Undelivered Mail Returned to Sender mit businessadresse
Ich habe 2 Mailboxen bei A1, die bis Ende 2023 beide jahrelang klaglos funktionierten.
Eine *.aon.at .... mein Privatanschluss über's Festnetz - POP3
Eine Business-Adresse, die alle Familienmitglieder nützen können mit dem Familiennamen als Domain.
Im Jänner bekam ich Rückmeldungen, dass meine Emails vom Businessanschlus nicht ankamen; aber nur bei einigen Adressen ... so z.B. gmail und gmx.
Beim Versenden an mehrere Adressen kam auch keine Fehlermeldung retour.
Bei beiden Adressen verwende ich als Ausgangsserver email.aon.at Port 25 keine Sicherheit, keine Authentifizierung. Hat bisher ja funktioniert -- wollte schon auf Verschlüsselung umsteigen, ist mir aber nicht gelungen. Im Folgenden Fehlermeldung von Undelivered Mail Returned to Sender:
550-5.7.26 This mail has been blocked because the sender is unauthenticated. 550-5.7.26 Gmail requires all senders to authenticate with either SPF or DKIM. 550-5.7.26 550-5.7.26 Authentication results: 550-5.7.26 DKIM = did not pass 550-5.7.26 SPF
Habe schon "herumgesurft" - auch hier in der Community; gefunden, dass man ein email an business.technik@A1.net schreiben soll - auch gemacht - gewartet - keine Antwort.
Ich vermute, dass unverschlüsselt Emails von vielen Providern (nicht von allen) nun stärker geprüft werde, um Missbrauch zu vermeiden. Gibt's eine Lösung des Problems?
DANKE!!
Seite 1 / 1
Du solltest jedenfalls auf securemail.a1.net und TSL/SSL umstellen, unverschlüsselt wird irgendwann einmal ganz abgedreht werden (müssen).
IMAPS: smail.a1.net Port 993 SSL(/TLS) POP3S: smail.a1.net Port 995 SSL(/TLS) SMTPS: smail.a1.net Port 587 SSL(/TLS)
Und dann muß eben noch ein SPF Zoneneintrag als Texteintrag erfolgen (DKIM nicht nötig). Abhängig ob Business oder “normaler” Residential Domain-Service. Den SPF bei mir konnte ich glaub ich sogar selbst im Domain-Service erstellen (kann mich aber nicht mehr sicher dran erinnern, auch schon über ein Jahr her).
Siehe nötige Zoneneinträge hier (verteilt ob BUS bspf.a1.net oder RES aspf.a1.net):
Vielen Dank, Grisu. Das erklärt aber nicht, warum das bei meiner *.aon eMailadresse NICHT auftritt, meine Mails werden ja über denselben Ausgangsserver verschickt. Daher verschicke ich nun meist über diese.
Weiters scheitert das am SPF Zoneneintrag. Die Business-Domain unserer Familie beinhaltet alle Familienmitglieder, die über ganz Österreich "verstreut" sind. Wenn ich da etwas ändere ... bzw. ändern lasse .... was und wie ... damit es nicht bei allen dann ein Problem gibt …
Der Zoneneintrag wirkt ja auf die Domain und nicht auf die einzelnen Postfächer. Da braucht niemand was zu machen, nur google erkennt dann, daß die Domain “gesichert” ist und läßt sie zu, anstatt wie jetzt deren Mails abzuweisen.
Machs einfach und alles wird gut. :-)
War bei uns und einigen anderen letztes Jahr genauso. Verschlüsselung hat damit nix zu tun, sollte man aber schon lange jedenfalls machen, kannst ja einen nach dem anderen einmal umstellen, wenn es sich grad ergibt.
Und bei mir gingen Erstmails damals auch ohne den Eintrag zu google-Konten, nur Antwortmails auf erhaltene Mails dann nicht mehr, k.A. ob das noch immer so ist (so zumindest meine vage Erinnerung).
Hatte nun Zeit zum “Herumprobieren”. Auf smail.a1.net Port 587 SSL/TLS umgestellt. Keine Authentifizierung.
Leider ohne Erfolg. Kann eMails nicht wegschicken. Als Standard-Port wird aber von Thunderbird 465 gemeldet, auch das scheitert.
FEHLERMELDUNG; Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smail.a1.net ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.
Habe auch `mal ein ping versucht. smail.a1.net i80.75.42.226] … Zeitüberschreitung - wird vermutlich ping ablehnen.
Konnte das Mail nur über smtp.a1.net Port 25 schicken -- mit dieser Einstellung geht auch mein Privatanschluss.
Habe das ja schon ‘mal versucht … kann mich erinnern, dass der smtp.a1.net die Sicherheitseinstellungen macht … oder? A1 meldet sich auch nicht -- die müssten es ja wissen, DANKE
Sagt doch niemand, daß man die pingen könnte.
Kannst auch die alte Adresse securemail.a1.net nehmen, wird aber auf die selbe IP aufgelöst. Ich verwende diese Einstellungen seit inzwischen mehreren Jahren überall und funktioniert einwandfrei.
der Postausgangsserver smail.a1.net(securemail.a1.net) wird bei manchen Mailclients(Mailprogrammen) auch nicht über SSL/TLS angesprochen sondern über STARTTLS
wenn ich bei mir im Thunderbird SSL/TLS einstelle, bekomme ich auch die selbe Fehlermeldung.
Und da hier ja hier von @jagl auch Thunderbird verwendet wird...
