USG / 3 x Ubiquiti AP AC Pro / 1 x Ubiquiti Switch 16 POE 150W / 2 x Ubiquiti Switch 8 POE 60W
Gefällt 1 Person
- Danke
- Zitat
- Abonnieren
- Teilen
165 Antworten
- Genie
- 4066 Antworten
- 28. Februar 2018
Mir ist aktuell keine Technologie bekannt welche unter 5G durch geht.
Die Frage ist eher wann wird 5G erfunden.
Bzw technisch korrekter wann wird der Standard dafür spezifiziert.
Die Frage ist eher wann wird 5G erfunden.
Bzw technisch korrekter wann wird der Standard dafür spezifiziert.
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Mastermind
- 630 Antworten
- 28. Februar 2018
...wenn die Frequenzvergabe für 5G durchgeführt ist-sollte 2018 über die Bühne ngehen
- Mastermind
- 210 Antworten
- 2. März 2018
- Experte
- 519 Antworten
- 5. März 2018
Sehr gutes Informationsmedium für 5G https://www.itu.int/en/ITU-R/study-groups/rsg5/rwp5d/imt-2020/Pages/default.aspx
Noch ist nicht alles fertig...
Noch ist nicht alles fertig...
- Genie
- 4066 Antworten
- 11. Mai 2018
Randnotiz:
Bei einigen Netz bzw in einigen Bereichen sieht man schon den Ausbau für 5G.
Also das verlegen von Glasfaserleitungen und das Umrüsten auf zukunftssichere Basestation oder dass anbinden der Antennen mit Lichtwellenleitern, was den Umbau auf Massive MIMO erleichtert.
Die eine oder andere Massive MIMO Antenne wurde auch schon montiert.
Bei einigen Netz bzw in einigen Bereichen sieht man schon den Ausbau für 5G.
Also das verlegen von Glasfaserleitungen und das Umrüsten auf zukunftssichere Basestation oder dass anbinden der Antennen mit Lichtwellenleitern, was den Umbau auf Massive MIMO erleichtert.
Die eine oder andere Massive MIMO Antenne wurde auch schon montiert.
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Genie
- 4066 Antworten
- 9. Juni 2018
Es tut sich noch mehr:
https://mobil.derstandard.at/2000081212308/Geschwindigkeiten-von-ueber-1-4-GbitsA1-zeigt-echtes-5G-in
https://newsroom.a1.net/news-a1-setzt-meilenstein-fuer-die-5-mobilfunkgeneration?id=67833&menueid=13051
1.4 GBit sind zwar noch sind so Welt bewegend aber da war ja der Core der interessante part und nicht die Bandbreite.
Hier noch ein paar ältere Meldungen:
https://newsroom.a1.net/news-mehr-als-500-mbits-im-livenetz-a1-praesentiert-pre-5g-mobilfunktechnologie?id=59734&menueid=13051
https://newsroom.a1.net/news-erstmals-15-gbits-ueber-mobilfunk-a1-praesentiert-pre-5g-technologie?id=63113&menueid=13051
https://mobil.derstandard.at/2000081212308/Geschwindigkeiten-von-ueber-1-4-GbitsA1-zeigt-echtes-5G-in
https://newsroom.a1.net/news-a1-setzt-meilenstein-fuer-die-5-mobilfunkgeneration?id=67833&menueid=13051
1.4 GBit sind zwar noch sind so Welt bewegend aber da war ja der Core der interessante part und nicht die Bandbreite.
Hier noch ein paar ältere Meldungen:
https://newsroom.a1.net/news-mehr-als-500-mbits-im-livenetz-a1-praesentiert-pre-5g-mobilfunktechnologie?id=59734&menueid=13051
https://newsroom.a1.net/news-erstmals-15-gbits-ueber-mobilfunk-a1-praesentiert-pre-5g-technologie?id=63113&menueid=13051
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Genie
- 4066 Antworten
- 2. November 2018
Wieviel der Basestations sind über SRAN realisiert?
Auf wie vielen Senderstamdorten habt ihr LTE?
Wie sieht das in Prozent aus?
Die Frage sollte doch lauten, wann wurde mit dem 5G Ausbau begonnen ?
