Skip to main content

Liebe Community Mitglieder!

Seit mehr als zwölf Jahren ist die A1 Community ein Ort des Austauschs, der Hilfsbereitschaft und des Miteinanders. Ihr habt mit euren Fragen, Erfahrungen und Tipps diese Plattform mit Leben gefüllt – dafür möchten wir uns von ganzem Herzen bei euch bedanken!

Nach reiflicher Überlegung wird die A1 Community mit 31.10.2025 eingestellt. Wir wissen, wie viel euch und uns diese Plattform bedeutet. Gleichzeitig haben sich die Bedürfnisse in Sachen Austausch verändert: Klassische Foren sind nicht mehr so stark gefragt wie bisher, Informationsbeschaffung geht rasant vor allem in Richtung KI-gestützte Systeme. Das war auch in der A1 Community recht stark zu spüren: Während der Austausch vor allem rund um das Thema Festnetz Internet Hardware und Heimvernetzung noch ganz gut lief, war bei anderen Themen kaum mehr was los. Das Thema Festnetz Internet Hardware ist zwar wichtig, kann aber nicht die einzige Existenzgrundlage der A1 Community sein. 

Bis zur Abschaltung bleibt die A1 Community natürlich weiterhin online – ihr könnt eure Erfahrungen teilen und offene Themen besprechen. Wir sind unendlich dankbar für alles, was ihr hier gemeinsam bewegt habt.

Ein großes DANKE für eure Treue, euer Engagement und all die tollen Beiträge!


Wolfgang vom A1 Community Team

Den traurigen Abschied wollen wir hier begießen, vielleicht finden sich ja noch ein paar:
 

 


🤷‍♂️


12 Jahre… jetzt fühle ich mich alt...


RIP  A1 COMMUNITY

 


Ja, Foren wirken am Ende. Keine Frage. Aber das heißt nicht, dass Communities am Ende sind. Social Media? Lautes Grundrauschen ohne Substanz. 1:1 Chats? Viel zu klein, viel zu flüchtig.
Die Wahrheit ist: Mehr Köpfe schaffen mehr, als zwei es je könnten.

Eine Community ist mehr als Technik, mehr als Software. Es ist der Ort, wo Menschen mit Erfahrung und Wissen zusammenkommen – nicht Kunden hier und Mitarbeiter dort, sondern alle am gleichen Tisch.

Wenn Foren unmodern geworden sind, dann heisst das nicht Game Over.
Es heißt: Zeit für was Neues. 

Danke an alle Mithelfer und an die A1 Engel – es war ein starkes Miteinander, und es war eine Freude, eine Ehre!
Von der Lasallestraße 9, über Floridsdorf bis ins Burgenland – und schließlich der Kreis geschlossen nach Vorarlberg: Danke euch allen für euer Wissen, eure Kritik, eure Zeit und eure Geduld. 
Ohne das wäre die A1 Community nie das geworden, was sie war!

A Like Supreme!

PS: Wir sehen uns dann aufm A1 Discord - oder was auch immer kommen mag, wenn A1 wieder den Puls der Zeit trifft, wie mit dieser Community ;)


Auch andere Mütter haben schöne Töchter und es gibt ja noch andere Foren, die sogar sehr belebt sind.
Von Schicht im Schacht kann man da wirklich nichts erkennen, wenngleich natürlich zugegebenermaßen viele Foren mittlerweile recht verwaist sind.

Also ausweichen aufs LTE-Forum, das sich halt nicht auf A1 beschränkt, sondern die ganze Bandbreite österreichischer Themen abdeckt.

Aber dort findet man ohnehin auch ganz allein über google und eine entsprechende Frage hin.


Ich halte es für den Bau eines neuen Elfenbeinturms mit KI.

Man will nicht mit den Kunden kommunizieren, so halten es aktuell viele Firmen.

 


Nicht nur viele, sogut wie alle.

Nur macht das hier im Forum keinen Unterschied, da es seit Jahren ohnehin nur mehr eine User-Austausch-Plattform war, wo von A1 nichts mehr beigetragen wurde außer Verweisen auf offizielle Kanäle.


Es ist schon lustig: In der UniFi Community – die GPT direkt integriert hat (KI lernt ja von dem, was wir schreiben) – bekomme ich neue Early-Access-Firmware zugeschickt, um Fehler auszumerzen.

Währenddessen sägt A1 seine Community ab – und killt damit genau das, was ihre KI am meisten gebraucht hätte.


Aus KI-Sicht hat sich das bestimmt noch niemand überlegt, hätte aber auch nichts mehr geändert daran.


Ergo: Die Diskussionen mit Kara bleiben… spannend. Also so spannend wie ne Endlosschleife auf nem abgestürzten Chip. 😏


Antworten