Hallo
ich wollte Fragen ob Vplus oder G.Fast bei meiner Leitung bereits aktiviert werden kann da ja laut NGA Rollout dies ab 1.12 verfügbar sein sollte.
Seite 1 / 14
gibt es hier schon Neuigkeiten?
Würde mich auch interessieren ab wann Vplus ausgerollt wird.
nächstes Jahr, ansonsten nur Testgemeinden
gibt es eine Info welche Testgemeinden das sind?
leider gibt es nichts offizielles(zumindest nicht von mir)
Hallo liebe Community!
Seit 01.12.2016 ist G.fast und Vplus bei A1 aktiv und verfügbar. Hierbei handelt um eine Erweiterung der Vectoring-Technologie, die noch höhere Bandbreiten ermöglicht.
G.fast: ~500Mbit bis 100 Meter Leitungslänge (Kupfer) und ~150Mbit bis 250 Meter Leitungslänge (Kupfer)
Vplus: ~300Mbit bis 250 Meter Leitungslänge (Kupfer) und ~200Mbit bis 500 Meter Leitungslänge (Kupfer)
Somit können wir die Option A1 Glasfaser Power 100 nun auch außerhalb von "reinen Glasfaser " Anschlüssen anbieten, sofern G.fast und Vplus beim jeweiligen Standort verfügbar ist.
Dieses Thema steckt gerade noch in den Startlöchern und es werden hoffentlich demnächst auch mehr Informationen folgen. 2017 bzw. 2018 wird sich in diesem Bereich und Ausbau dieser Technologien noch einiges tun, mehr Informationen haben wir aber aktuell nicht zur Zeit für euch.
lg Bernd
Seit 01.12.2016 ist G.fast und Vplus bei A1 aktiv und verfügbar. Hierbei handelt um eine Erweiterung der Vectoring-Technologie, die noch höhere Bandbreiten ermöglicht.
G.fast: ~500Mbit bis 100 Meter Leitungslänge (Kupfer) und ~150Mbit bis 250 Meter Leitungslänge (Kupfer)
Vplus: ~300Mbit bis 250 Meter Leitungslänge (Kupfer) und ~200Mbit bis 500 Meter Leitungslänge (Kupfer)
Somit können wir die Option A1 Glasfaser Power 100 nun auch außerhalb von "reinen Glasfaser " Anschlüssen anbieten, sofern G.fast und Vplus beim jeweiligen Standort verfügbar ist.
Dieses Thema steckt gerade noch in den Startlöchern und es werden hoffentlich demnächst auch mehr Informationen folgen. 2017 bzw. 2018 wird sich in diesem Bereich und Ausbau dieser Technologien noch einiges tun, mehr Informationen haben wir aber aktuell nicht zur Zeit für euch.
lg Bernd
Super, und wie kann ich erfahren ob Vplus bei mir verfügbar ist???
Danke
Danke
das würde ich auch gerne wissen..
Vectoring ist bei mir bereits aktiv
Vectoring ist bei mir bereits aktiv
Ihr werdet es merken, wenn die nächsthöhere Glasfaseroption verfügbar ist,..
Oder auch nicht.
VPlus/G.fast ist kein Produkt, sondern eine Technologie.
Ihr bestellt weder VPlus noch G.fast...
Entscheidet sich A1 dies auf einem DSLAM zu aktivieren, verbessern sich die Leitungswerte, und wenn diese Verbesserung groß genug ist, um die nächsthöhere Mindestbandbreite zu erreichen, wird A1 euch das wissen lassen, indem sie euch das Produkt anbietet.
Oder auch nicht.
VPlus/G.fast ist kein Produkt, sondern eine Technologie.
Ihr bestellt weder VPlus noch G.fast...
Entscheidet sich A1 dies auf einem DSLAM zu aktivieren, verbessern sich die Leitungswerte, und wenn diese Verbesserung groß genug ist, um die nächsthöhere Mindestbandbreite zu erreichen, wird A1 euch das wissen lassen, indem sie euch das Produkt anbietet.
Schon klar, aber nur würde ich gerne wissen ob diese" Technologie" bei mir verfügbar ist oder nicht, bzw. in Planung.
Hab ja auch nicht geschrieben das ich Vplus bestellen will.;)
Hab ja auch nicht geschrieben das ich Vplus bestellen will.;)
Hallo liebe Community!
Es ist exakt so wie w1-net es hier beschrieben hat, danke dir dafür!
Wenn bei euch sich nichts bei den Glasfaseroptionen geändert hat, dann ist es bei euch nicht aktiv. Eine Timeline bis wann und ob es wo geschalten wird gibt es aktuell nicht.
lg Bernd
Es ist exakt so wie w1-net es hier beschrieben hat, danke dir dafür!