Auf wie vielen Senderstamdorten habt ihr LTE?
Wie sieht das in Prozent aus?
Die Frage sollte doch lauten, wann wurde mit dem 5G Ausbau begonnen ?
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Stein der Weisen
- 4963 Antworten
- 4. November 2018
Servus jo, genaue Zahlen kann ich dir hier nicht anbieten - die aktuelleste Meldung aus dem Newsroom hast du ja ohnehin selbst schon gefunden und gepostet 🙂 Mit Glasfaser angebundene Sender gibt es schon seit etlichen Jahren, damit fangen wir ja nicht erst an, insofern ist ja schon einiges an Vorbereitung passiert. lg Hermann
- Genie
- 4066 Antworten
- 4. November 2018
Genau Zahlen hätte ich mir noch erwartet aber in etwa Angaben, sprich ein wenig, mittel oder sehr weit ausgebaut.
(Bei dem einen oder anderen Anbieter kann man durch die Pressemeldungen erahnen, wie weit der Aus- bzw. Umbau ist, wobei ich da nicht weiß ob mein Verdacht stimmt)
Mir hat da jemand bei einer Tour durch SOC gesagt, das sich da auch beim Glasfaser etwas fundamentales tun wird.
Wobei ich das nicht weiß, wie publik das genau Thema ist. (Ich hätte die A1 Lösung als alten Ansatz angesehen und wegen der Problemstellungen an eine andere Lösung , welche schon aus Banbreiten bei anderen Providern genutzt wird, gedacht. Stichwort Latenz)
(Bei dem einen oder anderen Anbieter kann man durch die Pressemeldungen erahnen, wie weit der Aus- bzw. Umbau ist, wobei ich da nicht weiß ob mein Verdacht stimmt)
Mir hat da jemand bei einer Tour durch SOC gesagt, das sich da auch beim Glasfaser etwas fundamentales tun wird.
Wobei ich das nicht weiß, wie publik das genau Thema ist. (Ich hätte die A1 Lösung als alten Ansatz angesehen und wegen der Problemstellungen an eine andere Lösung , welche schon aus Banbreiten bei anderen Providern genutzt wird, gedacht. Stichwort Latenz)
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Genie
- 4066 Antworten
- 3. Dezember 2018
es gibt News:
https://newsroom.a1.net/news-einladung-zur-pressekonferenz-erstmals-in-oesterreich-a1-implementiert-pre-5g-campus-am-flughafen-wien-?id=76099&menueid=13051&l=deutsch
https://newsroom.a1.net/news-einladung-zur-pressekonferenz-erstmals-in-oesterreich-a1-implementiert-pre-5g-campus-am-flughafen-wien-?id=76099&menueid=13051&l=deutsch
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
Gefällt 1 Person
- Genie
- 4066 Antworten
- 12. Januar 2019
https://newsroom.a1.net/news-a1-macht-gmuend-zur-ersten-5g-stadt-oesterreichs?id=77897&menueid=13051&l=deutsch
NewRadio oder etwas anderes?
Müsst ihr physisch am Sender was änder oder lässt sich 5G, wie 4G oder 3G per Software Upgrade einspielen.
NewRadio oder etwas anderes?
Müsst ihr physisch am Sender was änder oder lässt sich 5G, wie 4G oder 3G per Software Upgrade einspielen.
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Elite
- 1589 Antworten
- 12. Januar 2019
jo93 schrieb:
https://newsroom.a1.net/news-a1-macht-gmuend-zur-ersten-5g-stadt-oesterreichs?id=77897&menueid=13051&l=deutsch
NewRadio oder etwas anderes?
Müsst ihr physisch am Sender was änder oder lässt sich 5G, wie 4G oder 3G per Software Upgrade einspielen.
NewRadio oder etwas anderes?
Müsst ihr physisch am Sender was änder oder lässt sich 5G, wie 4G oder 3G per Software Upgrade einspielen.
