Skip to main content

A1 hat mit der Umstellung versprochen,  daß sich nichts ändert, aber man nimmt mir eine ganz wesentliche gewohnte Vorgangsweise.

Ich habe immer schon Sendungen auf Video aufgenommen, wenn ich etwas durch Abwesenheit versäumt habe, sei es, daß man zu der Zeit z.B. außer Haus war oder im Urlaub oder wenn etwas gleichzeitig zu einer anderen aktuell zu sehenden Sendung lief. Ursprünglich konnte ich sogar über den Timer Sendungen verschiedener Sender programmieren. Das habe ich beim Umstieg auf A1 verloren. Ich hatte zwei Boxen, die mittels Skartkabel mit den Boxen bzw TV- und Videogerät verbunden waren,. Dabei konnte ich nur noch einen Sender programmieren. Naja, auch daran gewöhnte ich mich.

Nun hat man mir zwar zwei Boxen geschickt, aber ich kann sie nicht mit dem Videogerät verbinden, weil es keine Skartbuchsen mehr gibt. Man nimmt mir damit die Möglichkeit, Sendungen zu archivieren, und ich muß wohl das Videogerät und ein paar hundert VHS-Kassetten wegzuwerfen.

Ich kann nicht immer alles in 7 Tagen “nachschauen” und Urlaube sind auch länger. Dokus möchte ich auch länger aufheben können.

Gibt es wirklich keine Lösung? 

 

Du kannst die Sendung bis zu 3 Monate speichern und das kannst du unterwegs per Xplore TV App veranlassen oder über den Webbrowser.

Andere Möglichkeiten per HDMI vermute ich werden per HDCP wohl blockiert, es sei dann man kann diesen umgehen … Falls ja wäre die Qualität besser als mit VHS.

 

Eine Möglichkeit mit der ich mich noch nicht befasst hab.


Vielleicht könnte dir sowas helfen dein Vorhaben zu realisieren.

Die Technik schreitet eben voran und Scart stirbt aus, damit muß man halt leben.

https://www.amazon.de/Konverter-Ozvavzk-Converter-Composite-Aluminium-schwarz/dp/B07X9ZDKPY/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=HDMI+zu+Scart+Konverter&qid=1636826270&s=ce-de&sr=1-3

bzw. etwas günstiger jedoch schlechter bewertet:
https://www.amazon.de/Konvertieren-HDMI-Video-Audiosignal-Composite-Videosignal-FR-Stereo-Audiosignal/dp/B07D99Z3S1/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=HDMI+zu+Scart+Konverter&qid=1636826270&s=ce-de&sr=1-4

Und für die Gegenrichtung vom Scart auf HDMI:

https://www.amazon.de/Konverter-JarGaBo-Adapter-Upscaler-Eingang-Scart-zu-HDMI/dp/B07QYMXL2V/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=HDMI+zu+Scart+Konverter&qid=1636826270&s=ce-de&sr=1-5


Wichtig ist dass der Adapter mit zusätzlich Storm beliefert wird.


Danke! Das müßte dann über ein 2. HDMI-Kabel gehen von der neuen zweiten Box zum Videogerät, dort ist aber kein HDMI-Zugang, also wäre der 3. Link der passende?

Aber erst muß ich einmal das Begleitheft durcharbeiten. Mir ist das alles zu viel Gschistigschasti. Ich will fernsehen und aufnehmen.


Da das Videogerät vermutl. noch das mit nur SCART ist wirst du eines vom ersten oder 2. Link brauchen um von der Box aufnehmen zu können. Wenn der TV auch kein SCART hat um vom Videogerät abzuspielen bräuchtest auch noch das vom 3. Link um den Fernseher mit dem Videogerät zu verbinden um abspielen zu können.


Ja, Video hat nur Scart,

TV hat HDMI und Scart, ist jetzt mit der einen Box über HDMI verbunden und kann wieder zusätzlich  über Scart mit dem Video verbunden werden.

Also müßte ich, wenn ich technisches Christkindl das richtig verstanden habe, die 2. Box mit HDMI + Neues 1. Link.+ Scart mit dem Video verbinden. Das müßte doch zu machen sein.


Brauche ich dann das Videoumschaltpult überhaupt noch?

Dort steckten bisher 3 Scartkabel, Eines zum Fernseher, eines zu einer alten A1-Box, die für das Aufnehmen zuständig war und eines zum Video  Außerdem war das Videogerät noch mit der anderen A1-Box (zuständig für den Fernseher) verbunden.


Dann verbindest eine Box mit TV über HDMI zum Fernsehen.
2. Box über Link 1 oder 2 mit Videorecorder zum Aufnehmen (während du fernsiehst über 1).
Und Videorecorder über SCART mit TV zum Video-Schaun.

Wennst einmal keinen SCART mehr am TV hast wirst den 3. Link brauchen zw. Video und TV.


1.Satz: ist schon!

Das andere hast Du so toll erklärt, daß sogar ich es verstehe und wenn ich das Teil gekauft habe, so machen kann. Danke!

Im Moment nerven aber die neuen Boxen und ich überlege schon, mir einen anderen Provider zu suchen. Früher habe ich den Fernseher eingeschaltet und konnte schauen. Und jetzt endlose Einstellungen und es funktioniert meist nicht. Gestern ging’s, heute nicht. 

Ich muß jedes Mal am TV mit Input HDMI einstellen, dann die Box einschalten (das brauchte man früher nie). Gerade nochmal probiert, ging heute 3x nicht. 

Einschalten, blauer Bildschirm, HDMI einstellen, Box an mit neuer FB, Licht wird grün. Kurz wird die Sendebezeichnung angezeigt, Bildschirm wieder schwarz.

Kanalzahl eingeben: flockig weißer Bildschirm, abgehacktes, unverständliches Gestammel. Ebenso, wenn man andere Sender durchprobiert.

Box aus bzw auch Kippschalter, wieder ein, wieder HDMI einstellen, Box wird gestartet, A1-Seite...Internetverbindung wird aufgebaut, “Netzwerkproblem” (“Gerät weiter nützen mit eingeschränkter Funktionalität”) Fehler 2013..weder “wiederholen” noch “weiter” reagieren.

Neuer Versuch, sofort “”Verbindung mit dem Sender nicht….”Versuchen Sie es erneut. Fehler 2041” Kein Bild, kein Ton.

Heute fällt Fernsehen wohl aus.


Antworten