Hallo.
Zum ersten Mal die erste Antwort.. 
- Welchen Temperaturbereich deckt die FLIR Wärmebildkamera am CAT S62 Pro ab?
Mit der Laptop 3.5 von FLIR kann ein Temperaturbereich von – 20 bis 400° erreicht werden. Mit der MSX Überlagerung wird dann das normale Bild mit der Wärmebildaufnahme überlagert…
- Wie oft ist dir dieses Jahr schon dein Smartphone heruntergefallen?
Ziemlich oft. Abzählen könnt ich das jetzt nicht. Unachtsam auf den Tisch weggeschoben so das etwas anderes platz hat und es ist dann vom Tisch herunter gefallen. das passiert mir am häufigsten aber zum glück selten auf die Kante des Displays oder aufs Display selbst gefallen.
- Welches Feature am CAT S62 interessiert dich am meisten und würdest du daher für den Test am genauesten unter die Lupe nehmen?
Weil ich oft auf Baustellen bezüglich ÖBA unterwegs bin , wäre natürlich die Wärmebildkamera zur nachträglichen Überprüfung von Wäremebrücken interessant.
Wie lange die Akku Kapazität mit dem 4000maAh Akku bei Verwendung der Wärmebildkamera hält würde ich auf jedenfall ausprobieren
Auf die Wasserdichtheit bis 1.5 m und die Belastbarkeit bei Sturz kann man sicher auch ein Augenmerk legen.
Leider nur mit 4g statt 5g, aber eine hohe Download Geschwindigkeit. Einmal ausprobieren wie hoch diese dann tatsächlich mit meinem Vertrag ist.
MfG und viel Glück
- Temperaturen von -20 bis 400 Grad
- 2 mal das alte und 2mal das neue Smartphone
- Die Wärmebildkamera interessiert mich am meisten -
- aber auch die Performance und die Foto Kamera ist sehr interessant. :-)
- es deckt Temperaturen von -20 bis 400 Grad ab
- die Frage ist wann iste mir noch nicht runtergefallen
mindestens 4x pro Woche - im Dunklen meine Kinder finden dank Wärmebild (so können sie mich nicht mehr reinlegen) Und das wichtigste das Wasserfest und stoßfest testen, das mach ich ja leider fast täglich (bis dato immer Spinnennetz nach ein paar Tagen
)
Liebe Grüße
Chrissi
Grüß Gott,
Erste Antwort:
Das FLIR Modul kann von -20° bis 400°C alles messen. MSX Überlagerung sorgt zusätzlich dafür, dass das normale Bild überlagert wird.
Zweite Antwort:
Das passiert mir zum Glück nicht so oft, ich gehe immer sehr sorgsam mit meinen Handys um. Allerdings ist es mir letztes Jahr einmal passiert und gleich war der Bildschirm hinüber, das war eine ziemliche Enttäuschung, das wird mir mit dem CAT sicher nicht passieren
Dritte Antwort:
Eine Wärmebildkamera ist einfach super, vor allem weil man das bei anderen Handys nicht hat, deshalb würde ich in der Nacht im Wald dieses Feature testen, und schauen, ob ich irgendwelchen Rehe sehe!
Danke für das Gewinnspiel und allen viel Glück!
Hallo
hier meine Antworten
1. Messbarer Bereich: -20°C bis 400°C
2. Kann ich gar nicht mehr zählen ... Mir selbst, ein paar mal. Wenn mean 3 jähriger Sohn Handy erwischt, kann das schon mehrfach am Tag runterfallen.
3. WB Kamera interessiert mich und vorallem wie Wasserdicht es wirklich ist.
1) -20°C bis 400°C
2) gefühlt jeden Tag
3) ich würde das Handy bei meinem allabendlichen "Feldexpeditionen" mit dem Rad zum Baden am (und im) Alten Rhein einem Härtetest unterziehen - auf der Suche nach Getier im Wald und im Wasser.