A1 verwendet ja Nokia Hardware im Mobilnetz und Nokia wirbt schon seit ca 2017 aktiv damit, dass ihre Basestations 5G fähig sind (wahrscheinlich per SW Upgrade). Es kommt aber auch auf die Antennen an. Der 5G Test war ja über 3,5GHz und ich glaube nicht, dass die bestehenden Antennen für diese Frequenzen ausgelegt sind. Nicht mal die High-End Hepta-Band Antennen der DTAG sind es.
- Genie
- 4066 Antworten
- 22. Januar 2019
jo93 schrieb:
https://newsroom.a1.net/news-a1-macht-gmuend-zur-ersten-5g-stadt-oesterreichs?id=77897&menueid=13051&l=deutsch
NewRadio oder etwas anderes?
Müsst ihr physisch am Sender was änder oder lässt sich 5G, wie 4G oder 3G per Software Upgrade einspielen.
NewRadio oder etwas anderes?
Müsst ihr physisch am Sender was änder oder lässt sich 5G, wie 4G oder 3G per Software Upgrade einspielen.
Wie kann man es testen?
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Genie
- 4066 Antworten
- 10. März 2019
Wie und wo wird ausgebaut werden?
Wieviele Sender können LTE? (Absolut und in %)
Wieviele UMTS?
Wie viele haben nur GSM?
Viele Frequenzen sind für 5G gut, jedoch sollte man die dann auch nützen, sonst hilft es den Nutzer nichts.
Wieviele Sender können LTE? (Absolut und in %)
Wieviele UMTS?
Wie viele haben nur GSM?
Viele Frequenzen sind für 5G gut, jedoch sollte man die dann auch nützen, sonst hilft es den Nutzer nichts.
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Elite
- 1589 Antworten
- 10. März 2019
Leider wird A1 ja erst ab 2020 5G auf B42 anbieten können. B43 hingegen, was die anderen beiden großen bekommen haben, wird schon ab nächstem Monat verfügbar sein. Klar derzeit gibt es praktisch keine Endgeräte, aber bei den anderen kann man 5G schon in kürze nutzen. Natürlich kann man es auch als Vorteil sehen, da A1 einfach ab Anfang 2020 schon bereits bei Start mit einem dichteren 5G Netz loslegen kann, als die Konkurrenten jetzt.
Gefällt 1 Person
- Stein der Weisen
- 4963 Antworten
- 12. März 2019
Hi miteinander,
ich denke, es ist noch etwas zu früh, um das alles beantworten zu können. Derzeit können wir euch dazu diese Info anbieten:
"Was kann A1 aus jetziger Sicht zu "5G" sagen?
ich denke, es ist noch etwas zu früh, um das alles beantworten zu können. Derzeit können wir euch dazu diese Info anbieten:
"Was kann A1 aus jetziger Sicht zu "5G" sagen?
- Eine 5G Auktion ist gerade zu Ende gegangen, eine weitere Auktion wird es im Q1/2020 geben. Wir haben eine sehr gute Frequenzausstattung ersteigert.
- Der Aufbau des 5G Netzes wird in Kürze beginnen - ein vielfach ausgezeichnetes Netz kombiniert mit neuer Technologie als Basis der Digitalisierung Österreichs.
- Erste Geräte (Smartphones, Cubes) erwarten wir im Laufe des Jahres - voraussichtlich im Sommer/Herbst 2019). "
- Profi-Coach
- 83 Antworten
- 12. März 2019
Genaue Details zur Frequenzversteigerung entnimm:
https://www.rtr.at/de/tk/5G-Auction-Outcome
Das 700 MHz Band für den ländlichen Netzausbau wird erst 01/2020 Versteigert !
https://www.rtr.at/de/tk/5G-Auction-Outcome
Das 700 MHz Band für den ländlichen Netzausbau wird erst 01/2020 Versteigert !
- Lebende Legende
- 519 Antworten
- 19. März 2019
Hallo liebe Community,
wir freuen uns über euer Interesse am 5G Kommunikationsstandard. Die neue Mobilfunk-Technologie und die damit verbundenen Anwendungen bringen einige große Vorteile, die ihr auch schon genannt habt:
🎚️Höhere Download-Geschwindigkeiten
🎚️Schnellere Reaktionszeiten
🎚️Besserer Datendurchsatz/Gerät bei großer Auslastung
und viele mehr...
