wenn du vorher schon A1 TV genutzt hast und dir das Bild jetzt am neuen Fernseher schlechter vorkommt, wird das eher mit dem Fernseher zu tun haben. Wäre jedenfalls ein komischer Zufall wenn genau seit dem Bildstörungen auftreten, die du vorher nicht hattest.
Wenn du vorher einen relativ kleinen Röhrenfernseher hattest und jetzt einen großen Flatscreen über HDMI angeschlossen, sieht das Bild zunächst einmal ungewohnt aus. Über HDMI ist das Bild meistens schärfer, dafür erkennt man aber auch einzelne Pixel besser. Je größer der Bildschirm ist, desto mehr.
Full HD kannst du derzeit nur bei BlueRay Discs oder manchen Spielekonsolen ausnutzen. Fernsehen gibt es maximal mit 720p, wofür auch ein HD Ready Fernseher genügt.
Dafür benötigst du aber die Sender dann in ihrer HD Version, z.B. mit dem A1 TV HD Paket. Besonders auffällig ist der Unterschied bei Live Sendungen, z.B. bei Sportübertragungen.
lg
Hermann
Bei A1 TV kommt noch hinzu, daß die Bandbreite für die Bild- & Toninformationen seit der Einführung (hieß damals aonDigitalTV) 3,2 Mb/s beträgt (SDTV), was bei der Codierung in h.264 für eine ausreichende Bildqualität sorgt; jedoch mit leicht pixeliger Aura um Personen/Gegenstände. Die wenigen, noch in MPEG 2 codierten Stationen zeigen bei dieser Bandbreite ziemlich starke Kompressionsartefakte (lauter Kästchen schon bei noch nicht wirklich schnellen Kameraschwenks).
Versuche das Beste daraus zu machen und schaue, daß Du die besten Einstellungen am TV findest. Gegenüber einer Röhre, wo ansich bloß Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung eingestellt werden mussten, bieten die Flachapparate, je nach Modell, leider unendlich viele zusätzliche Möglichkeiten (Schwarzwert, Farbraum, getrennte Einstellung von rot, grün & blau, etc. etc.) und das für jeden Eingang des Fernsehers. 😞
😞
Servus chriz55,
wenn du vorher schon A1 TV genutzt hast und dir das Bild jetzt am neuen Fernseher schlechter vorkommt, wird das eher mit dem Fernseher zu tun haben. Wäre jedenfalls ein komischer Zufall wenn genau seit dem Bildstörungen auftreten, die du vorher nicht hattest.
Wenn du vorher einen relativ kleinen Röhrenfernseher hattest und jetzt einen großen Flatscreen über HDMI angeschlossen, sieht das Bild zunächst einmal ungewohnt aus. Über HDMI ist das Bild meistens schärfer, dafür erkennt man aber auch einzelne Pixel besser. Je größer der Bildschirm ist, desto mehr.
Full HD kannst du derzeit nur bei BlueRay Discs oder manchen Spielekonsolen ausnutzen. Fernsehen gibt es maximal mit 720p, wofür auch ein HD Ready Fernseher genügt.
Dafür benötigst du aber die Sender dann in ihrer HD Version, z.B. mit dem A1 TV HD Paket. Besonders auffällig ist der Unterschied bei Live Sendungen, z.B. bei Sportübertragungen.
lg
Hermann
Kann schon sein. Am alten Tv fiel es auch nicht so auf. Jetzt hab ich klares, helleres Bild und nun stechen die Artefakte viel mehr raus. Am viel besseren TV Gerät.
Bei manchen Sendern, (comedy central, vielleicht weil es Zeichentrick sind) tauchen so gut wie bei jedem Schnitt/Bildwechsel Artefakte auf und mich stört das sehr. Zum Glück schau ich selten.
Dazu muss ich sagen, die kleinen weissen TV Boxen machen auch bei jedem Probleme, TV Programm falsch, drückt man zu schnell rum friert sie ein, die muss man sehr oft neu starten (strom kurz aus).
Muss mal anrufen ob ich Andere haben kann, aber ohne Überraschung auf der Rechnung :D
Hatte mal als Geschenk random von A1 , daß ich 10€ weniger zahlen muss (Weihnachten). Dann hab ich zu 5g gewechselt, gefragt ob das Geschenk noch gültig ist danach. Es hieß ja war aber dann nicht so.
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.