Hall A1 Team ich möchte gerne das Handy Testen bewerbe mich dafür. Keine Ahnung wie oft mein Handy heruntergefallen ist, aber ich Sätze mehr als 20 Mal. Möchte gerne mal in Dunkel sehen, mit dieses Handy kann ich herausfinden welches Tier in meine Gartengeräusche, macht und wie gut es funktioniert. Bis Temperaturen von -20 bis 400 Grad das ziemlich viel ist. Ich hoffe bekomme eine Chance für den Test danke.
Vorweg - das Ausmaß meiner Ungeschicklichkeit ist bemerkenswert (meine Frau kann das bezeugen). Gäbe es dafür einen Preis, wär ich bestimmt schon für mein Lebenswerk an Tollpatschigkeit ausgezeichnet worden.
Ich habe erst kürzlich ein neues Handy in Besitz genommen und habe es geschafft innerhalb von vier Wochen es so blöd fallen zu lassen, dass die Kamera gesprungen ist.
Das war aber nicht das einzige Mal, dass mir das Teil aus der Hand geglitten ist. Wenn ich schätzen müsste - und es ist tatsächlich Gegenstand der zweiten Frage - kann ich mit Scham behaupten, dass mir das Handy im Schnitt mindestens jeden zweiten Tag runter fällt.
Meine ungefähre Rechnung ergibt somit, dass mir das Handy heuer bereits +/- 85 Mal runtergefallen sein müsste - diese Einschätzung deckt sich auch mit meiner subjektiven Wahrnehmung.
Ein Handy, das aber in der Lage ist meiner Ungelenkheit Herr zu werden, würde ich gerne auf Herz und Nieren testen. Die Robustheit testet sich bei mir ja von ganz allein.
Neben der Unverwüstbarkeit ist mir an einem Handy aber auch wichtig, dass es den alltäglichen Bedürfnissen gerecht wird.
Wie flott öffnen sich Anwendungen und flüssig kann man zwischen ihnen wechseln.
Wie gut ist das Display? Einerseits natürlich die Darstellung (Farbe, Helligkeit, Sättigung, etc), aber vor allem auch, wie gut es sich mit nassen Händen und Handschuhen bedienen lässt (lt Hersteller ist dieses Feature besonders hervorgehoben).
Als Hobbykoch und stolzer Besitzer mehrerer Grills, eines Pizzaofens sowie einer Eismaschine, würde mich in diesem Zusammenhang auch die integrierte FLIR Wärmebildkamera interessieren. Die schafft laut Hersteller einen Temperaturbereich von -20°C bis 400°C zu messen. Ich bin gespannt, ob sich damit der heiße Pizzastein und auch das gefrorene Sorbet darstellen lässt.
Als Gelegenheitssportler bin ich auch an der Genauigkeit des GPS interessiert und wie sich das Handy mit anderen Geräte verträgt - also die Stabilität der BT-Verbindung (Fitnessuhr, Smart-Scale, BT-Kopfhörer,...).
Zusammenfassend möchte ich nochmal betonen, dass ich mehr als bereit bin das durable Smartphone CAT S62 Pro auf Teufel komm raus zu testen und ich bin gespannt, ob sowohl die Hardware als auch die Software halten können, was sie versprechen.
Welchen Temperaturbereich deckt die FLIR Wärmebildkamera am CAT S62 Pro ab?
-20 bis 400 Grad
Wie oft ist dir dieses Jahr schon dein Smartphone heruntergefallen?
2-3 mal sicher, zum Glück hat nur die Schutzfolie einen Sprung
Welches Feature am CAT S62 interessiert dich am meisten und würdest du daher für den Test am genauesten unter die Lupe nehmen?
Auf jeden Fall die Wärmebildkamera, würd mal mein Haus auf Wärmebrücken kontrollieren.