Um hier auch ein paar interessante Zahlen zu nennen, möchte ich die Frage von@jo93 herbeiziehen:
Aktuell werden in Österreich um die 5.000 4G/LTE-Sender von A1 genutzt, damit können wir 96% der Bevölkerung mit unserem Mobilfunknetz versorgen. Insgesamt haben wir um die 8.300 Sender, die für den Mobilfunk genutzt werden.
Die neuen, ersteigerten Frequenzbereiche sollen sowohl für das neue 5G Netz wie auch für die Kapazitätserweiterung des bestehenden Netzes genutzt werden. Somit können wir unser Netz in Städten als auch im ländlichen Raum mit der neuen Technologie ergänzen, um damit hohe Qualität und viel Bandbreite zu bieten.
Aktuell gibt es schon einen Testbetrieb von 5G, um über die neue Technologie zu lernen. Konkret handelt es sich dabei um die niederösterreichische Stadt Gmünd, wo drei Sendemasten mit der 5G Technologie ausgestattet sind. Weitere Demonstrationen und warum 5G im Industriebereich, z.B. im Bereich digitaler Medizin, eine Rolle spielt, könnt ihr auch am A1 Blog nachlesen.
Wart ihr schon in dem Genuss von einer 5G-Demonstration oder habt den MWC-Kongress 2019 in Barcelona verfolgt, wo ein 5G-Router präsentiert wurde? Was interessiert euch zur neuen 5G Technologie am meisten?
Liebe Grüße,
Esther
wir freuen uns über euer Interesse am 5G Kommunikationsstandard. Die neue Mobilfunk-Technologie und die damit verbundenen Anwendungen bringen einige große Vorteile, die ihr auch schon genannt habt:
🎚️Höhere Download-Geschwindigkeiten
🎚️Schnellere Reaktionszeiten
🎚️Besserer Datendurchsatz/Gerät bei großer Auslastung
und viele mehr...
Um hier auch ein paar interessante Zahlen zu nennen, möchte ich die Frage von
Wie und wo wird ausgebaut werden?Wieviele Sender können LTE? (Absolut und in %)Wieviele UMTS?Wie viele haben nur GSM?Viele Frequenzen sind für 5G gut, jedoch sollte man die dann auch nützen, sonst hilft es den Nutzer nichts. jo93 schrieb:
Aktuell werden in Österreich um die 5.000 4G/LTE-Sender von A1 genutzt, damit können wir 96% der Bevölkerung mit unserem Mobilfunknetz versorgen. Insgesamt haben wir um die 8.300 Sender, die für den Mobilfunk genutzt werden.
Die neuen, ersteigerten Frequenzbereiche sollen sowohl für das neue 5G Netz wie auch für die Kapazitätserweiterung des bestehenden Netzes genutzt werden. Somit können wir unser Netz in Städten als auch im ländlichen Raum mit der neuen Technologie ergänzen, um damit hohe Qualität und viel Bandbreite zu bieten.
Aktuell gibt es schon einen Testbetrieb von 5G, um über die neue Technologie zu lernen. Konkret handelt es sich dabei um die niederösterreichische Stadt Gmünd, wo drei Sendemasten mit der 5G Technologie ausgestattet sind. Weitere Demonstrationen und warum 5G im Industriebereich, z.B. im Bereich digitaler Medizin, eine Rolle spielt, könnt ihr auch am A1 Blog nachlesen.
Wart ihr schon in dem Genuss von einer 5G-Demonstration oder habt den MWC-Kongress 2019 in Barcelona verfolgt, wo ein 5G-Router präsentiert wurde? Was interessiert euch zur neuen 5G Technologie am meisten?
Liebe Grüße,
Esther

- Elite
- 3907 Antworten
- 19. März 2019
Hallo @A1_Esther , und interessierte!.
1,)
Nun keimt auch wieder die Frage zu den Neuen Frequenzbändern zum 5G Netz im Punkto "Gesundheit" auf.
Das Bundesamt für Strahlenschutz bei unseren Deutschen Nachbarn fordert dazu wieder eine neue Untersuchung zu gesundheitlichen Risiken der Mobilfunk Technologie.