Ja es ist STARTTLS mit Port 587, in Outlook etwa muß man dafür aber SSL/TLS eingeben, daher hab ich das hier so geschrieben gehabt.
Und das betrifft ja auch SMTP/Posteingang, er kann ja nicht versenden.
Handelt es sich aber eh selbst aus, hatte es auch schon mit Thunderbird problemlos eingerichtet.
Sein Problem ist aber noch immer, daß sein Business-Postfach einen anderen Sever braucht!
das hier kann nur ein Schreibfehler in der A1 Anleitung sein:
wär das erste Simple Mail Transfer Protocolals Posteingang….
Ja, natürlich richtig, SMTP ist Postausgang, egal ob man für den Eingang IMAP oder POP3 wählt.
Liebe Community,
‘Tschuldigung, dass ich mich länger nicht gemeldet habe -- hatte viele andere Probleme; und stundenlang mit dem PC “herumprobieren” ist nervig. Ich habe aber die Einstellungen in verschiedenen Kombinationen ausprobiert -- mit dem Erfolg, dass meine eMails am Business-Anschluss nun gar nicht mehr ankommen -- ich habe mir ein Testmail auf meine gmailadresse geschickt, die ich auch habe; ich bekomme aber nun nicht einmal mehr eine Rückmeldung über eine eventuelle Nicht-Zustellbarkeit !!!!! Habe auch alle SPAM-Ordner kontrolliert. Daher verwende ich diesen Anschluss derzeit NICHT -- viel zu unsicher.
Daher bitte ich um Hinweise, was der Grund sein könnte.
Hier meine derzeitigen Thunderbird-Einstellungen für die Business-Mailbox: POP : bpop.telekom.at Port 110 Keine Verbindungs-Sicherheit Authentifizierung Passwort, ungesichert übertragen SMTP: smail.a1.net Port 587 Verbindungssicherheit: STARTTLS Keine Authentifizierung
Wie ich da auf eine “gesicherte” Verbindung umsteigen kann, habe ich derzeit keine Idee. Für Hinweise dankbar !!!!
PS: In meinem Bekanntenkreis gibt es bereits Leute, die mit der modernen Technik Schluss gemacht haben. FRUST TOTAL !!! In einem “heiklen” Bereich tätige können nur mehr mit ID-Austria Idendität eMails verschicken. Wenn das so weiter geht …
Wenn du Business-Mailbox hast mußt auch beim SMTP den Business-Server eintragen und nicht den normalen, das kann nicht funktionieren!
Server Residential-Mailbox (SMTP/POP3/IMAP): smail.a1.net (oder securemail.a1.net)
Server Business-Mailbox: SMTP-Server: bsmtp.a1.net (SMTP-Authentifizierung) POP3-Server: bpop.a1.net IMAP-Server: bimap.a1.net
Den POP3 Server habe ich umstellen können. Und ich kann eMails empfangen !!
Derzeitige Einstellung für POP3: Server: bpop.a1.net, mein Username, Verbindungs-Sicherheit: SSL Authentifizierung: Passwort, normal Andere Authentifizierungsmöglichkeiten wären: Verschlüsseltes Passwort; Kerberos/GSSAPI; NTLM; OAuth2
Den SMTP-Server konnte ich nicht auf bsmtp.a1.net umstellen. Jedesmal Fehlermeldung, oder es wurde nach einem Passwort/Username gefragt -- ich habe alle meine Passwörter / Möglichkeiten ausprobiert. Daher ist Server SMTP: smail.a1.net Port 587 Verbindungssicherheit: STARTTLS Keine Authentifizierung der Benutzername ist eingegraut (wird also gar nicht verwendet. Einen Benutzernamen habe ich seinerzeit für Business-A1 nur für bpop.telekom.at erhalten. Muss ich da etwas nachfordern ??
Jedenfalls kommen eMails, die ich über diesen Anschluss schicke, weiterhin nicht an -- zumindest nicht in GMAIL.
Schicke ich über meine “normale” A1-Mailbox über smtp.a1.net Port 25 keine Sicherheit, keine Authentifizierung … dann ist meine eMail sofort auch in GMAIL da. Vermutlich -- habe da mal was gelesen -- übernimmt da “meinA1” (da bin ich auch von zuhause automatisch mit meiner Festnetztelefonnummer eingeloggt) die Authentifizierung, etc.
ABER: So ist mein Businessanschluss unbrauchbar !!!!!!!
Total frustiert … wünsche ich schöne Ostern!!
Ergänzung: Habe über mein Businesswebmail versucht, eine eMail auf GMAIL zu schicken. Kam wie erwartet an !! Verwendete Webmail aber nur, wenn ich im Urlaub bin, und an einem “fremden” PC arbeite. Ist ja etwas umständlich. Habe das seit der Corona-Pandemie aber nicht mehr gemacht. Verwende zuhause Thunderbird für meine beiden A1-Mailboxen -- da habe ich alles beisammen.
Schöne Ostern nochmal.
User und PW sind für Senden und Empfangen die selben.
Es ist m.W. immer POP3 und IMAP aktiv bei allen Mailboxen, BUS und RES.
Hab dir noch unterschlagen, daß für Residential unverschlüsselt andere Server nötig sind:
Residential unverschlüsselt SMTP-Server: smtp.a1.net Port 25 POP3-Server: pop.a1.net Port 110 IMAP-Server: imap.a1.net Port 143
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.