Wenn bei euch sich nichts bei den Glasfaseroptionen geändert hat, dann ist es bei euch nicht aktiv. Eine Timeline bis wann und ob es wo geschalten wird gibt es aktuell nicht.
lg Bernd
Aber wäre es da wo Vectoring verfügbar ist auch theoretisch möglich freizuschalten oder müßte was umgebaut werden???
Danke
Danke
Hallo rich501
Natürlich wäre es möglich, da diese Technologien im Prinzip nur Verbesserungen des Vectoring sind. :)
Nur bringen sie eben nur was, bei Leitungslängen von wenigen hundert Metern.
Was also bedeutet, dass zuerst das Netz der ARUs engmaschiger werden müsste, damit es großflächig aktiviert werden kann.
Gruß
Christian
Natürlich wäre es möglich, da diese Technologien im Prinzip nur Verbesserungen des Vectoring sind. :)
Nur bringen sie eben nur was, bei Leitungslängen von wenigen hundert Metern.
Was also bedeutet, dass zuerst das Netz der ARUs engmaschiger werden müsste, damit es großflächig aktiviert werden kann.
Gruß
Christian
Ah danke verstehe. Aber solche Listen zur freischaltung wie beim Vectoring existieren da nicht oder? Habe ca. 500m Leitungslänge vom ARU, also würde Vplus bei mir voll greifen denke ich.
Hallo,
gibt es schon jemanden der einen Erfarungsbericht in der Community zur G.Fast und V.Plus hat?
Lg
gibt es schon jemanden der einen Erfarungsbericht in der Community zur G.Fast und V.Plus hat?
Lg
ich weiss nicht was jetzt genau bei mir geändert wurde aber ich war längere zeit auf 30down. im sept 16 wurde angeblich vectoring aktiviert und ich konnte auf 50down upgraden und seit ein paar tagen geht 100down mit echten 93down, 20up
und das im kaff - 2523
danke a1
und das im kaff - 2523
danke a1
Hallo rich501,
solche Informationen haben wir leider nicht. Wir sehen es erst, wenn es bereits freigeschalten ist und dann bekommst auch du schon angezeigt, dass bei dir schnelleres Internet verfügbar ist.
Lg Kornelia
@ Panzi
Welches Leitungsprofil ist bei dir geschalten?V.Plus hat das Profil 35b.
In meinem Modem wird dieses nicht mal angezeigt.
Weiss jemand ob dieses Profil mittels Update in das Modem eingespielt wird wenn V.Plus freigeschalten wird?
Welches Leitungsprofil ist bei dir geschalten?V.Plus hat das Profil 35b.
In meinem Modem wird dieses nicht mal angezeigt.
Weiss jemand ob dieses Profil mittels Update in das Modem eingespielt wird wenn V.Plus freigeschalten wird?
ich hab keine Ahnung - kenn mich nicht aus
hier die Daten von meinem modem
--------------------------------------------
xdslctl: ADSL driver and PHY status
Status: Showtime
Last Retrain Reason: 1
Last initialization procedure status: 0
Max: Upstream rate = 24799 Kbps, Downstream rate = 98348 Kbps
Bearer: 0, Upstream rate = 20904 Kbps, Downstream rate = 102382 Kbps
Bearer: 1, Upstream rate = 0 Kbps, Downstream rate = 0 Kbps
Link Power State: L0
Mode: VDSL2 Annex B
VDSL2 Profile: Profile 17a
TPS-TC: PTM Mode(0x0)
Trellis: U:ON /D:ON
Line Status: No Defect
Training Status: Showtime
Down Up
SNR (dB): 9.3 8.8
Attn(dB): 15.1 0.0
Pwr(dBm): 14.5 -7.1
xDSL PHY and Driver: A2pv6C039t.d24m
Modulations:
G.Dmt Enabled
G.lite Disabled
T1.413 Disabled
ADSL2 Enabled
AnnexL Enabled
ADSL2+ Enabled
AnnexM Enabled
VDSL2 Enabled
VDSL2 profiles:
8a Enabled
8b Enabled
8c Enabled
8d Enabled
12a Enabled
12b Enabled
17a Enabled
30a Disabled
US0 Enabled
Phone line pair:
Inner pair
Capability:
bitswap On
sra On
trellis On
sesdrop Off
CoMinMgn Off
24k On
phyReXmt(Us/Ds) Off/Off
TpsTc AvPvAa
monitorTone: On
dynamicD: On
dynamicF: On
V43: On
SOS: On
Training Margin(Q4 in dB): -1(DEFAULT)
Ginp(Us/Ds) On/On
--- Phy configuration ---
