Skip to main content
Seit Neuestem lese ich bei Sendungen auf dem schweizer Sender SRF2, dass es den Sender ab 29.2. nur mehr in HD Funktion gibt.

Heißt das im Klartext, dass wenn man keine HD Sender empfangen kann, der Sender nicht mehr zu empfangen ist?
Hallo 



LiMo499 schrieb:Seit Neuestem lese ich bei Sendungen auf dem schweizer Sender SRF2, dass es den Sender ab 29.2. nur mehr in HD Funktion gibt.

Wenn du A1TV hast, dann spielt das jetzt keine Rolle.;)


Wenn du jedoch deine Frage auf die anderen Empfangsmedien beziehst, dann bist du in diesem Forum falsch.

Würde jetzt mal vermuten, SAT und terrestisch kein Empfang ohne HD, bei Kabelfernsehen vom Betreiber abhängig. 😉
Hallo LiMo499, willkommen in der A1 Support Community!

Mit 29.02.2016 werden die SD-Signale für SFR1 und SRF2 abgedreht und auf HD umgestellt. Mit A1 TV Plus ist das Programm dieser Sender weiterhin in HD auf den Senderplätzen 320: SFR 1 HD und 321: SFR 2 HD verfügbar.

Wenn du so kein HD empfangen kannst, werden die beiden Sender dir aus diesem Grund nicht mehr zur Verfügung stehen.



lg Bernd
Das ist ja ein schöner Mist. Haben 2 Boxen und nur eine kann HD empfangen da nicht mehr Bandbreite an meinem Empfangsort empfangbar ist. Dann heißt also automatisch einer kann nicht mal mehr SFR2 ansehen wenn der andere HD sieht. Ein schöner Witz
bei mir leider auch die gleiche Situation - na toll.....
chaco01 schrieb:

Würde jetzt mal vermuten, SAT und terrestisch kein Empfang ohne HD, bei Kabelfernsehen vom Betreiber abhängig. ;)

Wenn die SFR1/2 SD-Sender abgeschaltet werden, wird es auch über Kabel nicht mehr möglich sein diese zu Sehen.

Da wird dann auch "nur" HD Empfang möglich sein.



Wie  schon anschnitt, ist für das HD Paket das A1TV Plus Notwendig, um SRF1/2 als "HD" weiter nutzen zu können.

Im Standart sind diese Sender dann weg.:(
Hallo 



Eine technische Notwendigkeit stellt das aber nicht dar. 😉 Ein Kabelbetreiber kann ja sehr wohl ein HD Signal hinunterskalieren und als SD weiter führen, wenn er will.



Es wird nur nicht gemacht, um halt die Konsumenten zum Kauf neuer Geräte zu zwingen.



Gruß

Christian
chaco01 schrieb:Hallo @Rasputin56



Eine technische Notwendigkeit stellt das aber nicht dar. 😉 Ein Kabelbetreiber kann ja sehr wohl ein HD Signal hinunterskalieren und als SD weiter führen, wenn er will.



Es wird nur nicht gemacht, um halt die Konsumenten zum Kauf neuer Geräte zu zwingen.



Gruß

Christian

Gut, ist auch ein Argument, nur welcher betreiber wird sich den "Mehr Aufwand" auch antun!?.

In der Heutigen Zeit, wird wohl jeder schon ein "HD" taugliches TV-Gerät sein eigen nennen.;)



Nutze so nebenbei auch noch UPC, da werde ich dann auch merken ob diese Sender als "SD" noch funktionieren!, und was der Kabelbetreiber tut.

Antworten