ich würde gerne die MediaBox per WLAN betreiben. Meine Versuche mit einem WLAN-Empfänger (der 100 Mbit schafft, und eigentlich reichen sollte) haben bisher nichts gebracht, außer anfänglich ein paar Einzelbilder, die nach ein paar Sekunden dann auch ausgeblieben sind.
Muß ich am Pirelli Modem ein paar Einstellungen ändern, damit das ordentlich funktioniert?
Oder soll ich besser einen WLAN-Router zwischenPirelli und Mediabox schalten?
Oder geht das sogar nur mit den von A1 angebotenen Adaptern für die Steckdose?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Peter
Das WLAN-Teil ist ein NETGEAR WNCE2001, 300Mbit
Es gibt diese Ruckus Sets (ne Art Richtfunk) welche recht gut laufen.
Das PowerLAN von A1 ist aber mehr erprobt und idR besser/stabiler.
das Ruckus Set bieten wir nicht mehr an. Dafür gibt es jetzt den Powerline Adapter. Das Starterset kostet 49,90 Euro und beinhaltet 2 Adapter, jeder weitere Adapter kostet 29,90 Euro. Hier noch die wichtigsten Fakten zu dem Set:
- Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s
- Plug&Play Verbindung zwischen verschiedenen Netzwerkgeräten - einstecken und loslegen!
- Bis zu 5 A1 TV Mediaboxen möglich
- Dank integrierter Steckdose geht kein Stromanschluss verloren
- Einfache Datenverschlüsselung per Knopfdruck
- Beliebig erweiterbar durch zusätzliche Adapter (z.B. Drucker, VoIP Telefon)
- Reichweite: 300 m
- 2 Jahre Garantie
lg,
Christian
Dan werd ich mir mal die Geräte besorgen.
Peter
Ist es dann auch möglich aufzunehmen oder brauche ich unbedingt den power line adapter?
Vielen Dank
CoSrenegade schrieb:Normales WLAN geht nicht, ist zu instabil.Nein / ist nur eine Frage der Bandbreite ... verwende a1tv über 2 stinknormale TP-Link AP's - nur halt nicht die Orginalantennen...
lg
_0815
ist es möglich die Mediabox per WLAN zu betreiben bzw. zu nutzen und wenn ja wie? Gibt es hierbei eine Mögkichkeit?
A1 hatte eine Zeit lang Ruckus WLAN Bridges als Verkabelungsalternative im Angebot.
Da Realtime Anwendungen über WLAN nie eine gute Idee sind, sind sie aber wieder davon abgekommen, und setzen derzeit auf Powerline, was mittlerweile eine brauchbare Alternative darstellt.
Gerade bei HD-Sendern habe ich immer wieder mal Aussetzer bei Ton oder Bild und denke, dass Ruckus daran schuld ist, da dies bei Verkabelung mit dem Pirelli nicht auftritt....
Oder muss ich da wieder den vollen Preis für das Set bezahlen?
LG,
Manuel
manuel.reiter schrieb:Gibt es eigentlich die Möglichkeit, die Ruckus-Geräte gegen Powerlan zu tauschen?Hallo Manuel,
Gerade bei HD-Sendern habe ich immer wieder mal Aussetzer bei Ton oder Bild und denke, dass Ruckus daran schuld ist, da dies bei Verkabelung mit dem Pirelli nicht auftritt....
Oder muss ich da wieder den vollen Preis für das Set bezahlen?
LG,
Manuel
musst den vollen Preis zahlen da es sich um Verkaufsware handelt und nicht um Servicegeräte.
Ich hab solche in München gesehen. Angeblich gibt es in der USA einen kleinen Internetanbieter bei dem die TV Boxen anstatt LAN über Koax mit der Router Verbunden werden können und die dann das Internet per WLan aussenden.
(Details siehe versteckten Bereich)
Lg
Jo
Normales WLAN geht nicht, ist zu instabil.
Es gibt diese Ruckus Sets (ne Art Richtfunk) welche recht gut laufen.
Das PowerLAN von A1 ist aber mehr erprobt und idR besser/stabiler.
Ist es möglich die Mediabox mit einem USB-Adapter WLAN fähig zu machen?
Normales WLAN geht nicht, ist zu instabil.
Es gibt diese Ruckus Sets (ne Art Richtfunk) welche recht gut laufen.
Das PowerLAN von A1 ist aber mehr erprobt und idR besser/stabiler.
Ist es möglich die Mediabox mit einem USB-Adapter WLAN fähig zu machen?
Nein, das TV Signal muss immer über LAN an der Mediabox ankommen
Wie wäre es Mediabox mit integrietem Wlan anzubieten.
Ich hab solche in München gesehen. Angeblich gibt es in der USA einen kleinen Internetanbieter bei dem die TV Boxen anstatt LAN über Koax mit der Router Verbunden werden können und die dann das Internet per WLan aussenden.
(Details siehe versteckten Bereich)
Lg
Jo
Da gabs einen Test, die Boxen musste ich zurückgeben die 7390er A1 Edition konnte ich behalten
Normales WLAN geht nicht, ist zu instabil.
Es gibt diese Ruckus Sets (ne Art Richtfunk) welche recht gut laufen.
Das PowerLAN von A1 ist aber mehr erprobt und idR besser/stabiler.
Ist es möglich die Mediabox mit einem USB-Adapter WLAN fähig zu machen?
Ich habs bei mir am 1750er von AVM perKabel verbunden, der 1750 hängt im Mesh geht 1a
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.