Skip to main content
Meine Schwiegereltern haben letzte Woche auf A1 Glasfaser Power 16 umgestellt.

In ihrem Haus befinden sich 2 Telefondosen, an der ersten TDO ist das Modem angeschlossen, an der zweiten TDO das Schnurlostelefon. Das Modem ist ein Pirelli PRG AV4202N mit dem mitgelieferten Splitter.

Hab das Problem, wenn ich das Modem anstecke funktioniert an der zweiten TDO das Festnetztelefon nicht mehr. Es gibt zwei möglichkeiten, entweder ist die erste TDO wo das Modem angeschlossen ist kaputt oder das Modem bzw der Splitter schaltet die Spannung nicht zur zweiten TDO weiter - ich messen an der zweiten Dose lediglich ca. 10 V

Wenn ich das Modem abstecke funktioniert das Telefon einwandfrei!

Vlt hatte dieses Problem schon jemand, bzw vlt könnt ihr mir weiterhelfen.

Eine andere TDO hab ich schon probiert, leider das selbe problem.

Danke
Hallo!



Habe auf xdsl.at einen Thread gefunden: > Klick < Vielleicht hilft er. :)



Grüße


Ich werd's mal mit 2 neuen Telefondosen probieren.Ich hab bei mir Zuhause die selbe Schaltung, aber mit dem alten Modem, funktioniert einwandfrei.
Hallo!

 

Folgendes Problem: Haben im Haus obne und unten ein Festnetztelefon,

bei dem unten hängt auch der Splitter ("Alcatel-Lucent") und das Modem (Pirelli) dran.

 

Wenn man von unten telefoniert, funktioniert alles, Internetverbindung bleibt aufrecht.

Wenn man von oben telefoniert, reißt die Internetverbindung ab und das Modem muss

sich danach neu verbinden.

 

Habe heute probeweise auch oben einen Splitter vors Telefon gehängt, funktioniert aber auch nicht.

 

Bitte um die Info, wie genau ich alles anschließen muss, oder ob das mit meiner Konfiguration sowieso nicht klappt, oder ob möglicherweise ein Splitter kaputt ist...

 

Vielen Dank!

 
Oben ist Dose 1



Links ist Anschluss 1, rechts 2 in der Mitte ist Anschluss 3



Unten ist Dose 2



Links ist Anschluss 4, Mitte ist 6 und Rechts ist 5 (also mitte und rechts ist jeweils verdreht)



Alle Telefone müssen an einer Position HINTER dem Splitter hängen, sonst geht es nicht.



Sprich Modem an obere Dose anhängen am linkesten Anschluss.



Wenn das nicht geht, glaube ich kann auch ein Elektriker die Dosen umdrehen, dass oben Dose 2 ist und unten Dose 1.
Habe den Thread mal in einen bestehenden Dosenproblem-Thread eingegliedert. :)



Vielleicht hilft auch hier das Schaltbild des im von mir weiter oben verlinkten Thread (nur halt mit einem zusätzlichen Telefon).
Vielen Dank für die Antworten!

 

Am sinnvollsten wäre es in unserem Fall, die Dosen umzudrehen.

Mal schaun obs hinhaut...
Liebe Support-Community.

 

In unserem Haushalt sind seit vielen Jahren das (damals noch per Telekom erhaltene) Thomson TG 585 v7 inkl. mitgeliefertem Splitter sowie ein handelsübliches Schnurlostelefon installiert.

 

Es war noch nie möglich, gleichzeitig zu surfen und zu telefonieren. Die Internetverbindung wird sobald die Leitung für Telefonie verwendet wird, gekappt. Da die Betreuung von PC & Co. in unserem Haushalt mittlerweile hauptsächlich ich übernehme, wende ich mich mit diesem Problem jetzt an euch. Immerhin bezahlt mein Vater ja seit vielen Jahren für eine Breitbandverbindung, die auch während einem Telefonat bestehen bleiben soll :-)

 

Es sind im Haus 2 Telefonbuchsen verbaut. An einer hängt am linken Stecker der Splitter und in weiterer Folge das Modem. An der anderen ist an der mittleren Buchse das Telefon eingesteckt. Sämtliche Anschluss-Varianten wurden versucht und brachten keine Änderung.

 

Software-Version des Modems: 8.6.9.0  - sollte also auch aktuell sein.

