Hatte beim Nachbarn ähnliche Probleme. Am Ende war es vermutlich die Kombination zw. einem kleinen 4-Port Switch im Wohnzimmer und einem Kabel welches dort angeschlossen war und auf dem Weg zw. Modem und Mediabox lag.
Beide Seiten vom Kabel ausstecken, kann sein, dass zw. Kabel und Schnittstelle an beiden Enden ne Restspannung oder ähnliches vorhanden ist, dass die Verbindung fehlschlägt. Also nicht einfach stromlos machen, sondern wirklich zusätzlich mal alle Kabel der Reihe dem Weg nach ausstecken und wieder einstecken.
Fehlerbild war das gleiche, Aufnahmen keine Probleme aber alles aktuelle ging nicht, wobei Internet etc. funktioniert hat.
PS Neustart aller Geräte auf dem Weg natürlich als 1. versuchen.
PPS: Haben das beim 1. Versuch nicht gefunden, es wurde das Modem getauscht, dann ging es kurz und dann kam es wieder.
Dann war es ein Kabel welches wir auf der Switch Seite nicht ausgesteckt hatten, sehr wohl aber auf der Mediabox Seite.
Es gibt auf einem Kabel keine Restspannung, egal auf welcher Seite man es rauszieht oder auf beiden.
Und selbst wenn, würde sie nachher noch genauso vorhanden sein.
Eine sehr abenteuerliche Zusammenfassung. 
Alles kurz stromlos machen (also Netzstecker von Modem, Repeater, Switche, und TV-Box) als Erstmaßnahme macht hingegen Sinn.
Danke für die Vorschläge. Alles probiert. Keine Besserung. Anruf bei Hotline (Bot) ergab, dass auf der Leitung (bei unserem Service?) ein Schaden bekannt ist. An der Behebung wird gearbeitet ...
Es gibt auf einem Kabel keine Restspannung, egal auf welcher Seite man es rauszieht oder auf beiden.
Und selbst wenn, würde sie nachher noch genauso vorhanden sein.
Eine sehr abenteuerliche Zusammenfassung. 
Alles kurz stromlos machen (also Netzstecker von Modem, Repeater, Switche, und TV-Box) als Erstmaßnahme macht hingegen Sinn.
Über Netzwerkkabel fließen Daten, das sind elektrische Impulse, richtig?
Zw. dem Stecker vom Kabel und der Schnittstelle kann sich da was festhängen vielleicht auch deshalb weil das Kabel und die Abschirmung ggf. defekt ist und wo ein Netzwerkkabel liegt, liegen meistens auch andere Kabel wie Stromkabel.
Stromlosmachen hat nichts geholfen, erst das aus und einstecken der Netzwerkkabel auf der Switchseite hat dann das Problem gelöst.
Erster Satz bzw. Frage stimmt, den letzten Satz glaub ich dir auch, aber da gabs ein Kontaktproblem auf dem Stecker, da sind keine verborgenen geheimen Energien oder Spannungen auf der Leitung, die sich durch ab- und anstecken beseitigen ließen.
Induktion von anderen Leitungen gibts auch, aber das verschwindet dadurch nicht. Sobald du es erneut ansteckst ist die induzierte Spannung sofort wieder auf dem selben Niveau.
Ja da sollen sich dann die Elektriker den Kopf zerbrechen, solange der Tipp hilft, ist mir egal, welche Magie dahinter steckt.
Für mich gibts nur 0en und 1en :D
Genau die gibts in der Elektrik/Elektronik genau gar nicht, da gibts nur Wellen, die sich optimaler Weise dann zu 0en oder 1en aufschaukeln und annähern, um als solche interpretiert werden zu können. :-)
Wobei auch das ja nicht mehr stimmt bei neueren Kodizes, die ja aus der Amplitude dann viele Bits machen, also gleichzeitig beispielsweise ein 0-15 oder 0-1023.
So ähnlich wie bei aktuellen SSDs, die ja auch nicht in einer Zelle 0 oder 1 abspeichern (wie herkömmliche HDDs) sondern 3 oder mehr Zustände kennen pro Speicherzelle.