Wie wird Österreich - im speziellen die Mobilfunkbetreiber - damit umgehen?.
2,)
Jetzt wurden gerade mal die Frequenzen versteigert, da kann ich mir gut vorstellen, dass die Flächendeckende Bereitstellung oder Nutzung des 5G noch einige Zeit dauern wird, zumal es auch "noch" keine oder sehr wenige 5G Taugliche Geräte schon gibt.
3,)
In wie weit gedenkt man bei A1 den 5G-Ausbau - späziell im Ländlichen Raum zu forcieren, damit zumindest annähernd an die 80-90% der Bevölkerung in diesem Bereich in den Genus von 5G Nutzung kommt, ohne gravierende Einschränkungen hinnehmen zu müssen?.
Im 4G (LTE) bereich haberts da ja noch - was man derzeit so mit bekommt
1,)
Nun keimt auch wieder die Frage zu den Neuen Frequenzbändern zum 5G Netz im Punkto "Gesundheit" auf.
Das Bundesamt für Strahlenschutz bei unseren Deutschen Nachbarn fordert dazu wieder eine neue Untersuchung zu gesundheitlichen Risiken der Mobilfunk Technologie.
Wie wird Österreich - im speziellen die Mobilfunkbetreiber - damit umgehen?.
2,)
Jetzt wurden gerade mal die Frequenzen versteigert, da kann ich mir gut vorstellen, dass die Flächendeckende Bereitstellung oder Nutzung des 5G noch einige Zeit dauern wird, zumal es auch "noch" keine oder sehr wenige 5G Taugliche Geräte schon gibt.
3,)
In wie weit gedenkt man bei A1 den 5G-Ausbau - späziell im Ländlichen Raum zu forcieren, damit zumindest annähernd an die 80-90% der Bevölkerung in diesem Bereich in den Genus von 5G Nutzung kommt, ohne gravierende Einschränkungen hinnehmen zu müssen?.
Im 4G (LTE) bereich haberts da ja noch - was man derzeit so mit bekommt
- Lebende Legende
- 519 Antworten
- 20. März 2019
Hi @Rasputin56 ,
du hast mit deinem Punkt recht, dass die Versteigerung der Frequenzen für 5G einmal der erste, wichtige Schritt war, aber noch einiges an Arbeit vor uns liegt. Jedoch ist in punkto 5G-Geräten, wie z.B. von Huawei am MWC mit dem Mate X gezeigt, schon einiges in den Startlöchern und es ist daher auch interessant zu überlegen, wann diese wohl in Österreich auf den Markt kommen.
Hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen, wollen wir nach wie vor nur jene Technik einsetzen, wo keine negativen Auswirkungen auf Mensch & Umwelt zu erwarten sind.
Ich nehme an, dass wenn Untersuchungen notwendig sind, diese auch in Österreich von den zuständigen Ämtern angeordnet werden. Aktuell ist es uns hier noch nichts bekannt. Wir halten uns jeweils an die vorgegebenen Grenzwerte für Mobilfunkanlagen und überprüfen diese auch regelmäßig.
Ich glaube es ist jetzt noch zu früh, über eine spezielle Konzentration auf ausgewählte Gebiete zu sprechen. Die offizielle 5G-Strategie Österreichs sieht vor, dass im Laufe des Jahres 2020 alle Landeshauptstädte an das 5G-Netzwerk angeschlossen sind. Bis 2025 soll 5G dann flächendeckend in Österreich verfügbar sein. Wenn es hierzu konkrete Maßnahme von A1 gibt, werden wir euch natürlich hier die Informationen dazu geben.
Liebe Grüße,
Esther
du hast mit deinem Punkt recht, dass die Versteigerung der Frequenzen für 5G einmal der erste, wichtige Schritt war, aber noch einiges an Arbeit vor uns liegt. Jedoch ist in punkto 5G-Geräten, wie z.B. von Huawei am MWC mit dem Mate X gezeigt, schon einiges in den Startlöchern und es ist daher auch interessant zu überlegen, wann diese wohl in Österreich auf den Markt kommen.
Hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen, wollen wir nach wie vor nur jene Technik einsetzen, wo keine negativen Auswirkungen auf Mensch & Umwelt zu erwarten sind.
1,)
Nun keimt auch wieder die Frage zu den Neuen Frequenzbändern zum 5G Netz im Punkto "Gesundheit" auf.
Das Bundesamt für Strahlenschutz bei unseren Deutschen Nachbarn fordert dazu wieder eine neue Untersuchung zu gesundheitlichen Risiken der Mobilfunk Technologie.
Wie wird Österreich - im speziellen die Mobilfunkbetreiber - damit umgehen?.
Ich nehme an, dass wenn Untersuchungen notwendig sind, diese auch in Österreich von den zuständigen Ämtern angeordnet werden. Aktuell ist es uns hier noch nichts bekannt. Wir halten uns jeweils an die vorgegebenen Grenzwerte für Mobilfunkanlagen und überprüfen diese auch regelmäßig.
3,)
In wie weit gedenkt man bei A1 den 5G-Ausbau - späziell im Ländlichen Raum zu forcieren, damit zumindest annähernd an die 80-90% der Bevölkerung in diesem Bereich in den Genus von 5G Nutzung kommt, ohne gravierende Einschränkungen hinnehmen zu müssen?.
Im 4G (LTE) bereich haberts da ja noch - was man derzeit so mit bekommt
Ich glaube es ist jetzt noch zu früh, über eine spezielle Konzentration auf ausgewählte Gebiete zu sprechen. Die offizielle 5G-Strategie Österreichs sieht vor, dass im Laufe des Jahres 2020 alle Landeshauptstädte an das 5G-Netzwerk angeschlossen sind. Bis 2025 soll 5G dann flächendeckend in Österreich verfügbar sein. Wenn es hierzu konkrete Maßnahme von A1 gibt, werden wir euch natürlich hier die Informationen dazu geben.
Liebe Grüße,
Esther

- Elite
- 3907 Antworten
- 20. März 2019
Hi @A1_Esther
Danke dir für die Ausführliche Antwort zu meinem #post.
Bei dieser Frage....
....ging es mir vielmehr darum - weil eben neuerlich diese Frage aufgekeimt ist, was ja nicht unerheblich erscheint und wohl auch berechtigt sein dürfte - *Wie wird Österreich - im speziellen die Mobilfunkbetreiber - damit umgehen?.
Mir ist schon klar das da auch die Notwendigkeit zu dieser Masnahme ein Rolle spielen dürfte, aber geht man leichtfertig damit um, oder nimmt man diese Bedenken auch ernst?. 🤔
Lieber früher, als zu spät!.
Danke dir für die Ausführliche Antwort zu meinem #post.
Bei dieser Frage....
1,)
Nun keimt auch wieder die Frage zu den Neuen Frequenzbändern zum 5G Netz im Punkto "Gesundheit" auf.
Das Bundesamt für Strahlenschutz bei unseren Deutschen Nachbarn fordert dazu wieder eine neue Untersuchung zu gesundheitlichen Risiken der Mobilfunk Technologie.
*Wie wird Österreich - im speziellen die Mobilfunkbetreiber - damit umgehen?.
....ging es mir vielmehr darum - weil eben neuerlich diese Frage aufgekeimt ist, was ja nicht unerheblich erscheint und wohl auch berechtigt sein dürfte - *Wie wird Österreich - im speziellen die Mobilfunkbetreiber - damit umgehen?.
Mir ist schon klar das da auch die Notwendigkeit zu dieser Masnahme ein Rolle spielen dürfte, aber geht man leichtfertig damit um, oder nimmt man diese Bedenken auch ernst?. 🤔
Lieber früher, als zu spät!.
- Lebende Legende
- 519 Antworten
- 26. März 2019
Liebe Community,
es bleibt spannend rund um das Thema der neuen Mobilfunkgeneration 5G 🎚️. Wir arbeiten ja schon daran den 5G Ausbau in Österreich zu ermöglich und somit diese zukunftsträchtige Technologie für euch nutz-und erlebbar zu machen. Für die Umsetzung bedarf es auch der Unterstützung von Partnern, die uns helfen die 5G Antennen für unser Netz bereit zu stellen.