 

Einzige Fehlerquelle die mir als Laie noch in den Sinn kommt: kaputter Splitter. Dem steht jedoch entgegen, dass der Splitter dann bereits vor Jahren kaputt geliefert hätte werden müssen.

 

Mit Bitte um baldige Hilfe

 

Marcel

 

 

 

 
Hallo!



Habe Deinen Beitrag in einen Thread für "Dosenprobleme" eingegliedert. 🙂 Weiter oben habe ich einen xdsl.at-Thread mit Anschlußvarianten verlinkt - vielleicht hilft er.



Was Du noch tun kannst: um ein Problem mit dem Splitter auszuschließen, oder zu bestätigen, stecke doch einmal das Telefon an die Dose, an der auch der Splitter hängt.



Funktioniert beides an einer Dose, mußt Du Dich den Dosen zuwenden. Kontaktiere dazu am besten einen kundigen Elektriker oder den A1-Kundendienst (Tel.: 0800/664-100).



Funktioniert´s an der gemeinsamen Dose auch nicht, rufe den Kundendienst an und bestelle einen neuen Splitter.



Viel Erfolg und Grüße


Probleme kann es auch geben, wenn die Dosen parallel statt in Serie geschaltet sind.



Ist zwar verboten, bei älteren oder Privat hergestellten Verbindungen zwischen mehreren Dosen soll das aber schon einmal vorkommen.



kann man aber mit elektriker Grundkenntnissen oder einem A1 Techniker beheben.



Hilfreich dabei: http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonsteckdose_(%C3%96sterreich) und



http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0410261.htm.



Wenn ich mich nicht täusche muss man a bei der ersten Dose über a1 mit a bei der zweiten Dose verbinden. bei b ebenso. und nicht den parallel Anschluss verwenden, oder a bei dose 1 mit a bei dose 2 zusammenhängen
Hallo Marcel,



konntest du dein Anliegen mithilfe der Tipps meiner Vorposter lösen? Bitte um Info!



lg,

Christian
Betreff geändert.



Hey HB50



Also aus meiner sicht hängt der splitter bzw modem auf der 2 dose in meinem zimmer aber techniker meinte das diese dose eigendlich die erste sei und hat die meiner ansicht nach 1 dose im vorraum gar nicht erst geöffnet. Er tauschte lediglich die splitter dose. Danach funktionierte zwar das Festnetz wieder aber am Internet gab es keine Veränderung.



Danke für die Antwort



mfg hzn
Betreff geändert.



Hallo hZn



Wäre echt neugierig wie der Techniker das festgestellt hat, ohne die Dose zu öffnen.

Er hätte sich auf alle Fälle vergewissern müssen ob es so ist.

Hat er die Leitung vor Ort überhaupt durchgemessen?



Bei mir hat die Technikerin mit einem Diagnosegerät zuerst die erste Dose (im Vorraum)

durchgemessen, es waren ca 16 Mbit/s. Danach die zweite (im Wohnzimmer), dort waren es gerade mal 3,2 Mbit/s. Also eine ganz schöne Differenz. Sie hat das ganze wie oben beschrieben, umgeschlossen.

Nach einem Telefonat mit der Vermittlungsstelle, wurde meine Bandbreite optimiert.

Seither läuft mein Internet mit der höchstmöglichen Bandbreite ( 8Mbit/s Down und 768

kbit/s Upstream ). Ebenso wurde auf ADSL2+ umgestellt.



So ist bei mir der Technikerbesuch abgelaufen. War wie du siehst erfolgreich.



lg, HB50
Hallo hZn!

 

Da hat er sicher mit der Vermittlungsstelle telefoniert. Dieser Mitarbeiter in der Vst. hat die

Leitungswerte überprüft und die Bandbreite eingestellt.

Schau einfach mal selbst in beide Telefondosen rein. Dann siehst du aufgrund der verschieden

färbigen Adern wie die Dosen angeschlossen sind.

Wenn es dich interessiert, wie meine beiden Dosen miteinander angeschlossen sind, poste einfach hier.

 

Zur Frage: Was bedeutet dieser Wert eigentlich:

Attn(dB)  41,0

google mal "attn Dämpfung", wird dort gut beschrieben.

 

lg HB50

 

 
Hallo,

 

Ich habe einen A1 Festnetz Anschluss mit ADSL und zwei Dosen!

 

Habe aber folgendes Problem damit, wenn ich an Dose 1 (ADSL Internet) auch ein Telefon anschliese ist die Dose 2 Tod!?

