Skip to main content
Heyho und frohe Weihnachten zusammen :)Ich hab mir gestern Man of Steel auf ORF1 angesehen, dabei mal interessehalber die verfügbaren Tonspuren überprüft und folgendes festgestellt:Tonspur 1 und 2 haben ein DD 5.1 Signal an meinen A/V Receiver geliefert. Allerdings war Tonspur 1 deutlich leiser bzw. dynamischer, während Tonspur 2 bei gleicher Lautstärke deutlich, und zwar wirklich deutlich kräftiger aus den Boxen ertönt ist.Nun frage ich mich folgendes:Warum DD5.1 auf beiden Tonspuren? Wär's da nicht eher sinnvoll, 1x 5.1 für die Heimkino-Garde zu liefern und 1x 2.0/2.1 für Leute, denen Audio übern TV genügt?Welche Tonspur beherbergt nun die authentische DD5.1 Tonspur, wie sie von den Produzenten erdacht war?Danke euch und schöne Feiertage 🙂
hallo,



hängt vom quellmaterial ab



was du da lauter gehört hast am zweiten kanal war höchstwahrscheinlich stereo

in diesen fall über a52 aka ac3 audio ... für den receiver ist das auch dolby

meisten ist es aber mpeg audio bei der zweiten spur

beides kommt vor



manchesmal ist der zweite stream nur eine kopie

manchesmal ist der zweite audio kanal für fremdsprache oder kommentare

das würde ich nicht missen wollen ... wenn dann würde ein weiterer stream benötigt

manchesmal gibt es auch nur einen stream

leider ein durcheinander
Vielen Dank für deine Erklärung :)



D.h. A1 (bzw. gar bereits der ORF über Sat?) schickt hier manchmal auf beiden Tonspuren ein, rein technisch, 5.1 Signal auf die Reise, während nur eines davon effktiv 5.1 Kanäle bedient und das andre 5.1 Signal effektiv nur Stereo bedient?



Der Receiver erkennt nicht nur das Tonsystem, sondern auch die Anzahl der Kanäle korrekt.

Kommen also lediglich 2 Kanäle rein, zeigt mir der A/V auch nur DD 2.0 an (z.b. ARD Tagesschau), oder eben PCM 2.0 bei MPEG2 Audio, eben abhängig vom Tonsystem der Quelle.

Das hatte mich so stutzig gemacht ...



Gefühlsmäßig passt deine Schilderung aber perfekt, dass hier in der 2. Spur quasi Stereo über 5.1 übertragen wurde, wenn ich das richtig verstanden habe.

Der Dynamikunterschied war eklatant. Die Ausgabe am A/V hatte aber eben wie gesagt absolut nicht dazu gepasst ... Hätt er mir DD2.0 oder PCM2.0 angezeigt, hätt ich's eingesehen :D



Trotzdem eigenartig ... Wieso schickt man dann das Stereo-Signal nicht als DD 2.0 auf die Reise ...

Nicht falsch verstehen, die Geschichte is lange kein Beinbruch, aber stiftet doch ein wenig Verwirrung ... bei mir zumindest 😃

Antworten