Seit gestern ist es nun bekannt, dass Nokia gemeinsam mit A1 den 5G Ausbau umsetzen wird. Dabei geht es sowohl um 5G Funktechnologie als auch um Cloud-basierte 5G Kernnetztechnologie. Damit soll sichergestellt werden, dass wir die vielfältigen Anforderungen an unser Netz bewältigen können und einen leistungsstarken Service bieten.
Alle weiteren Informationen dazu findet ihr in der entsprechenden Presseaussendung.
Liebe Grüße,
Esther
es bleibt spannend rund um das Thema der neuen Mobilfunkgeneration 5G 🎚️. Wir arbeiten ja schon daran den 5G Ausbau in Österreich zu ermöglich und somit diese zukunftsträchtige Technologie für euch nutz-und erlebbar zu machen. Für die Umsetzung bedarf es auch der Unterstützung von Partnern, die uns helfen die 5G Antennen für unser Netz bereit zu stellen.
Seit gestern ist es nun bekannt, dass Nokia gemeinsam mit A1 den 5G Ausbau umsetzen wird. Dabei geht es sowohl um 5G Funktechnologie als auch um Cloud-basierte 5G Kernnetztechnologie. Damit soll sichergestellt werden, dass wir die vielfältigen Anforderungen an unser Netz bewältigen können und einen leistungsstarken Service bieten.
Alle weiteren Informationen dazu findet ihr in der entsprechenden Presseaussendung.
Liebe Grüße,
Esther
- Genie
- 4066 Antworten
- 26. März 2019
Ein paar Videos zu 5G demos sind mir schon untergekommen. Den einen oder anderen 5G Router habe ich mir auch schon angesehen.
Wobei ich bezweifle das 5G ein Allheilmittel ist. Schon gar nicht in der Stadt.
Wobei ich bezweifle das 5G ein Allheilmittel ist. Schon gar nicht in der Stadt.
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Genie
- 4066 Antworten
- 30. März 2019
Wessen oder welche Frequenzen nutzt a1 in Gmünd?
Aktuelles Setup: Technicolor CGA4233 mit einer virtualisierten pfSense und einmal virtualiserten OpenWRT für VPN, zwei Unifi AP AC Pro & ein Unifi AP AC Lite für WLAN
- Lebende Legende
- 467 Antworten
- 1. April 2019
Hallo @@jo93 es werden nur A1 interne Frequenzen mit 3,5 3,5 Ghz und MMimo-Technologie verwendet. Unter http://bit.ly/2ODrlqB findest du zusätzliche Infos. LG Lis
Antworten
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbarsStylesStilStil
Text fett hervor hebenKeyboard shortcut Ctrl+B
Text kursiv formatierenKeyboard shortcut Ctrl+I
Text unterstreichenKeyboard shortcut Ctrl+UStrikethroughKeyboard shortcut Ctrl+Shift+X
Textfarbe
Hintergrundfarbe
Aufzählungsliste
Nummerierte Liste
Align Left
Center
Align Right
Emoji
Link hinzufügenKeyboard shortcut Ctrl+K
Bild hinzufügen
Zitieren
Insert Media Embed
Insert Code Snippet
SpoilerInsert
Table
Mehr Optionen
Press ALT 0 for help

Nicht gefunden, wonach du suchst?
Nicht den Mut verlieren! Eröffne einfach ein neues Thema mit deiner Frage und hol dir die Antworten!
Neues Thema eröffnenÄhnliche Themen
Impossible to get fiber connectedicon
Van bestelling tot installatieTechnician Requesticon
Van bestelling tot installatieOdido fiber constantly dropping connection with internet, every few minutes. Delta network, Z56 modem.
WifiNew customer is waiting for connection since October 2023icon
Van bestelling tot installatieWhat's the waiting time to get connected with fiber
Bekabeld Internet
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
OKDiese Datei kann nicht heruntergeladen werden
Leider hat unser Virenscanner festgestellt, dass diese Datei nicht gefahrlos heruntergeladen werden kann.
OK