Das müsste doch eigentlich funktionieren das ich auf zwei Dosen jeweils ein Telefon stecken kann!

 

Wenn ich über Dose 1 telefoniere habe ich außerdem dauernd ein Rauschen darauf, außer ich stecke Internet bzw. Spliter ab!

 

 

Bitte dringend um  Hilfe!

 

LG.

 
Hallo ston150,



Zuerst mußt Du mal feststellen welche Dose die erste oder zweite ist. Deshalb

mußt Du beide Dosen öffnen und schauen wie diese an den Klemmleisten

miteinander verbunden sind. Ich nehme jetzt mal an die erste Dose ist im

Arbeitszimmer.

Anschluß an den Klemmleisten:

Zwei Adern des Kabels vom Amt (von außerhalb der Wohnung) mit zwei Adern des

Verbindungskabels der beiden Dosen farbgleich miteinander verbinden und diese

an "a" und "b" anklemmen. Danach die beiden restlichen Adern vom

Verbindungskabel an "a1" und "b1" anschließen.

Diese beiden Adern an der zweiten Dose überkreuzt an "a" und "b" anklemmen.

Bei der ersten Dose mußt Du noch eine Brücke von "a1" nach "I" herstellen.

Danach wird der Splitter an der ersten Dose beim Dreiecksymbol und das Modem

am Splitter angeschlossen. Ich glaube das Telefon gehört beim Kreissymbol

angesteckt. Einfach mal ausprobieren.

An der zweiten Dose wird das Telefon in der Mitte (Telefonsymbol) angesteckt.

So ähnlich ist es bei mir und es funktioniert.



lg HB50
ston150 schrieb:Hallo,

Ich habe einen A1 Festnetz Anschluss mit ADSL und zwei Dosen!

Wenn ich über Dose 1 telefoniere habe ich außerdem dauernd ein Rauschen darauf, außer ich stecke Internet bzw. Spliter ab!



Hallo ston150



Vielleicht hilft Dir das weiter, es muss aber auf alle fälle das ORIGINAL SPLITTERKABEL für den Splitter sein, da dieses A+B durchschleift.

Grüße 21terDorfältester
Hallo,



Ich nehme schon an, ston150 hat zu seinem ADSL-Modem auch den Splitter

mit dem dazugehörenden Splitterkabel von A1 bekommen.

Bezüglich Rauschen beim Telefonieren:

Der Splitter gehört an jene Dose angeschlossen wo das Modem hängt, denn

dieser trennt die Signale von Internet und Telefonie.

Ohne diesen hört man deshalb ein Rauschen im Telefonhörer.

Wichtig - Diese Dose muß deshalb die erste sein.



Hallo 21terDorfältester,

Der letzte Anhang gefällt mir sehr gut. Aber ein Laie wird damit nicht viel

anfangen können.



lg HB50
HB50 schrieb:Hallo,

Hallo 21terDorfältester,

Der letzte Anhang gefällt mir sehr gut. Aber ein Laie wird damit nicht viel

anfangen können.







Hallo HB50

Da hast du natürlich recht mit dem auskennen, aber er sollte sich natürlich auch wieder melden da wir im weiterhelfen könnten und anbei habe ich jetzt vielleicht noch ein paar nützliche Bilder dabei für den einen oder anderen der doch noch mehrere Telefondosen hat. die aber nicht immer so mit den Farben der Kabeln so geschalten sind.



Grüße 21terDorfältester
Hallo, und Danke für die Tipps,

 

Angeschlossen wurden mir die zwei Dosen von meinem Elektriker der eigentlich ein sehr findiger Kerl ist!!!

Werde ihm aber mal diese Bilder zeigen...

 

Außerdem hab ich in der zwischenzeit bei A1 nochmals nachgefragt...anscheinend ist es nicht möglich zwei Telefon Endgeräte an einem Anschluss mit zwei Dosen zu Betreiben - so die aussage eines A1 Mtarbeiters!

 

Bezüglich Rauschen wird mir jetzt mal ein neuer Splitter zugeschickt...mal sehen!

 

Freue mich über weitere Tipps!

 

LG.
ston150 schrieb:Hallo, und Danke für die Tipps,



Außerdem hab ich in der zwischenzeit bei A1 nochmals nachgefragt...anscheinend ist es nicht möglich zwei Telefon Endgeräte an einem Anschluss mit zwei Dosen zu Betreiben - so die aussage eines A1 Mtarbeiters!



