Hallo
Hab eine Fritzbox 7390, die ich seit der Kostenpflichtigkeit von Dyndns mit einem anderen Dynimic DNS Provider, DNSDYNAMIC , konfiguriert habe.
Ging auch problemlos so bis vor einem Monat,
aufeinmal kann die Fritzbox bei Hochfahren/Zwangstrennung nicht mehr den DNSDYNAMIC Domainnamen auflösen um dort die aktuellen IP Daten einzutragen.
Zuerst gedacht die Update URL ist geändet worden, aber das dementsprechende API im Browser wird zumindest bei Angabe von anderen DNS Serveren tadellos ausgeführt.
Problem also Fritzbox?
andere DNS Server eingetragen noch immer der Fehler beim Hochfahren,
Hab die .lua traces in der Fritzbox durchgeführt, dort sieht man , dass 195.3.96.67 den Domainnamen nicht auflösen kann, 213.33.98.136, der leider nur manchmal angefragt wird schon.
Leider ist es so, daß die Fritzbox beim Hochfahren die DNS Server des Providers nimmt und erst dann die alternativ eingetagenen, das heisst das Metric wird er später geändert, diesen Bug hab ich mal AVM weitergegeben.
Allersings geht 195.3.96.67 nach Leerung des Servercaches seitens des Providers einige Zeit, bis dann der Fehler wieder auftritt, hat das noch jemand?
LG
Seite 1 / 1
Hallo 8ung,
wenn das Problem noch weiterhin auftritt, empfehle ich dieses Post via Kontaktformular an unser Service Team zu schicken, damit dies von unseren Serverspezialisten geprüft werden kann.
--> https://www.a1.net/kontaktformular/
LG Frederic
wenn das Problem noch weiterhin auftritt, empfehle ich dieses Post via Kontaktformular an unser Service Team zu schicken, damit dies von unseren Serverspezialisten geprüft werden kann.
--> https://www.a1.net/kontaktformular/
LG Frederic
na ja wenn der 195.3.96.67 spinnt ersetze den doch durch einen anderen DNS zB.: Google 8.8.8.8
Hallo austriandf
hast Du mein ganzes Posting gelesen, oder nur die Überschrift?
Leider ist es so, daß die Fritzbox beim Hochfahren die DNS Server des Providers nimmt und erst dann die alternativ eingetagenen, das heisst das Metric wird er später geändert, diesen Bug hab ich mal AVM weitergegeben.
hast Du mein ganzes Posting gelesen, oder nur die Überschrift?
Leider ist es so, daß die Fritzbox beim Hochfahren die DNS Server des Providers nimmt und erst dann die alternativ eingetagenen, das heisst das Metric wird er später geändert, diesen Bug hab ich mal AVM weitergegeben.
@Frederik
Danke
das hab ich schon gemacht,
Ergenis ein SMS
Guten Tag, Ihr Auftrag xxxxx ist abgeschlossen und ihr Service steht nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung
Ergebnis auf der Fritzbox soeben:
Dynamic DNS error: The dynamic DNS update was successful, but an error occurred during the subsequent DNS resolution.
und
Dynamic DNS error: Error during DNS resolution of the domain name
Danke
das hab ich schon gemacht,
Ergenis ein SMS
Guten Tag, Ihr Auftrag xxxxx ist abgeschlossen und ihr Service steht nun wieder uneingeschränkt zur Verfügung
Ergebnis auf der Fritzbox soeben:
Dynamic DNS error: The dynamic DNS update was successful, but an error occurred during the subsequent DNS resolution.
und
Dynamic DNS error: Error during DNS resolution of the domain name
8ung schrieb:Hallo austriandfIch habe den ganzen Beitrag gelesen. Das habe ich aber überlesen. Sorry.
hast Du mein ganzes Posting gelesen, oder nur die Überschrift?
Leider ist es so, daß die Fritzbox beim Hochfahren die DNS Server des Providers nimmt und erst dann die alternativ eingetagenen, das heisst das Metric wird er später geändert, diesen Bug hab ich mal AVM weitergegeben.
@Frederik
nach 3 Anrufen und 2 abeschlossenen Tickets, aber es geht noch immer nicht, hab ich mal das Kontaktformular bemüht, mal sehen
Es bleibt spannend....
nach 3 Anrufen und 2 abeschlossenen Tickets, aber es geht noch immer nicht, hab ich mal das Kontaktformular bemüht, mal sehen
Es bleibt spannend....
So gelöst ists noch nicht so richtig, offensichtlich haben jetzt andere nicht A1 DNS Server auch das Problem die Domain Anfrage richtig aufzulösen.
Aber einen Workaround, der momentan für mich zufriedenstellend ist habe ich schon
Hab so eine WLAN Kamera vom Hofer, die mit der neuesten Firmware auch eine Freedyndns (supracam.net) mit bringt.
Leider kann man dort keine Update URL sehen, sondern nur den User und das Passwort (mit dem man sich vorher auf dem Portal angemeldet hat) sowie die ausgesuchte Domain.
Da ich die Kamera aber nicht unbedingt nur für dieses Service laufen lassen will, habe ich mit dem Trace lua auf der Fritzbox die Update URL Anfrage der Kamera herausgeschnitten und in der Fritzbox eingegeben, mit der Variablen , den Rest unverändert gelassen und siehe da, die Fritzbox täuscht jetzt eine Medion Supra IPC1 Kamera Anfrage vor ;-)
Somit mal gelöst fürs Erste
Danke für eure Hilfen
LG
Aber einen Workaround, der momentan für mich zufriedenstellend ist habe ich schon
Hab so eine WLAN Kamera vom Hofer, die mit der neuesten Firmware auch eine Freedyndns (supracam.net) mit bringt.
Leider kann man dort keine Update URL sehen, sondern nur den User und das Passwort (mit dem man sich vorher auf dem Portal angemeldet hat) sowie die ausgesuchte Domain.
Da ich die Kamera aber nicht unbedingt nur für dieses Service laufen lassen will, habe ich mit dem Trace lua auf der Fritzbox die Update URL Anfrage der Kamera herausgeschnitten und in der Fritzbox eingegeben, mit der Variablen , den Rest unverändert gelassen und siehe da, die Fritzbox täuscht jetzt eine Medion Supra IPC1 Kamera Anfrage vor ;-)
Somit mal gelöst fürs Erste
Danke für eure Hilfen
LG
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.