Hallo,
ich habe mir im November 2016 ein A1 Apple Iphone 7 um 149€ + (17500 Points) 262,5€ =411€ + 2 Jahre zusätzlicher Bindung meines Vertrages gekauft. Das Gerät kostete damals ohne simlock bereits unter 500€.
A1 hat ja die Codes bereits und keine weiteren Kosten, jedoch werden von mir 50€ verlangt.
Einen Arbeitsaufwand verrechnen zu wollen ist ja wohl unlaut da A1 weder der Markeninhaber noch urheberrechtlich geschützte Hersteller ist .
Ich benötige unbedingt endlich eine schriftliche Begründung für den von A1 verlangten, erneuten Kostenaufwand von 50€!
Gruß
Die Codes hat niemand, das muß bei Apple beauftragt werden.
Zudem war das beim Kauf schon klar und von Sommer bis Nov. hättest es bei der Aktion sogar kostenfrei entsperren lassen können (was die meisten auch getan haben).
Das ist keine Antwort auf meine Frage
Wenn A1 2016 jmd (ohne Subventionierung wie errechnet)ein Handy verkauft als mittlerweile fast einziger Provider Europaweit mit Simlock obwohl A1 seit 2015 gar keinen Vertrag mehr mit dem Hersteller, dem Unternehmen Apple hatte, muss definitiv A1 sich erklären wenn sie als einziger provider auch noch Geld dafür verlangen obwohl kein kunde seit 2015 davon mehr ausgeht, dann ist das wohl nicht Marktüblich und -konform und wohl eher auch nicht redlich bzw sittlich und dann wäre es ja unmöglich
A1 hat ja noch die Möglichkeit sich zu erklären und es begründen zu versuchen
Sollte es um die Kosten gehen also tariflich könntest du auch eine yesss SIM also vom A1 Diskonter im iPhone einlegen. Die physische SIM funktioniert auch mit gelockten A1 iPhones. Selbst ein A1 iPhone SE mit yesss im Gebrauch, läuft ohne Probleme damit.
Was willst mit einem 9 Jahre alten Gerät überhaupt?
Da braucht niemand was erklären, auch Drei hatte noch letztes Jahr Geräte mit SIMlock verkauft.
Also wirklich nur Unsinn den du da schreibst, schon allein A1 habe keinen Vertrag mit Apple, genau den selben wie vor 10 Jahren auch schon, nämlich als Verkäufer derer Produkte.
Ändert aber alles nichts daran, hier bist im Forum, A1 wird dir hier sicher nicht antworten.
Danke für die Info!!
aber ich bin leider ein sturer Mensch und wenn ich mein bezahltes Eigentum nur besitzen, jedoch seit vielen Jahren nicht mehr verwenden kann ohne an die Willkür des Verkäufers vertraglich gebunden zu sein oder nochmal Geld zahlen zu müssen um es endlich wie vom Hersteller versprochen auch verwenden können, dann braucht es wenigstens gute Argumente um die Entsperrkosten individuell begründen zu können...
Ich kaufte ein Gerät, mit dem Versprechen, damit kommunizieren zu können und wenn A1 in Kenntnis, das ich dass nie ohne weiterer zahlung ohne vertragliche mit Ihnen in Verbindung zu stehen, machen werde können, dann ist es halt so aber niemand muss das dann akzeptieren
Wo antwortet a1 dann schriftlich?
Im Store in der Lassallestr. heute bekam ich auch keinerlei schriftliche Begründung für die weitere Erhebung der 50€Gebühr
Vertraglich dürftest du ja nicht mehr gebunden sein bei so einem alten iPhone. Du kannst es ja verwenden, allerdings nur im A1 Netz. Ich kaufe schon lange keine Handys mehr mit Vertrag aber ich glaube mich erinnern zu können das am Vertrag dort was steht, dass die Geräte nur mit A1 gehen und auf der Verpackung steht es auch ganz groß! Zumindest auf der alten Nokiaverpackung das war mein letztes Handy mit Vertragsbindung. Glaube aber nicht das sich da was geändert hat am besten, wenn vorhanden nochmals am Vertrag nachgucken, wenn du den noch hast dort müsste alles schritlich stehen.
Da es ein gebrandetes Gerät ist zählt der Verkäufer quasi als Hersteller und hat nichts mit Angaben des Produzenten für seine offenen Geräte zu tun.
Daß es dich frustriert kann ich nachvollziehen, ändert aber nichts am Sachverhalt.
Leider hast du die Gratisaktion letztes Jahr verpaßt, aber der “Schaden” hält sich ja in Grenzen.
Die Geräte wurden seinerzeit von A1 gestützt, waren somit etwas günstiger als sie sonst von A1 verkauft worden wären, und haben daher einen SIMlock.
Warum verwendest es nicht mit einer günstigen yesss-SIM?
Du mußt halt A1 direkt über die offiziellen Kontaktwege kontaktieren, aber erspar dir die Mühsal und vorhersehbaren Ärger (da sich deine Einstellung absehbar ja nicht ändern wird) - bringt doch nichts.
Es gibt keine offiziellen schriftlichen Kanäle außer einem chatbot um mit A1 in Kontakt zu treten.
Und ein Gerät zu manipulieren mittels Simlock ohne im Gegenzug dafür dem Kunden das Gerät dafür stark finanziell zu Subventionieren ist rechtlich einfach nicht gedeckt
Punkt
Ich benötige eine schriftliche Begründung und warum ich die benötige ist offensichtlich
Ob ein kunde überhaupt sein Recht einfordern konnte durch die geschäftsstrategie wird wohl erstmal die Frage werden und irgendetwas wird a1 ändern müssen, da bin mir ziemlich sicher
Dann ruf eben an, auch geht es per Mail an kann.ich.helfen@a1.at.
Und wie schon gesagt war es seinerzeit finanziell gestützt.