Hallo
hier meine Antworten
1. -20°C bis 400°C
2. mehrmals, das passiert wirklich jeder Altersgruppe
3. WB Kamera interessiert mich und Info wie Wasserdicht es wirklich ist.
- Also die FLIR Wärmebildkamera deckt den Temperaturbereich -20 bis 400°C ab
- Mein Smartphone landet leider des öfteren unsanft am Boden. Es liegt meist am Tisch und wenn ich meine Hand ruckartig bewege, fege ich es nahezu vom Tisch. Wenn ich unterwegs bin habe ich es immer in einer Gesäßtasche und beim Rausnehmen ist auch schon das ein oder andere Mal ein Absturz erfolgt.
- Natürlich würde ich mit dem Test der Thermalkamera beginnen und zwar auf unserer Baustelle, da wären wir dann bestens gerüstet. Auch die Akkulaufzeit wird geprüft ob wirklich 1,5 Tage Laufzeit gewährleistet ist. Zudem würde ich mit Bedacht testen wir robust das CAT wirklich ist.
1) -20°C bis 400°C
2) gefühlt jeden Tag
3) ich würde das Handy bei mir im Garten, Schwimmteich testen
1, -20 bis 400°C
2, sehr oft nichts passiert
3, die kamera ,unser haus ist alt ,um Wärmebrücken zu sehen , bekomm es ja eh nicht zum testen , wünsch euch noch eine schönen tag danke
Hallo!
Danke für diese TOP Chance!!
Die Antworten:
1. -20°C bis 400°C
2. glaube dieses Jahr nicht, 2x fast
3. die Wärmebildkamera interessiert mich sehr, beim Haus und bei den Eltern...auch die Wasserdichtheit!
LG
- Temperaturen von -20 bis 400 Grad
- 2 mal das alte und 2mal das neue Smartphone
- Die Wärmebildkamera interessiert mich besonders
:-)
- -20 bis 400 Grad ab
- 2 oder 3 mal
- Flir Akku Empfangsleistungen
-20 bis 400°C,
2mal
Kamera+Akku
Welchen Temperaturbereich deckt die FLIR Wärmebildkamera am CAT S62 Pro ab? (Tipp: Hier geht’s zu den Spezifikationen).
-20 bis 400°C,
Wie oft ist dir dieses Jahr schon dein Smartphone heruntergefallen?
Sicher schon 20x
Welches Feature am CAT S62 interessiert dich am meisten und würdest du daher für den Test am genauesten unter die Lupe nehmen?
Die Robustheit, Kamera & Akku
Welchen Temperaturbereich deckt die FLIR Wärmebildkamera am CAT S62 Pro ab? (Tipp: Hier geht’s zu den Spezifikationen).
-20 bis 400°C
Wie oft ist dir dieses Jahr schon dein Smartphone heruntergefallen?
Ungefähr 40 Mal
Welches Feature am CAT S62 interessiert dich am meisten und würdest du daher für den Test am genauesten unter die Lupe nehmen?
Das Display (Kratzer Test) und die Akkulaufzeit
1) -20°C bis 400°C
2) 2 bis 3 mal die Woche
3) Ich habe das Telefon täglich am Mann, als dienstlichen und familiären Gründen. Als Berufssoldat würde das Telefon dementsprechend (indoor&outdoor) getestet werden, sowie als Navigationshilfe am Lenker meines Choppers montiert. Benütze zur Zeit ein Huawei p40 lite von euch mit optionaler Panzer Glas Folie.
