Dann hänge TV direkt an die FB und alles sollte gehen wenn du sie mit A1 als Zugang fütterst und sie vom ACS selbst die Konfig-Daten holen läßt.
Hallo Grisu,
das Problem ist, dass ich im Haus mehrere A1-Tv Boxen habe und die ganze Verteilung auch über den Switch lauft, da verschiedene VLANS am laufen sind (Office,Privat,Smarthome,Guest,A1-TV). Ich kann leider keine weitere Kabel einziehen. Und Powerline funktioniert leider auch nicht.
als Beispiel:
1x CAT vom Serverschrank in das 1.OG dort in einen weiteren Switch und auf 1 Port sollte dann a1TV-Vlan raus kommen.
Vielen Dank schonmal für deinen ersten Lösungsvorschlag.
LG Markus
Da kann dir vermutl. dann keiner helfen. Allenfalls könntest ein vorhandenes LAN-Kabel in 2x 100Mb/s splitten um das TV-Signal separat raufzubekommen. Wenn deine Internetanbindung nicht höher als 100Mb/s ist wäre das auch keine Einschränkung. Oder die Technik nach oben verlagern und das DSL-Signal direkt nach oben führen. Oder die LAN-Kabel durch dünnere Lichtleiter ersetzten ginge auch noch.
Hmmm ok schade…
Naja es gibt ja im EG auch A1TV… naja… dann wir mir nur eines über bleiben…
TP-Link Microrouter als Client und das WLAN der FB aufdrehen…
Vielen Dank für deine Hilfe!!!
Hallo,
hast du schon bei Tp Link gefragt, ob der TL-SG2218 das SIgnal von A1-Tv übertragen kann.
Habe selber Tplink Router ArcherX 50 mit Switch TL-SG1008D über Powerline verbunden. Am Switch hängt die A1 box. Habe keine Probleme.
Gruß Alexander
stichworte iptv und multicast
zuerst muss das a1tv-signal über die firewall (tl-er605)
dazu muss auf dem router ein igmp proxy eingerichtet werden und ein paar firewall regeln für multicast streams
das gilt für die live streams und für den rest muss auch noch eine rtsp alg eingerichtet werden
der tl-er605 sollte das alles unterstützen (zumindest laut datenblatt)
jeder switch überträgt multicast traffic
der switch sollte allerdings igmp unterstützen sonst hat man den multicast traffic auf allen ports