Hallo ston150



Man kann natürlich Endgeräte auch im TST Stecker überbrücken oder im Zubehörhandel einen Adaper kaufen(glaub ich zumindestens). Insofern müßte der TST Stecker bei einem Endgerät durchschleifen.

Anbei ein Bild wie ich das durchschleifen meine.



Grüße 21terDorfältester
ston150 schrieb:Hallo, und Danke für die Tipps,

Bezüglich Rauschen wird mir jetzt mal ein neuer Splitter zugeschickt...mal sehen!



Halloston150

Anbei ein Link der Dir vielleicht weiter hilft: https://at.hama.com/produkte/festnetztelefon/festnetzanschluss/analog-oesterreich-tst .



Grüße 21terDorfältester
ston150 schrieb:Hallo, und Danke für die Tipps,



Außerdem hab ich in der zwischenzeit bei A1 nochmals nachgefragt...anscheinend ist es nicht möglich zwei Telefon Endgeräte an einem Anschluss mit zwei Dosen zu Betreiben - so die aussage eines A1 Mtarbeiters!





Da hat der A1 Mitarbeiter recht.

So viel ich weis, ist es nicht möglich mit zwei Telefonapparaten gleichzeitig über

eine Standard Telefonleitung zu telefonieren.

Die einzige Möglichkeit wäre ISDN, wo Du gleichzeitig telefonieren kannst.



lg HB50
Nein, ich will ja nicht gleichzeitig mit zwei Telefonapparaten telefonieren!

 

Ich will auf Dose 1 (Erdgeschoss) ADSL Modem und einen Telefonapparat (in meinem Fall FritzBox 7360) und auf Dose 2 (1. Stock) einen Telefonapparat (Schnurlostelefon) haben.

 

So sollte jetzt jemand Anrufen läuten beide Telefone (Dose 1 und Dose 2) und dort wo als erstes Abgehoben wird dort wird telefoniert und wäred dessen funktioniert das andere Telefon natürlich nicht ... das selbe in Grün wenn wir raus telefonieren!

 

Das ganze deshalb weil ich im 1. Stock keinen Empfang mehr mit dem Schnurlos habe!

 

Aber wenn dies alles so kompliziert ist, ist es wohl für mich einfacher einen DECT Repeater zu kaufen und für meine FritzBox ein zweites Mobilteil!

 

Hab mir nur gedacht das dies so auch funktionieren müsste...wäre für mich die günstigste Lösung gewesen...

 

Das mit dem Rauschen bei telefonieren über Dose 1 (wo ja auch ADSL Modem hängt) ist jetzt mit dem neuen Splitter viel Besser - also dieses Problem konnte gelöst werden!

 

LG.
Hallo ston150,



Das Splitter-Problem ist also gelöst, super. :D



Habe zur Probe mein zweites Telefon hervorgeholt und angeschlossen.

Es funktioniert, das heißt bei einem Anruf läuten beide Apparate, jetzt kann

ich abheben welches Telefon ich gerade benötige. Dasselbe gilt auch für`s

raustelefonieren.



Nochmal, an der ersten Dose wo auch Dein Modem hängt, stecke das Telefon

am Kreissymbol an. Das Hörersymbol in der Mitte bleibt frei.

Bei der zweiten Dose wird das Telefon in der Mitte (Hörersymbol) angeschlossen.



Hast`s Du so auch gemacht? Wenn Du`s dir zutraust öffne beide Dosen und schau

mal nach ob Dein Elektriker die beiden Dosen auch so angeschlossen hat wie weiter

oben von mir gepostet.



lg HB50
Hallo,

 

So, habe mir nochmals die ganze Verkabelung angesehen...es ist alles so angeschlossen wie es ein soll!

 

Es funktioniert aber trotzdem nicht...wie gesagt sobald ich in Dose 1 das Telefon anstecke ist Dose 2 Tod!

 

Mir ist das ganze jezt schon zu umständlich...kaufe mir jetzt einen DECT Repeater und ein zweites FritzFon...dann müsste das Schnurlos auch im ganzen Haus funktionieren!

 

Werde Dose 2 dann ganz entfernen...

 

Nochmals Danke für die Tipps auch wenn es bei mir nicht funktioniert hat...

 

LG.

Antworten