Skip to main content
Hallo Community,



nach langer Suche versuche ich hier eine passende Konfiguration bzw. Vorschläge für mein Problem zu finden.



Aktueller Status:



Modem

Pirelli PRGAV4202N2

FW: E_3.0.10

Profil: Multiuser

WLAN: deaktiviert (eigener WLAN Router mit Tomato Firmware vorhanden)

DHCP: aktiviert, beschränkt auf einen fixen Leas für die Mediabox

Standard Netzwerk: 192.168.1.0/24 (es gibt ja nicht viele Möglichkeiten 😉 mit diesem Modem und FW)

IGMP Proxy aktiviert



Firewall

IPFire (virtuell vbox)

1x WAN 192.168.1.x

1x LAN 172.16.x.x

1x OpenVPN

IGMP Proxy



Netzwerkaufbau:



Internet |Modem| || --- A1TV Mediabox|IPFire|Internes Netzwerk







IPFire igmpproxy.conf



phyint red0 upstream ratelimit 0 threshold 1altnet 10.1.10.0/24altnet 80.75.46.39/32altnet 80.75.55.77/32altnet 80.75.55.101/32altnet 188.21.248.0/22altnet 188.21.252.0/23altnet 213.33.32.0/21altnet 213.33.34.0/23altnet 213.33.40.0/23altnet 213.33.42.0/24altnet 224.0.0.0/4phyint green0 downstream ratelimit 0 threshold 1altnet 172.16.x.0/24



Ich versuche die Mediabox in meinem eigenen Netzwerk zu betreiben, leider ohne Erfolg.

IPTV über VLC sollte auch möglich sein.



Was muss ich am Modem bzw. IPFire konfigurieren um die A1TV Mediabox im eigenen Netzwerk betreiben zu können?



Ich bin für jeden Tipp dankbar.
kann dir dafür zwar keinen "offiziellen" Support anbieten, aber du bist hier an sich schon richtig.



Ob jemand das schon genau so probiert hast weiß ich nicht, aber denke einige User haben Erfahrung beim Thema A1 TV mit eigener/zusätzlicher Hardware.



 eventuell?



Vielleicht findest du auch mit dem Suchbegriff vlc die eine oder andere interessante Info. Wobei es dann da das eine oder andere Detail gibt, das wir hier nicht posten können.





lg

Hermann
hallo,



igmp proxy muss natürlich für das multicast routing richtig konfiguriert werden

firewall natürlich auch

http://wiki.ipfire.org/en/addons/igmpproxy/start



wenn multicast mal funkt sollte vlc dann schon mal a1tv empfangen



die a1tv box benötigt neben dhcp zusätzlich zugriff auf die domäne ngm.highway.telekom.at

die üblichen dns server kennen diese domäne nicht

z.b. konfiguriert man router mit dnsmasq mit option --server=/ngm.highway.telekom.at/213.33.42.97

wenn man diese möglichkeit nicht hat

nimmt man im lan die dns server primdns=213.33.42.97 secdns=213.33.42.113



clips und videothek benötigen einen rtsp proxy

der ist auf dem a1 router installiert

zugriff sollte über eigene firewall nicht blockiert werden

Antworten