Hallo liebes A1 Team,
Ich habe die CAT Smartphones schon länger im Blick, aber mit dem CAT S62 Pro wurde es sehr interessant für mich. Wieso? Da ich bei mehreren Blaulichtorganisationen bin (darunter bei der Feuerwehr) kenn ich die die Firma FLIR nur zu gut. Wir verwenden bei der Feuerwehr ebenfalls eine Wärmebildkamera (preis liegt bei ca. 3000€+) von FLIR. Im Smartphone ist der Sensor Lepton 3.5 (1440x1080 HD) von der selben Firma (FLIR) verbaut welche ein Temperaturbereich von -20°C bis +400°C abdecken kann. Nun was mich so neugierig macht ist folgendes. Kann das CAT S62 Pro im direkten vergleich mit einer Hochwertigen Wärmebildkamera mitthalten und zeigt sie wirklich die Temperatur an was das zu messende Objekt wirklich hat? (gerade bei höheren Temperaturen). Zusätzlich zu der Wärmebildkamera interessiert mich auch das Display. Laut Angabe von CAT kann man den Bildschirm mit nassen Fingern und Handschuhen bedienen. Solche versprechen habe ich schon öfters gelesen. Leider wurde es aber nie oder miserabel eingehalten. Meine Frage… hält CAT diese versprechen beim neuen CAT S62 Pro?
Das CAT Smartphones sehr robust im vergleich zu anderen Smartphones sind wissen wir… aber ist es bei diesem Smartphone auch so? Meine Smartphones, welche ich bis jetzt besaß, hielten nie länger als 1 Jahr. Sei es die Hardware oder die Software die defekt wird. Die Smartphones sind bei Einsätzen, Baustellen oder sei es mit Freunden unterwegs immer am Mann. Aufgrund meines Hobbys und meinem Alltag sind meine Geräte öfters Rauch, Wasser und Staub ausgesetzt. Stürze auf den Boden gehören zu meinem Alltag. (PS: hab aufgehört zu zählen) Mit dem CAT S62 Pro ist nun ein Smartphone am Markt, welches mich (laut Beschreibung) NIE im Stichlassen wird. Sei es bei Einsätzen oder beim Treffen mit Freunden. Um das zu belegen, würde ich das CAT Smartphone gerne Testen.
Danke für die Möglichkeit und wünsch allen Mitstreitern viel Glück!
Hallo liebes A1 Team !
von -20°C bis +400°C
mal sehen ob es den Baustellenalltag meistert ! Würde dann bei Kollegen ev. auch Anklang finden.
Am meisten würde mich z.B die Bremsentemperatur der Schwer LKW, Auflieger interessieren. usw....
Danke und lg.
- -20°C bis 400°C
- oft genug, aber seit ich eine hässliche Outdoor Hülle benutze kaum mehr.
- Gerade mit meinem Hobby - sprich Umgang mit Pferden - braucht es ein robustes Handy. Und natürlich Staub- und Wasserresistent sollte es sein. Krümel von diversen Leckerlis, angekaute Karotten und ähnliches, was sich nun in einer normalen Reiterjackentasche stets den Platz mit dem Handy teilen, sollten kein Problem darstellen. Die Wärmebildkamera wäre ein absolut interessantes Zuckerl. Besonders nach einem Training wäre es interessant, ob am Pferd auffällige Wärmefelder erkennbar sind - oder sogar vor dem Training. Natürlich würde ich die Robustheit, Dauer des Akkus, die Wärmebildtechnik, grundsätzlich Fotografie testen und es würde ein harter Test werden. ;-)
1) -20°C bis 400°C
2) geschätzt ca jeden Tag
3) ich würde es beim Bundesheer im Alltag und im Einsatz testen. Hier kommen verschiedene Situationen zusammen bei denen das CAT sich beweisen kann
Erste Antwort:
Das FLIR Modul kann von -20° bis 400°C alles messen. MSX Überlagerung sorgt zusätzlich dafür, dass das normale Bild überlagert wird.
Zweite Antwort:
Das passiert mir zum Glück nicht so oft, ich gehe immer sehr sorgsam mit meinen Handys um. Allerdings ist es mir letztes Jahr einmal passiert und gleich war der Bildschirm hinüber, das war eine ziemliche Enttäuschung, das wird mir mit dem CAT sicher nicht passieren
Dritte Antwort:
Eine Wärmebildkamera ist einfach super, vor allem weil man das bei anderen Handys nicht hat, deshalb würde ich in der Nacht im Wald dieses Feature testen, und schauen, ob ich irgendwelchen Rehe sehe!