belverlegen dur 3 Räume hab ich halt auch keine Lust...
Wäre stabiler und verlässlicher, kostet nicht die Welt und kann man sich teilweise locker selber schön machen, Anleitungen findet man dazu auf YouTube (RJ45 CAT Kabel Verlegung)
Ansonsten könnte man ggf. vorhandene Cinch-Stecker als Brücke verwenden mit nem Umwandler von RJ-45 an beiden Enden.
Wenn auch das keine Option ist, dann am besten mit nem MESH Wlan arbeiten, Vorteil hier auch, dass man ein WLAN hat für ganze Wohnung/Haus, sprich das Handy sich nicht immer am letzten Stricherl vom weiter entfernten AP fest hängt.
Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Also ist es kein muss das i is internet Kabel verbinden muss mit WLAN Box und der Xplorer Box?
das “Internet” Kabel geht zum Modem (Telefonanschluss, DSL, RJ-11)
das “Ethernet” Kabel, auch als Netzwerkkabel bekannt (RJ-45, Cat 5,6,7,8), geht dann vom Modem aus zu den Geräten, also PC, Konsole, TV bzw. Xplore TV Box.
Alternativ zum Netzwerkkabel kann man verschiedene Brücken verwenden, z.b. eben MESH Wlan.
Ein MESH steht beim Modem und ersetzt dessen WLAN. Dieses hat ein Netzwerkkabel zum Modem hin, ist also direkt mit dem Modem verbunden.
Beim TV steht die Xplore Box und ein 2. MESH, dieses ist per Netzwerkkabel mit der Xplore Box verbunden. Die beiden MESH halten Verbindung per Funk, so entsteht die Verbindung zw. Modem und Xplore Box. Diese muss stabil sein, damit das TV flüssig ohne Fehler und Unterbrechungen läuft.
Siehe auch hier:
Einfache Installation von A1 Xplore TV - YouTube - ab 0:35 wird das mit dem MESH und TV erklärt
Beste WLAN Abdeckung zuhause - YouTube - Generelle Infos für gutes WLAN zuhause per MESH