Sorry, aber das ist reine Abzocke und purer Hohn einem treuem Kunden gegnüber!
Beste Antwort von A1_Josef
Original anzeigenBeste Antwort von A1_Josef
Original anzeigenHinter Jasons Hütte, dann links :)Wie sieht es aus, wenn ich geradeaus gehe. 😁🤣
Wie sieht es aus, wenn ich geradeaus gehe. 😁🤣
Ist doch bitte logisch 😉
Um einfach auch von meiner seite etwas senf dazu zu geben: richtig, bei anderen anbietern sind die handys bereits zu beginn entsperrt. Die entsperrgebühr bei a1 ist echt ne frechheit und reine abzocke, vorallem wenn man bei online händlern entsperrcodes für die mobiltelefone unter 50 eur bekommt ... aber so ist a1 nunmal.... solang es funktioniert einfach ausnutzen.
….dass A1 die EU Richtlinie nicht umsetzt ganz einfach eine Frechheit dem Kunden gegenüber.
Wer sagt oder schreibt das, dass ein Verzicht der Sim-Lock Speere eine EU-Richtlinie ist.
Dies ist und bleibt wohl immer noch dem Betreiber überlassen das Sie Ihre "Subventionierten" Geräte mit einem Sim/Net-Lock versehen können!.
Hatte dies schon auch an Anderer Stelle geschrieben, aber hier noch mal:
Das die Mitstreiter schon vor geraumer zeit von einem Sim/Net-Lock abgekommen sind, ist eher ein willkommener Pluspunkt um bei einem Betreiber ein Gerät zu kaufen!.
Im übrigen wird hier keiner Gezwungen sich ein neues Gerät bei einem Bertreiber zu kaufen, den dazu bietet sich der Frei Markt an!. 😉
Sorry, aber das ist doch alles Quatsch. Man schließt einen Vertrag mit 2 Jahren Bindung ab und bezahlt damit an A1 garantiert die vereinbarten monatlichen Gebühren. Insofern hat A1 keinen Nachteil, wenn es das Gerät gleich entsperrt liefert, so wie es die beiden anderen Provider nunmehr schon seit Jahren tun. Und der Schwachsinn mit dem Argument, man müsse nicht bei A1 einen Vertrag abschließen, ist ein nichtsnutziges Totschlagargument. Und schreibe dir hinter die Ohren: Jeder darf hier A1 kritisieren. Ob es dir nun gefällt oder nicht. Punkt.
Dann eben nochmal deutlicher, und nein, mich betrifft es nicht:
Treuepunkte, wie immer sie benannt werden, sind kein Geschenk, Sie sind grundsätzlich ein legales Mittel, Kunden bei der Stange zu halten, finanziert von den Einnahmen eben von diesen Kunden. Bedenklich finde ich aber, dass die Weigerung, Geräte mit SIM-Lock zu kaufen, dann zu einem Verzicht auf diese Treuepunkte führen kann. Aber diesen Zusammenhang sollte nmM die RTR bzw..der Gesetzgeber unterbinden.
Dann eben nochmal deutlicher, und nein, mich betrifft es nicht:
Treuepunkte, wie immer sie benannt werden, sind kein Geschenk
Und trotzdem sollte man A1 nicht an den Pranger stellen weil die Mitbewerber auch damit ihre Kunden binden was ganz legitim ist. Zudem wird auch der Wert von Mobilpoints im Vertrag diesen man zustimmt beauskunftet .
Simlock gibt es nicht nur bei A1 sondern auch bei einem weiteren Mitstreiter auf Mobile sowie stationäre Router ,auch der lässt für das Entsperren gerne die Kassa klingeln .
Was is dann mit Jö und dem vergleichbaren Zeugs?
Entweder man mag den angebotenen Service oder man lässt es sein.
This is the way!
Und man sollte die ausgestellte Rechnung auch für eventuelle Garantie oder Gewährleistungen Griff bereit haben. RICHTIG!
jö war die Antwort auf die neue Gesetzeslage und die Anbieter von Kundenkarten deshalb nicht mehr so munter untereinander Daten austauschen konnten über Konsumverhalten usw.
Jö verweigere ich bewusst, davon kann mich auch “unser Kaiser” nicht abbringen.
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass mir mit Treuebeträgen von Jö zum Beispiel Lebensmittel untergejubelt würden, die in Kombination mit Lebensmitteln anderer Bezugsquellen Ungenießbarkeit verursachen würden.
Sollte das jetzt off topic sein, dann nur, weil der Vergleich mit Jö gewaltig hinkt. Bei Jö geht es um Datenhandel, das würde ich bezüglich SIM-Lock nicht so sehen.
Ich lehne beides ab. Was Jö betrifft, sehe ich noch folgendes:
Um Strafen wegen offensichtlicher Preisabsprachen zu vermeiden, sind diese dank Datenmengen über Konsumverhalten perfekt zu verschleiern durch die Abstimmung auf Kaufverhalten durch zeitlich verschobene Preisnachlässe und unterschiedliche “Normalpreise” . “unterm Strich” ist es dann “zufällig” der selbe Durchschnittspreis. Mit der Leistungsfähigkeit heutiger Computer kein Problem.
Jep.
MobilPoints is nen Nullsummenspiel.
Du hast ReparaturService und Leihgerät + Garantie, dass es im A1 Netz funktioniert, was du bei exotischen Geräten nicht hast (wie mein aktuelles Gerät).
Entweder man mag den angebotenen Service oder man lässt es sein.
This is the way!
PS: Jö brauch ich nicht. Mit ein Grund, warum solche Firmen sich was einfallen lassen müssen, hängen ja doch einige Jobs dran.
Mobilepoints an sich sehe ich nicht negativ. Nur die Kombination mit SIM-Lock.
Wenn du immer bei A1 bleibst is es wurscht.
Wenn nicht dann warum überhaupt Vertrag mit Gerät?
I have spoken.
Hallo
Gehen wir alle dann leer aus?.
Ja, die mit den freien Handys können die MP de facto gar nicht nützen! Für was den auch? Ein bisschen Rabatt auf ausgewähltes Zubehör?
Gruß
Christian
Vielleicht habe ich was falsch verstanden! Denn so wie ich den Beitrag von
Gruß
Christian
….verstehe, würde es ja ausreichen, die Kunden mit den MP zu halten….
Damit lockt man wohl auch keine Kunden mehr hervor, den was bringen die Mobilpoints, wenn man so und so wieder eine 24 Monatsbindung eingeht.
Und die Geräte Verbilligung durch Mobilpoints?, ….hm, €15,- Euronen pro 1000 Mobilpoint Einsatz, dass haut wohl auch keinen vom Hocker bei der verbleibenden Zuzahlung die dennoch etwas hoch sein kann gegenüber Neukunden.
Da ist man in Freier Wildbahn eher besser aufgehoben.
Zusätzlich noch den Simlock zu behalten bring da keine Vorteile mehr.
Der “Knebel” mit dem Sim/Netlock?, ….hm, der könnte langsam aber Sicher auch schon der Vergangenheit angehören!.
(Ist jetzt meine Persönliche Meinung)
Enter your username or e-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.