EnableATTNDRframingConstrains: 1
NoG994AVdslToggle: 1
AlignAfterPeriodics: 1
DynamicV43handling: 0
hier die Daten von meinem modem
--------------------------------------------
xdslctl: ADSL driver and PHY status
Status: Showtime
Last Retrain Reason: 1
Last initialization procedure status: 0
Max: Upstream rate = 24799 Kbps, Downstream rate = 98348 Kbps
Bearer: 0, Upstream rate = 20904 Kbps, Downstream rate = 102382 Kbps
Bearer: 1, Upstream rate = 0 Kbps, Downstream rate = 0 Kbps
Link Power State: L0
Mode: VDSL2 Annex B
VDSL2 Profile: Profile 17a
TPS-TC: PTM Mode(0x0)
Trellis: U:ON /D:ON
Line Status: No Defect
Training Status: Showtime
Down Up
SNR (dB): 9.3 8.8
Attn(dB): 15.1 0.0
Pwr(dBm): 14.5 -7.1
xDSL PHY and Driver: A2pv6C039t.d24m
Modulations:
G.Dmt Enabled
G.lite Disabled
T1.413 Disabled
ADSL2 Enabled
AnnexL Enabled
ADSL2+ Enabled
AnnexM Enabled
VDSL2 Enabled
VDSL2 profiles:
8a Enabled
8b Enabled
8c Enabled
8d Enabled
12a Enabled
12b Enabled
17a Enabled
30a Disabled
US0 Enabled
Phone line pair:
Inner pair
Capability:
bitswap On
sra On
trellis On
sesdrop Off
CoMinMgn Off
24k On
phyReXmt(Us/Ds) Off/Off
TpsTc AvPvAa
monitorTone: On
dynamicD: On
dynamicF: On
V43: On
SOS: On
Training Margin(Q4 in dB): -1(DEFAULT)
Ginp(Us/Ds) On/On
--- Phy configuration ---
EnableATTNDRframingConstrains: 1
NoG994AVdslToggle: 1
AlignAfterPeriodics: 1
DynamicV43handling: 0
@harmankardon: schätze im Modem wird das angezeigt, wenn es auch aktiv ist. Ob ein Update dafür nötig ist, da bin ich mir nicht sicher. Hab einmal nachgefragt, ob es schon mehr Informationen gibt dazu.
Wir sehen ob G.fast oder Vplus aktiv ist bei der Leitungsmessung, dort steht dann praktischerweise G.fast oder Vplus und wir müssen nicht lange suchen :D
@panzi: bei dir ist übrigens beides nicht aktiv. Du hast einen "normalen" VDSL Anschluss, mit SRA und G.Inp. Und das Glück, dass die Leitungslänge recht kurz ist, weniger als 500 Meter, und die Leitungs- Werte dazu auch noch sehr gut sind. Immer kommt man bei mehr als 400 Metern wohl nicht auf 100 Mbit :)
lg
Hermann
Wir sehen ob G.fast oder Vplus aktiv ist bei der Leitungsmessung, dort steht dann praktischerweise G.fast oder Vplus und wir müssen nicht lange suchen :D
@panzi: bei dir ist übrigens beides nicht aktiv. Du hast einen "normalen" VDSL Anschluss, mit SRA und G.Inp. Und das Glück, dass die Leitungslänge recht kurz ist, weniger als 500 Meter, und die Leitungs- Werte dazu auch noch sehr gut sind. Immer kommt man bei mehr als 400 Metern wohl nicht auf 100 Mbit :)
lg
Hermann
wie ist das eigentlich mit den leitungswerten?
welcher wert ist da aussagekräftig und wie soll der sein?
welcher wert ist da aussagekräftig und wie soll der sein?
Ein ganz wichtiger ist zum Beispiel der Rauschabstand, in dem Fall wird er als SNR (dB) bezeichnet, steht für Signal to Noise Ratio. Früher hatten wir die Richtlinie, dass dieser Wert nicht unter 10 sinken darf. Bei dir ist der Wert in Up und Download ja schon drunter. Aber das muss nicht sofort ein Problem sein. Dank SRA wird die Bandbreite flexibel angepasst, damit kann man die machbare Geschwindigkeit besser ausreizen.
lg
Hermann
lg
Hermann
Hallo miteinander,
haben eine Rückmeldung dazu bekommen, bisher gibt es noch keine regulären Anschlüsse, die umgestellt sind. Aktuell gibt es nur Testanschlüsse von Mitarbeitern.
lg
Hermann
haben eine Rückmeldung dazu bekommen, bisher gibt es noch keine regulären Anschlüsse, die umgestellt sind. Aktuell gibt es nur Testanschlüsse von Mitarbeitern.
lg
Hermann
Ich will auch tester sein!!!! 🙂
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.